Kartoffelsuppe einfrieren?

Hallo liebe Kochenden! :wink:

Ich möchte mal wieder (m)eine superleckere Kartoffelsuppe machen:

Luzies Kartoffelsuppe

· 3 kg Kartoffeln
· 200 Gramm Sahne
· 1 große Karotte
· 1 Dose oder ein Glas Karotten (ich nehme die von Bonduelle)
· 1 Stange Lauch
· 200 Gramm Schinkenspeck
· 2 große Zwiebeln
· gekörnte Brühe
· Salz und Pfeffer

Kartoffeln schälen und in genügend Brühe gar kochen. Mit Pfeffer gut würzen.

In der Zwischenzeit die Karotte, den Lauch und die Zwiebel putzen und schälen. Die Karotte fein raspeln (gibt mehr Biss) und den Lauch in feine Streifen, die Zwiebel in sehr feine Würfel schneiden.

Die Schinken- und die Zwiebelwürfel mit wenig Öl in einer Pfanne andünsten.

Die Kartoffeln im Fond mit einem Mixstab pürieren, die Sahne, die Dosenkarotten und die Lauchstreifen dazu geben und weiter pürieren.

Kurz vor Kochende die feingeraspelte Möhre unterheben und max. 10 Min. mitkochen lassen.

Die angedünsteten Schinken- und Zwiebelwürfel als Suppeneinlage in die Suppe geben. Noch einmal abschmecken mit Salz, Pfeffer und ggf. mit Brühe abschmecken.

Lecker sind auch Pfifferlinge (frisch: kurz in der Pfanne mit ein wenig Öl andünsten, dann in die Suppe. Aber Pfifferlinge aus der Dose tun es auch!) als Einlage.

Im Frühjahr nehme ich auch gern eine Handvoll Shrimps oder Garnelen mit in die Suppe.

Wenn die Suppe noch zu dünnflüssig ist, streue ich notfalls noch ein wenig Kartoffelpüree-Pulver zum Binden ein. Mag ich persönlich lieber, als eine Butter-/Mehlschwitze.

Die Suppe ist am leckersten, wenn sie einen Tag gezogen ist!

Kochzeit insgesamt: ca. 45 Min.

Nun meine Frage: Ich habe diese Suppe noch nie portionsweise eingefroren, würde es aber gern tun. Nun habe ich gehört, dass Kartoffelsuppe nach dem Auftauen „komisch“ aussieht und im Geschmack verändert.

Ist das richtig?

Danke für einen Rat,

Luzie

Hallöchen Luzie,

ob die Kartoffelsuppe nach dem einfrieren „komisch“ aussieht, kann ich leider nicht sagen, könnte mir höchstens vorstellen, das die Sahne „krisselig“ wird.

Aber, ein * von mir für das Rezept, habe ich für die nächste Woche auf meinen Speiseplan stehen :o)

Lg
Nicky71

Nun meine Frage: Ich habe diese Suppe noch nie portionsweise
eingefroren, würde es aber gern tun. Nun habe ich gehört, dass
Kartoffelsuppe nach dem Auftauen „komisch“ aussieht und im
Geschmack verändert.

Ist das richtig?

Hi Luzie,

diese Erfahrung hab ich nicht gemacht.

Wir hatten gerade letzten Freitag von mir frisch gekochte Kartoffelsuppe, den Rest hab ich dann auch noch am selben Tag eingefroren. Sonntag abend hab ich dann den Behälter mit der Suppe zum langsamen auftauen in den Kühlschrank gestellt und Montag mittag gab’s sie dann nochmal (mit frischen, kleingeschnittenen Würstchen drin).

Allerdings sollten Einlagen NICHT mit eingefroren werden, also auch die Schinken-und Zwiebelwürfel immer frisch hinzugeben, dann schmeckt sie auch nach dem langsamen erhitzen wieder wie frisch gekocht.
Kannst dann noch frische Petersilie mit drauf streuen.

Tschüß und lieben Gruß,
Kieckie

Hey Nicky,

ob die Kartoffelsuppe nach dem einfrieren „komisch“ aussieht,
kann ich leider nicht sagen, könnte mir höchstens vorstellen,
das die Sahne „krisselig“ wird.

Ich glaube nicht, dass es an der Sahne liegen kann… O_o

Wenn es überhaupt stimmt, dass die Suppe dann nach dem Auftauen wie folgt aussehen soll: Klare Flüssigkeit setzt sich oben ab, Kartoffelsuppe selbst soll sich in „Fächern“ unter der klaren Flüssigkeit übereinander legen.

Besser kann ich es auch nicht erklären, da ich diese „Warnung“ aus dem Italienischen übersetzt habe… :frowning:

Aber, ein * von mir für das Rezept, habe ich für die nächste
Woche auf meinen Speiseplan stehen :o)

Na, bei deinen Jungs wird dann eh von der Suppe nüscht übrig bleiben, was das Einfrieren lohnen wird? *grins*

Kinder mögen gern noch Wiener Würstchen kleingeschnibbelt in der Suppe. Fleischwurst in Würfeln geht auch…

Bon Appetit und Gruß,

Luzie

6 Like

Petersilie vs. Schnittlauch
Hey Kieckie,

Kannst dann noch frische Petersilie mit drauf streuen.

Ich persönlich mag dann lieber frisches Schnittlauch oben auf der Suppe…

Luziegruß

5 Like

Nochmal Huhu :o)

Kinder mögen gern noch Wiener Würstchen kleingeschnibbelt in
der Suppe. Fleischwurst in Würfeln geht auch…

Würstchen packe ich eigentlich (fast) in Eintöpfe bzw Suppen (äh, naja in ´ne Hühnersuppe natürlich auch nicht *g)

Wenn es ok für dich ist, würde ich dein Rezept gerne in meine Rezepteseite übernehmen (so wie es ist als Luzie´s Kartoffelsuppe)denn ich muss dort unbedingt, mal was tun und vorallem mal „auffüllen“

Gruß
Nicky

Bon Appetit und Gruß,

Luzie

1 Like

Kannst dann noch frische Petersilie mit drauf streuen.

Ich persönlich mag dann lieber frisches Schnittlauch oben auf
der Suppe…

Moin Luzie,

auch ne Idee, werd ich das nächste Mal so probieren.

LG
Kieckie

Hallo Luzie,
genau das, was du aus dem Italienischen übersetzt hast (klare Flüssigkeit mit unten abgesetzten Fächern) habe ich bei meiner letzten Kartoffel- und auch Kürbissuppe gehabt; davor auch noch nie. Geschmacklich hat das aber garnichts verändert und die Suppen hatten nach erneutem „homogenisieren“ mit dem Pürierstab wieder die gewohnte Konsistenz. Mit Würstchen in eingefrorenen Suppen hab ich allerdings die Erfahrung, daß die Suppen dann hinterher mehr nach Wurst schmecken als die Würstchen selbst, die laugen also meist vollkommen aus, selbst wenn Sie nicht nageschnitten sind.

Gruß,
einhorn

Supi!
Hey liebes Einhorn,

genau das, was du aus dem Italienischen übersetzt hast (klare
Flüssigkeit mit unten abgesetzten Fächern) habe ich bei meiner
letzten Kartoffel- und auch Kürbissuppe gehabt; davor auch
noch nie. Geschmacklich hat das aber garnichts verändert und
die Suppen hatten nach erneutem „homogenisieren“ mit dem
Pürierstab wieder die gewohnte Konsistenz.

Superklasse! Danke für Auskunft und Tip! Dann kann ich mich also unbedenklich daran machen, einen Riesentopf zu kochen, um dann danach einzufrieren. :smile:

Mit Würstchen in
eingefrorenen Suppen hab ich allerdings die Erfahrung, daß die
Suppen dann hinterher mehr nach Wurst schmecken als die
Würstchen selbst, die laugen also meist vollkommen aus, selbst
wenn Sie nicht nageschnitten sind.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht (und mag - bis auf Linsensuppe / -eintopf - auch keine Würstchen in der Suppe), aber Kids stehen drauf! :wink:

Dank und *-chen,

Luzie

1 Like

off topic
Weshalb gibt es für diese „Frage“ 6 Sternchen?

Interessiert
Siân

Weil sich das Rezept für die 6 *geber gut anhört! Ein Tag mit einem „was-mach-ich-zum-essen-problem“ weniger!

Nicky

Weshalb gibt es für diese „Frage“ 6 Sternchen?

Interessiert
Siân

5 Like

Weshalb gibt es für diese „Frage“ 6 Sternchen?
Interessiert

Vielleicht für das Rezept, nicht für die „Frage“???

Luzie

7 Like

Weshalb gibt es für diese „Frage“ 6 Sternchen?

Interessiert
Siân

Wegen dem Rezept !

Bernd

*der gerne gute Beiträge mit einem Sternchen belohnt*

5 Like

Hallo, Luzie!

Viele natürlichen Stärken sind nicht gefrier-tau-stabil, d.h. daß sie nach dem Einfrieren und Wiederauftauen ihre bindenden Eigenschaften verlieren und somit die Suppe/Sauce dünnflüssig wird.

Für die Lebensmittelindustrie werden spezielle modifizierte Stärken hergestellt, damit die Tiefkühl-Gorgonzola-oder-was-auch-immer-Sauce im Fertiggericht sämig bleibt.

Ob es auch für Ottilie-Normal-Verbraucherin solche Stärken im Handel gibt, kann ich Dir leider nicht sagen, aber das einfachste ist, auszuprobieren, ob Deine Suppe stabil bleibt und sie im Bedarfsfall nach dem Auftauen erneut zu binden.

Grüßle
Regina

Weshalb gibt es für diese „Frage“ 6 Sternchen?

weil die fragestellerin nun mal 5 accounts hat, sich also 4 sterne selbst geben kann.
die anderen 2 sind für das rezept.

schöne grüße
ann

4 Like

Ach Ann… Sehr offtopic

weil die fragestellerin nun mal 5 accounts hat, sich also 4
sterne selbst geben kann.
die anderen 2 sind für das rezept.

Wenn man sich für Sternchen Bratwürste kaufen könnte, würde ich es ja vestehen das man sich selbst bewertet.

Höre ich da ein bischen Neid ?

Ich finde Luzies Beiträge haben eigentlich immer Sinn. Und die Rezepte sind wohl doch nicht schlecht oder ?

Und das eine aktive Userin wie (Golden) Luzie einiges an Sternchen bekommt ist eh klar. Meistens hat sie doch recht diplomatische ansichten.

Als noch fragen ?

schöne grüße
ann

LG Bernd

5 Like

Und das eine aktive Userin wie (Golden) Luzie einiges an
Sternchen bekommt ist eh klar. Meistens hat sie doch recht
diplomatische ansichten.

du bist noch sehr neu hier und kennst den weitaus größeren teil ihrer postings nicht.

thema durch & ende

a.

2 Like

Ach Annja,

du bist noch sehr neu hier und kennst den weitaus größeren
teil ihrer postings nicht.

Was hat das Gezicke denn mit der Ursprungsfrage nach der Suppenkonsistenz zu tun???

Oder geht es darum, deine kindische Stutenbissigkeit zu rechtfertigen?
Bernd kocht lieber, als sich um Zickenkrieg in anderen Brettern einen Kopf zu machen. So einfach ist das! :wink:

Und wo ist der Zusammenhang zwischen "Prügeleien im PB oder bei L&L und wirklich konstruktiven Vorschlägen im Koch- oder sonst einem Brett? Schere nicht alles über einen Kamm, meine Liebe! :wink:

Stell auch du ein tolles Rezept ein und du erhältst auch Sternchen.

Hast sogar (!!!) von mir schon welche bekommen, wenn ich das Rezept / deine Meinung klasse fand! Auch, wenn du von mir nicht das Prädikat „Mitglied des Jahres“ bekommst, erkenne ich doch durchaus an, wenn du etwas Gutes oder Konstruktives schreibst (wie z. B. gestern im L&L!) und honoriere das auch durch Sternchenvergabe.

Und jetzt frühstücke vielleicht erstmal, dann wird auch dieser Tag wieder dein Freund! :wink:

Sonnenscheingruß,

Luzie

5 Like