Kashmir-/Seidenpulli elektrostatisch?

Hallo und frohe Weihnachten an alle,

ich habe folgende Frage:
Ich habe bei einem großen, namhaften Discounter (der auch schon mal PCs verkauft, die gut sein sollen) einen Pullover gekauft, der laut Etikett zu 55% aus Seide und 45% Kashmir-Wolle besteht.
Gestern hatte ich ihn zum ersten Mal länger getragen und war überrascht, dass sich der Pulli sehr stark elektrisch aufgeladen hatte.
Soweit ich weiss, laden sich Naturfasern aber nicht auf. Wurde hier gepfuscht oder gibt es da Ausnahmen? Etwa durch die Färbung (sollte doch bei schadstoffgeprüfter Qualität nach Ökotex 100 aber auch nicht sein)?

Hat jemand eine Idee?

Hallo!

Soweit mir bekannt ist, darf ein geringer Anteil Synthetik in Mischgeweben vorhanden sein, ohne dass besonders darauf hingewiesen werden muss.

Oft wird das Aufladen besonders bemerkt, wenn man Kontakt mit Gewebe hatte, das einen hohen Kunststoffanteil aufweist.
z.B. Futter von Jacken oder Mänteln, Autositze, etc.

Ich kenne das Aufladen auch von 100%igen Cashmere-Pullis, also scheint mir mit Deinem Pullover erstmal alles in Ordnung zu sein.

Bis auf das nervige Aufladen…

Angelika

Servus!

Deine Haare sind doch auch „Naturfasern“ (naja, zumindest Natur) und laden sich elektrostatisch auf.
Warum sollen das andere Haare (Kashmir) nicht tun?

weihnachtliche Grüße
karline