Kartoffelschale mit essen?

Hallo ihr,

Ich wollte mich einmal erkundigen ob man bei Kartoffeln die Schale wirklich mit essen kann?

also als ich bei meiner Omi aufgewachsen bin hat sie die Schale immer abgeschält…

kann man die Schale ohne gesundheitliche Bedenken mit essen

Gruss Zitronenfalter

Hallo,

du meinst bei Pellkartoffeln? Klar kann, und sollte man auch (wenn sie sauber und nicht gerade von diversen Keimen, Faulstellen, … verunziert ist) und man dies mag. Macht die Sache deutlich aromatischer. In den USA sind die Fritten übrigens üblicherweise auch ungeschält (mit Ausnahme einer Bude in Buffalo mit dem Hinweis „we peel our fries“).

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Natürlich kann man die Kartoffelschale mitessen.
Sie enthält - wie z.B. auch bei Äpfeln - die meisten Mineralstoffe/Vitamine.
Junge Kartoffeln einfach waschen, evtl. mit kleiner Bürste sauber schruppen.
Spart das lästige Schälen und ist gesund :wink:.
„Country Potatoes“ z.B. gibts ja auch immer mit Schale.
Nur wirklich alte Kartoffeln mit unansehlicher Schale werden bei mir geschält.

Gruß
Kassandra

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
die ausm Keller vom letzten jahr mag i net mitessen, neue aber klar …
HH

Hi ZF!

Schmeckt sogar richtig lecker. Hab ich in Usa kennen gelernt und dachte erst die Amis sind nur faul. Probiere es, aber wie gesagt nur mit neuen Tüften.

owi

Ich bin sogar der Meinung das Kartoffeln ohne Schale viel Besser schmecken. Zum Beispiel Bratkartoffeln, da lässt man doch auch die Schale dran und bekommt es so zu kaufen.

Und so wie einer meiner Vorredner meinte, enthält die Schale auch gesunde Stoffe, nur waschen vorher ist wichtig.

Lg Rinoa

Mit Schale meine ich, sorry^^

Mit Schale meine ich, sorry^^

Hallo,

ich kaufe meist Qualitätskartoffeln. Da sieht die Schale ja noch ganz gesund aus und ich werde mal das nächste Mal auf das Schälen verzichten. Wäre dann das erste Mal.

Wenn ich mir jedoch die Schale von „normalen“ Kartoffeln ansehe, habe ich Zweifel, diese ohne Schälen zu essen, da die eine oder andere Kartoffel meist dreckig und faul ist.

Grüsse
Jade

Hab Sie auch immer aus Faulheit mitgegessen, bis ich gelesen habe dass man durch einfaches Schällen den Schwermetallgehalt der Kartoffeln um 60 bis 80 Prozent reduziert.

Kartoffeln grillen
im sommer wickeln wir kartoffeln immer in alufolie ein und werfen sie auf den grill. auch mit schale. die wird dann ganz knusprig und es schmeckt sündhaft gut

Jason

1 Like

Hab Sie auch immer aus Faulheit mitgegessen, bis ich gelesen
habe dass man durch einfaches Schällen den Schwermetallgehalt
der Kartoffeln um 60 bis 80 Prozent reduziert.

Kann alles sein, aber die Knolle der Kartoffelpflanze (also der Teil, den man normalerweise ißt) enthält an sich schon relativ wenig Schwermetalle. Daß man dem wenigen noch 60-80% durch Schälen noch ausweichen kann (woran ich eh nicht glaube), mag jemanden beeindrucken, mich jedoch nicht.

Gruß,
Christian

Natürlich kann man die Kartoffelschale mitessen.
Sie enthält - wie z.B. auch bei Äpfeln - die meisten
Mineralstoffe/Vitamine.
Junge Kartoffeln einfach waschen, evtl. mit kleiner Bürste
sauber schruppen.
Spart das lästige Schälen und ist gesund :wink:.
„Country Potatoes“ z.B. gibts ja auch immer mit Schale.
Nur wirklich alte Kartoffeln mit unansehlicher Schale werden
bei mir geschält.

Gruß
Kassandra

Hallo Kasandra!

Die Information ist leider falsch. Bei Äpfeln trifft das zu, Kartoffeln haben jedoch den höchsten Nährgehalt in der Mitte und werden zum Rand hin, insbesondere in der Schale immer weniger Nährstoffe.

Nur zur Info ;o)

Ingo

Hab Sie auch immer aus Faulheit mitgegessen, bis ich gelesen
habe dass man durch einfaches Schällen den Schwermetallgehalt
der Kartoffeln um 60 bis 80 Prozent reduziert.

Ohne Schälen reduzierst Du den Schwermetallgehalt, wenn Du Bio-Kartoffeln kaufst.
Die gibt’s mittlerweile auch bei guten Supermärkten, musst also gar nicht zum
Bauern gehen.

Kartoffeln haben jedoch den höchsten Nährgehalt in der Mitte
und werden zum Rand hin, insbesondere in der Schale immer
weniger Nährstoffe.

Hallo Ingo,

bezieht sich das auf „Nährstoffe“, wie Du schreibst, also auf Kohlehydrate und
Eiweiß, oder sind damit auch solche Dinge wie Vitamine (könnte auch sein) und
Mineralstoffe (vermute ich in der Schale mehr) gemeint?
Gruß
Bolo2L

Hallo Feinschmecker,

Zu Cd in Bio-Kartoffeln gibt es recht verschiedene Aussagen. Eine m.E. recht brauchbare Zusammenfassung - der man zumindest nicht schon nach fünf Sätzen ansieht, welche Tendenz sie untermauern will, ist von Kurt Bodenmüller, Zürich 2000, Hg. der Schweizer Arbeitskreis InterNutrition. Dort ist die Rede von niedrigeren Nitratwerten, höheren Phosphor- und Kaliumwerten, höheren Glucose-, Fructose-, Kalzium-, Eisen-, und Zinkwerten, aber keinen signifikanten Abweichungen bei Cadmium in Bio-Kartoffeln beim Vergleich mit konventionell erzeugten.

Zu Deiner anderen Frage „Nährstoffkonzentration“: Innendrin ist relativ mehr Stärke, im Bereich unmittelbar unter der Schale viel mehr Aminosäuren und etwas mehr an Mineralstoffen als innen.

Soviel zur Kartoffel im Schlafrock („robe de champs / chambre“).

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin-der-weiss-was (der weiß nämlich wirklich was! :smile:)

niedrigeren Nitratwerten, höheren Phosphor- und
Kaliumwerten, höheren Glucose-, Fructose-, Kalzium-, Eisen-,
und Zinkwerten,

Das ist ja wirklich schon was!

aber keinen signifikanten Abweichungen bei
Cadmium in Bio-Kartoffeln beim Vergleich mit konventionell
erzeugten.

Ich denke, das hängt stark vom Boden ab und ist sicherlich regional recht
unterschiedlich.

Zu Deiner anderen Frage „Nährstoffkonzentration“: Innendrin
ist relativ mehr Stärke, im Bereich unmittelbar unter der
Schale viel mehr Aminosäuren und etwas mehr an Mineralstoffen
als innen.

So hatte ich mir das auch vorgestellt.

Soviel zur Kartoffel im Schlafrock („robe de champs /
chambre“).

Schöne Grüße

MM

ebensolche zurück!
Bolo

Mal Schwermetall etc weggelassen, gilt bei uns die Regel:

„neue“ Kartoffeln mit Schale
gelagerte Kartoffeln ohne Schale

Viele Grüsse aus der Schweiz
Simon

Ich wollte mich einmal erkundigen ob man bei Kartoffeln die
Schale wirklich mit essen kann?

Hallo,
Kartoffeln gehören zu den Solanaceen (Nachtschattengewächsen) und enthalten das Alkaloid Solanin. Solanin ruft schon in geringen Dosen Magen-Darm-Beschwerden hervor, bei höheren Konzentrationen treten deutliche Vergiftungserscheinungen auf.

Solanin ist in den verschiedenen Pflanzenteilen in unterschiedlicher Konzentration enthalten. Besonders hoch ist die Konzentration in den Keimen, im Bereich der Augen und in der Schale. Von Bedeutung ist dabei allerdings auch die Sorte. In rohen Kartoffeln kann der Solaningehalt - je nach Sorte - zwischen 2 und 20mg/100g variieren.

Bei Lagerungsfehlern (zu viel Licht, erkennbar an Grünfärbung der Knolle oder doch größerer Teile ihrer Oberfläche), steigt der Solaningehalt nochmals deutlich an (bis 35mg/100g). Reduziert wird der Solaningehalt logischerweise vor allem durch das Schälen und dann durch Kochen - Solanin ist wasserlöslich.

Mein Fazit, was das Schälen angeht: junge, dünnschalige Kartoffeln, die gekocht werden - gerne. Da reicht ein wenig abbürsten. Sonst lieber nicht. Bratkartoffeln (egal ob vorgekocht oder roh geröstet)schmecken mir ungeschält ohnehin nicht. ‚Baked Potatoes‘ dürfen natürlich nicht geschält werden. Die schmecken aber auch erst richtig gut mit den ‚richtigen‘ Kartoffeln - große Idaho Red, die eine sehr dünne Schale haben.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hi Bolo!

Hast natürlich mit der Spezifikation Vitamine und Mineralstoffe recht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]