Servus,
die Farben von Kartoffeln vor etwa 200 Jahren beschreibt Mathias Claudius als „schön rötlich und weiß wie Alabaster“.
Dabei ist durchaus nicht nur die rote Schale gemeint, sondern auch die rötlich-violette Maserung, die bei vielen rot- und blauschaligen Sorten auftritt. Öfter Mal übrigens zusammen mit ganz scharmant dunkellila bis fliederfarbigen Blüten. Die verschiedenen Rot- und Violettöne sind dabei Anthocyane.
In den letzten Jahren hat, wohl im Kielwasser des großen Erfolges von Rosara, die Zucht wieder stärker diese Sorten berücksichtigt, die beiläufig auch in der Tendenz zwar nicht süß und klebrig sind wie die unsägliche Bintje und andere „Salatware“, dafür aber nach Kartoffel schmecken.
Den Farbstoff Anthocyan, der in vielen Pflanzen vorkommt und gänzlich ungefährlich ist, findet man in schöner Ausprägung z.B. bei meiner Freundin Vitelotte:
http://www.wawiwo.de/kartoffelsorten/kartoffel/vitel…
Schöne Grüße
MM