Kartoffeln krank?

Hallo zusammen!

Ich habe gerade Kartoffeln geschält. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige von ihnen rot durchzogen sind. Das hat bestimmt jeder schonmal gesehen, ich frage mich nur woher das kommt und ob es schädlich ist.
Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße,
Asmoidia

Hallo,

Ich habe gerade Kartoffeln geschält. Dabei ist mir
aufgefallen, dass einige von ihnen rot durchzogen sind. Das
hat bestimmt jeder schonmal gesehen,

ich weiß ja nicht, ob es genauso aussieht wie das, was ich gesehen habe, aber ich sah Erde, die bei der Ernte durch einen durch die Ernte entstandenen Schnitt in die Kartoffel eingedrungen war. Das war dann aber nicht knatschrot, sondern eher hellrostbraun.

Gruß
Christian

Hi Christian!

Ich weiß was du meinst, das meinte ich aber leider nicht. ^^
Die Kartoffel war von innen teilweise, aber ohne Einwirkung von außen, rot oder lila verfärbt. Die Farbe zog sich länglich durch die Kartoffel, es war also nicht einfach nur ein lila Fleck.

Liebe Grüße

Hi,

Die Kartoffel war von innen teilweise, aber ohne Einwirkung
von außen, rot oder lila verfärbt. Die Farbe zog sich länglich
durch die Kartoffel, es war also nicht einfach nur ein lila
Fleck.

Vielleicht liegt es an der Sorte? Welche isses denn?

Gruß,

Anja

Hi

Laut der Küchenweisen (sprich Mutter) ist da ein Pilz dran. Du solltest sie nicht mehr verwenden :confused:

lg
Kate

Servus,

die Farben von Kartoffeln vor etwa 200 Jahren beschreibt Mathias Claudius als „schön rötlich und weiß wie Alabaster“.

Dabei ist durchaus nicht nur die rote Schale gemeint, sondern auch die rötlich-violette Maserung, die bei vielen rot- und blauschaligen Sorten auftritt. Öfter Mal übrigens zusammen mit ganz scharmant dunkellila bis fliederfarbigen Blüten. Die verschiedenen Rot- und Violettöne sind dabei Anthocyane.

In den letzten Jahren hat, wohl im Kielwasser des großen Erfolges von Rosara, die Zucht wieder stärker diese Sorten berücksichtigt, die beiläufig auch in der Tendenz zwar nicht süß und klebrig sind wie die unsägliche Bintje und andere „Salatware“, dafür aber nach Kartoffel schmecken.

Den Farbstoff Anthocyan, der in vielen Pflanzen vorkommt und gänzlich ungefährlich ist, findet man in schöner Ausprägung z.B. bei meiner Freundin Vitelotte:

http://www.wawiwo.de/kartoffelsorten/kartoffel/vitel…

Schöne Grüße

MM

Hallo,

von außen, rot oder lila verfärbt. Die Farbe zog sich länglich
durch die Kartoffel, es war also nicht einfach nur ein lila
Fleck.

OK, das war mein erster Vorschlag. Der zweite ist, daß Du in der Tat eine der heute etwas exotischeren Sorten erworben hast, die Martin zwischenzeitlich auch erwähnt hat. Die, die ich bisher kaufte, gingen mehr in Richtung blau/violett, aber so weit von rot ist das ja auch nicht entfernt.

Gruß
Christian

Danke für eure Antworten! Ich kann mir mittlerweile auch vorstellen, dass es wirklich an der Sorte liegt. Eigentlich habe ich Linda gekauft, allerdings auf dem Markt. Da kann es ja schonmal sein, dass sich eine andere Kartoffel untergemischt hatte. Martins Bild kommt von der Farbgebung auf jeden Fall hin, auch wenn die Schale hell war. Dass die Kartoffel nicht gut war will ich mal nicht hoffen :wink: Ich frag beim nächsten Marktbesuch mal nach.

Liebe Grüße,
Cati