Kastanienbaum selber ziehen

Hallo,

im Rahmen meines Hobbys „ich bastele mir einen Wald“ würde ich gerne in diesem Herbst damit beginnen, mir aus Kastanien (selbst gesammelt !) einen Baum zu ziehen.

Wem ist das schon einmal gelungen, wer kann mir Ratschläge geben ?

Danke für jeden Hinweis

Nordlicht

Im Rahmen meines Hobbys „ich bastele mir einen Wald“ würde ich
gerne in diesem Herbst damit beginnen, mir aus Kastanien
(selbst gesammelt !) einen Baum zu ziehen.
Wem ist das schon einmal gelungen, wer kann mir Ratschläge
geben ?

Ich nehme mal an, Du willst eine Rosskastanie ? Ganz einfach. Setze 3 bis vier in Töpfe (2 cm tief) und pflanze im Frühjahr die kräftigste Pflanze an die Stelle wo Du den Baum haben willst. Die ersten Jahre empfiehlt sich Draht zum Schutz.
Ich habe selbst eine Rosskastanie vor 35 Jahren gepflanzt. Als Biergarten bestens geeignet.
Udo Becker

Ich nehme mal an, Du willst eine Rosskastanie ? Ganz einfach.
Setze 3 bis vier in Töpfe (2 cm tief) und pflanze im Frühjahr

Das hört sich einfach an, allerdings muß man die Kastanien anritzen oder nicht ?

Ich nehme mal an, Du willst eine Rosskastanie ? Ganz einfach.
Setze 3 bis vier in Töpfe (2 cm tief) und pflanze im Frühjahr

Das hört sich einfach an, allerdings muß man die Kastanien
anritzen oder nicht ?

Warum das? Macht in der Natur doch auch keiner!

Wir haben im Garten vier große Kastanien und im Sommer wachsen hier die Kastanien wie Unkraut.

mfgConrad

Hi

Wem ist das schon einmal gelungen, wer kann mir Ratschläge
geben ?

hähähähä erzähl das mal meinem Papi :smiley: wir haben früher jedes Jahr Kastanien (also so die ganz normalen, keine Esskastanien oder so) gesammelt, damit gespielt, und sie am Ende irgendwo im Garten einfach liegen lassen…

Und mein Papi hat jetzt mit der reinsten Kastanien Plage zu kämpfen, wir haben z.B eine Kastanien Hecke, weil die mit dem Laub einfach richtung Gartenrand gerecht wurden…

Mit anderen Worten: die gehen ganz von alleine auch ganz gut auf, du musst sie nur in ausreichender Menge im Garten verteilen, das Problem ist eher, dass sie nicht überhand nehmen :smiley:

In Töpfen funktioniert es auch ganz gut (aber man sollte sie nicht zu Mutters Geranien rein stecken, auch wenns noch so hübsch ist, kommt nicht sooo gut an :wink: )

Babel
*OberkastanienimGartenverteiler*

Warum das? Macht in der Natur doch auch keiner!

Wegen der Erfolgsquote. Die Natur arbeitet mit größeren Zahlen als ich. Aber da Ihr Euch alle einig seid, dass das nicht nötig ist kann ich mir das ja sparen.

oder so) gesammelt, damit gespielt, und sie am Ende irgendwo
im Garten einfach liegen lassen…

Schreckliche Kinder, das !

Und mein Papi hat jetzt mit der reinsten Kastanien Plage zu
kämpfen, wir haben z.B eine Kastanien Hecke, weil die mit dem

Wenn es bei mir so weit war, bin ich immer umgezogen.

verteilen, das Problem ist eher, dass sie nicht überhand
nehmen :smiley:

Können sie nicht, ich habe noch vier Eichen, 8 Ahörner, diverse Buchen, Eiben, usw. Der Mann vom Naturschutz hat schon die Stirn in Falten gelegt.

In Töpfen funktioniert es auch ganz gut (aber man sollte sie
nicht zu Mutters Geranien rein stecken, auch wenns noch so

Danke für den Tip.

Babel
*OberkastanienimGartenverteiler*

Nordlicht

Eichenausdemwaldausgraber

Mir ist es mal als Kind gelungen.

Ich fand in der Gartenhütte eien alte Kastanie, die dort schon länger gelegen habe müßte, da ich dort nicht sehr oft zum Spielen war. Dies nahm ich, steckete sie in den Boden, etwas so 2 tiefer als die katanie selber groß war. die höhe hatt mal ein Lehrer geasgt, als er meinte die Saat muss doppelt so tief in den Boden wie sie groß ist. Das war in der dritten Klasse, ob das wirklich stimmt was der pauker sagte kann ich nicht sagen, allerdings wurde daraus eine tolle kastanie, ohne dass ich ihr besondere Pflege zukommen gelassen habe.

Hallo Nordlicht,

noch was:
Wenn ich mich recht erinnere, sind Kastanien sog. Frostkeimer, brauchen also tiefe Temperaturen um zu keinmen. Im Haus in einen Topf gesteckt wird das dann nichts werden, die Pötte müssen draußen stehen.

Gandalf

Hallo,

im Rahmen meines Hobbys „ich bastele mir einen Wald“ würde ich
gerne in diesem Herbst damit beginnen, mir aus Kastanien
(selbst gesammelt !) einen Baum zu ziehen.

Wem ist das schon einmal gelungen, wer kann mir Ratschläge
geben ?

Hi Nordlicht,
mir ist es schon ‚mal gelungen zwar schon vor fast 30 Jahren aber ich hab‘ auch keine Probs mit dem Schatten die solche ausgewachsenen Rosskastanien in Biergärten spenden.
Ich züchte Bonsais u.a. auch Eichen,Lärchen, Ahorn, Apfelbäume kurz alles watt die heimische Natur so hergibt.
Allerdings habe ich auch vor 20 Jahren Samenkörner von Urweltmammutbäumen in meinem Garten versteckt und heute sind’s bereits 20,0 m hohen Baumriesen.
Klick hier, zur Rosskastanie -->http://picasaweb.google.de/Jukaido/Rosskastanie2004?..
Na, keine Lust dein Hobby " ein Wald basteln" um zu strukturieren??
Gruß Jukaido

Hallo Jukaido,

Also Dein Hobby ist toll! Die Kastanie sieht klasse aus!
Steckt bestimmt viel Arbeit drin.

Leider zu schade für mich, bei mir würde es hoffnungslos eingehen :frowning:

Viel Spass weiterhin!

Gruß Wölkchen

Hallo Jukaido,
Also Dein Hobby ist toll! Die Kastanie sieht klasse aus!
Steckt bestimmt viel Arbeit drin.
Viel Spass weiterhin!

Moin Wölkchen, das Hobby ist eins von vielen, das kannst du ja in mein Profil sehen aber man gönnt’ sich ja sonst nixxxx,:smile:))
…und Arbeit steckt im Prinzip nicht so viel da drin, man muß nur Geduld und natürlich einen grünen Daumen haben.
Aber wie gesagt man…
übrigens, hier kannst du 'mal zurückscrollen dann bekommst du einen Einblick in meine Hobbys, d.h. ausser Tai- Chi, Langlauf, Bonsai und traden im DAX u.a.
klick hier —> http://www.aktienboard.com/vb/showthread.php?t=86231…
und hier —> http://www.aktienboard.com/vb/showthread.php?t=85748…

Gruß Jukaido

Hallo,

Der Mann vom Naturschutz hat schon
die Stirn in Falten gelegt.

hat er auch erklärt warum?

Gruß
mΔx