Kartoffeln wollen nicht weich werden!?!

hallo zusammen,
ist mir dieses wochenende zum dritten mal passiert, bei einem schönen griechischen stifado: das fleich wird in einer tomatensosse geschmort. dazu zwiebeln, geschälte und geviertelte kartoffeln und diverse gewürze. alles auf kleinster flamme mindestens 75 minuten. so weit so gar: das fleisch ist superzart und aromatisch, aber die kartoffeln schmecken wie roh! hart, haben kein gewürzaroma aufgenommen, schmecken nur nach nackter roher kartoffel. die ersten 2 mal hatte ich noch die kartoffelsorte in verdacht, aber jetzt zum dritten mal? werden kartoffeln in tomatensosse nicht weich? auch nicht nach über einer stunde? und warum? gibt es da so einen mechanismus wie bei den linsen, die man auch erst nach dem kochen säuern darf, weil sie sonst nicht weich werden? ein ratloser hobbykoch bittet um aufklärung! danke schon mal!

hallo Bernhard,

ist mir dieses wochenende zum dritten mal passiert, bei einem
schönen griechischen stifado: das fleich wird in einer
tomatensosse geschmort. dazu zwiebeln, geschälte und
geviertelte kartoffeln und diverse gewürze. alles auf
kleinster flamme mindestens 75 minuten. so weit so gar: das
fleisch ist superzart und aromatisch, aber die kartoffeln
schmecken wie roh! hart, haben kein gewürzaroma aufgenommen,
schmecken nur nach nackter roher kartoffel.

wie groß waren den die Kartoffel-Teile?

die ersten 2 mal
hatte ich noch die kartoffelsorte in verdacht, aber jetzt zum
dritten mal? werden kartoffeln in tomatensosse nicht weich?

bei mir immer, in jeder Flüssigkeit.
Allerdings muss es genug Flüssigkeit sein

auch nicht nach über einer stunde? und warum? gibt es da so
einen mechanismus wie bei den linsen, die man auch erst nach
dem kochen säuern darf, weil sie sonst nicht weich werden?

nicht, dass ich wüsste.
Ich weiß allerdings, dass auch ich mal Schwierigkeiten mit einem Kartoffelgulasch bekam, das im Ofen absolut nicht garen wollte.
Erst, als ich den Bräter zudeckte und so für ordentlich Dampf sorgte.
Kartoffeln sollten wohl am besten ganz von heißer Flüssigkeit bedeckt sein, oder wie z.B. im Dämpfer rundum bedampft werden.

viele grüße
Geli

ein
ratloser hobbykoch bittet um aufklärung! danke schon mal!

Hi

die meisten Kartoffeln die es hier (Berlin…) so gibt sind festkochend, ich finde z.B. bei Kaisers nur eine Sorte mehlig kochende… die werden so weich dass nach 40 Minuten fast Kartoffelsuppe draus wird…

HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernhard,
vielleicht interessiert Dich dieser link:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Dort hatte ich wegen des gleichen Problems um Rat gebeten.

Ich habe seitdem die Kartoffelsorten ausprobiert und erreiche das beste Kochergebnis in der kürzesten Zeit mit der guten alten ‚LINDA‘.

Ein Kartoffelbauer hier in meiner Gegend meinte, die Kartoffeln der letzten Ernte verhielten sich etwas eigenartig, weil der Sommer zu trocken war. (?)
Die Linda nimmt gut Aromen anderer Lebensmittel an beim Kochen.

Gruß
Karen