Kartoffelpuffer aus der Mikrowelle?

Moin,

ich esse gern Kartoffelpuffer. Diese werden traditionell in der Pfanne und in Fett gebraten. Dank des Fetts ist sowas eine „Kalorienbombe“. Das Fett fungiert dabei m. E. hauptsächlich als „Hitzeübertragungsmedium“; ich persönlich würde Kartoffelpuffer ohne Fett bevorzugen.

Nun meine Idee: ich würde gern mal ausprobieren, ob ich Kartoffelpuffer auch in der Mikrowelle zubereiten kann und ob sie darin gelingen. Nur habe ich keine Mikrowelle… Ich überlege mir aber, mir eine solche zu kaufen - allein der Kartoffelpuffer wegen. Vorher müßte ich aber wissen, ob sich das lohnt.

Daher meine Frage: wie schmecken Kartoffelpuffer aus der Mikrowelle? Erfahrungen?

Gruß
Uwe

p. s.: Antworten bitte in Klassischer Rechtschreibung. Danke!

Wenn ich sie nicht in der Pfanne machen möchte, wäre meine zweite Idee der Backofen. In einer normalen Mikrowelle dürfte das nichts werden, da wird die Masse kochen und durch die Gegend spritzen. Höchstens mit einer reinen Grillfunktion, aber auch da bezweifele ich den Erfolg.

Ich würde sie daher auf ein Backblech mit Backpapier legen und natürlich zwischendurch wenden. Dürfte aber ein wesentlich höheres Maß an Zeit und Energie kosten…

Ich mag das ganze Fett bei Kartoffelpuffen auch nicht. Daher kommen meine aus der Pfanne direkt auf einen Stapel Küchenpapier, dann drück ich noch ein weiteres Tuch von oben dauf und mehr als die Hälfte des Fettes bleibt auf der Strecke. (Mache ich bei fast allen Sachen, die in der Pfanne in Fett gebraten werden. Fischstäbchen, Schnitzel,…)

Viel Erfolg beim rumprobieren!

LG

Hallo Uwe,

Daher meine Frage: wie schmecken Kartoffelpuffer aus der
Mikrowelle? Erfahrungen?

ich befürchte, das Puffer in einer herkömmlichen Mikrowelle einfach nur pappig-labrig werden. Das Fett ist ja nicht nur ein „Hitzeübertragungsmedium“, wie du schön geschrieben hat, es macht die Dinger auch knusprig und lässt sie bräunen, was ja auch für den geschmack sorgt. Der Vorschlag mit dem Backofen ist aber erfolgsversprechend, vielleicht mit Grill, damit es bräunt.

p. s.: Antworten bitte in Klassischer Rechtschreibung. Danke!

*ironie* Dann kauf dich aber bitte mal zuerst ne Tühte Deutsch, hat mich letztens auch gehilft. *ironie* „Klassisch“ wird in deinem Satz nämlich klein geschrieben.
Pitte.

LG Barbara

PS: Ich hasse Smileys.

Hallo Uwe,

Ich
überlege mir aber, mir eine solche zu kaufen - allein der
Kartoffelpuffer wegen. Vorher müßte ich aber wissen, ob sich
das lohnt.

wenn du dir der Kartoffelpuffer wegen eine Mikrowelle kaufen würdest - kaufe dir besser eine vernünftige Pfanne, in der du auch mit wenig Öl/Fett braten kannst, ohne dass etwas haften bleibt.
Ich meine hier explizit keine antihaftbeschichtete; hiermit habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Ich würde dir eine Gusseisenpfanne empfehlen, die entsprechend eingebrannt wird. Nach diesem Vorgang musst du nicht mehr viel an Öl/Fett verwenden.
Den Tipp von „Kandis und Kastanien“, die Kartoffelpuffer mit Küchenrolle zu entfetten, kann ich übrigens auch nur empfehlen - ich mache das genauso.

Viele Grüße,
Nina

OT

„Klassisch“ wird in deinem Satz nämlich klein geschrieben.

„Klassische Rechtschreibung“ ist ein feststehender Begriff mit Nomencharakter. Das Attribut „klassisch“ ist Teil dieses Begriffs: es ist DIE Klassische Rechtschreibung, im Gegensatz zur deformierten. Deshalb ist m. E. auch das Attribut „klassisch“ hier mit Versalinitial zu schreiben. =)

6 Like

Hallo,

eine Freundin hat Reibekuchen ohne Fett mal im beschichteten Waffeleisen versucht. Das geht auch nicht - bevor du auch das noch andenkst :wink:

Man isst Reibekuchen ja nicht 3 mal pro Woche, da kann man das Fett auch mal vernachlässigen, besonders, wenn man es nach dem Braten mit Zewa teilweise abtupft.

LG
sine

Hallo sine,

Man isst Reibekuchen ja nicht 3 mal pro Woche, da kann man das
Fett auch mal vernachlässigen, besonders, wenn man es nach dem
Braten mit Zewa teilweise abtupft.

beim Fett geht’s ja nicht nur um die Kalorien - geht es nur darum, stimme ich dir zu, wenn man nicht allzu häufig Kartoffelpuffer isst, ist es schon okay.
Manchen schmeckt aber auch einfach zu viel Fett nicht.

Ich könnt’s mir bei meiner Figur locker leisten, die Kartoffelpuffer mit viel Öl zu verzehren, und ich esse auch gerne z.B. Antipasti (die in gutem Öl eingelegt waren, das dran bleiben darf und mit Brot aufgetunkt wird), mag auch gern mal fetten Käse.
Aber ich mag es überhaupt nicht, wenn Dinge aus der Pfanne fettig sind, mag auch nichts Frittiertes.

Viele Grüße,
Nina