Hallo
habe dieses Jahr das erste mal Kartoffeln gepflanzt. Die sind auch gut aufgegangen und fangen jetzt an zu blühen.
Es handelt sich bei meiner Pflanzung aber keineswegs um einen ganzen Acker, sondern vielleicht um 20 - 30 Pflanzen.
Deshalb hier meine Frage, sollte man die Blüten entfernen, damit mehr Kraft in die Knollen geht, oder spielt das keine Rolle ?
Hi ich weiß zwar nicht warum ich als Experte ausgeählt wurde ich würde die Blüten nicht entfernen, warum willst du gegen die Natur arbeiten?
War eigentlich nur so eine Idee, ob man damit den Ertrag steigern kann. Kommt ja schließlich bei Kartoffeln nicht auf die Blüten, sondern auf die Knollen an. Bei Zwiebeln macht man ja auch einen Knoten in den Blütenstand, oder schneidet ihn ab.
Hi ich weiß zwar nicht warum ich als Experte ausgeählt wurde
ich würde die Blüten nicht entfernen, warum willst du gegen
die Natur arbeiten?
Hallo,
habe noch nie gehört, das man Kartoffelblüten entfernt, habe das selbst auch noch nie getan.
hallo, die blüten auf keinen fall entfernen (würde auch zu viel arbeit machen, stell dir mal die armen bauern vor) die kartoffeln werden deswegen nicht dicker-
die kartoffeln sind gut, wenn das grün verwelkt ist.
immer gut grün von ullala
Hallo,
habe ich eigentlich nie gemacht. Wenn der Strauch langsam vertrocknet kann man gerne alles 5cm oberhalb der Erde abschneiden.
Gute Ernte
Ok, dann laß ich die Blüten halt dran, wenn das alle so machen. Vielleicht freuen sich ja wenigstens die Bienchen drüber
Vielen Dank an alle, die auf meine Anfrage geantwortet haben
…ich weis, die Antwort kommt spät aber 2012 kannst Du ja auch wieder Kartoffeln anbauen. Also ich würde die Blüten nicht entfernen, die verblühen von selbst und die Kartoffel hat genug Zeit zum Reifen unter der Erde. Stell Dir doch nur mal vor: ein Kartoffelfeld eines Bauern, der hätte schön was zu tun…nee, ne, das macht die Natur alleine!