Kartoffelpuffer (Reibekuchen)

Hallo,

also ich muss hier jetzt doch mal posten.
Also: Ich bin ein Saarländer. Esse gerne gut. Liebe Dibbelabbes und Puffer.
Aber: egal wer, ob Muttern, Omma, Oppa, Onkel, Tante, keiner kriegt die so gut hin wie auf den Stadtfesten im Saarland. Wieso. Also obige Personen und ich selbst machen die Puffer genau wie in den gängigen Rezepten.
Ich werd noch wahnsinnig, die schmecken alle nicht so wie auf den Stadtfesten.
Irgendwie fehlt da ein Gewürz, glaube ich. Was kann das sein???

Die auf den Festen sind schärfer und krachiger im Geschmack bzw. Biss

Moin
Ich gebe Haferflocken und Paniermehl zum Teig. Zum würzen Salz, Pfeffer, Mußkatnuß und Liebstöckel. Gebraten wird in Öl und Biskin. Ich mache immer die doppelte Menge, weil ich die Nachbarn mit versorgen muß, also schmecken sie wohl.

Silver

Das ist wie mit der Bratwurscht vom Grill, die ist auch dem Wiesenfest besser als anderswo…
Ich glaube, die frtieren die Puffer auf den Festen, oder? Zumindest schwimmen die immer , wenn in der Pfanne gemacht, ziemlich rum.
Gefrostete Puffer, nicht so gutes Öl, vielleicht is es das ??
LG! Allu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die besondere Würze ist meist
die Atmosphäre!

Schöne Grüsse
Krümel

Als Rheinländer folgenden Tip: die Masse von Hänglein ( meist im Kühlregal), verfeinern mit 2 Eiern, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Muskatnuß und Haferflocken. Die Masse darf nicht mehr feucht sein. Dann ab ins Fett ( ich nehm Sonnenblumenöl ). Dazu Apfelmuß, oder ein Wenig Lachs und gut ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Aber jetzt

Hallo,

danke für die Tipps. Werd’s gleich testen, hab jetzt richtig Gimp drauf.

Und daran seid Ihr schuld!