Kastanienbaum und seine Wurzeln

Hi!
In unserem Garten steht ein 5(-6)Jahre Alter (noch) kleiner Kastanienbaum. Leider ist der Boden an dieser Stelle nur ca. 80 cm tief, deswegen muss er wohl ausgegraben und umgepflanzt werden.

Weiss jemand die Wurzeltiefe und Wurzelradius in Abhängigkeit vom Alter eines Kastanienbaums ???

Ich weiss nur, dass die Wurzeln einer Kastanie extremen Platz brauchen, weswegen ein neuer Standort im Garten schwierig zu finden ist.

Am einzigen Platz, wo in ein paar Jahrzehnten kein Weg/Auffahrt/Garage durch Wurzeln gesprengt werden würde ist das Fernseh- und Stromkabel im Boden verlegt !!! Könnte das Probleme geben (z.B. Kabel beschädigt werden) ?

Ich danke für Rat, Servus
Foxx.

Hey Fox
wir haben auf unserer Terrasse seit ca. 10 Jahren einen Kastanienbaum in einem Kübel (ca 60x60x80cm) wird wohl nie richtig groß werden (ist jetzt so 170cm). Sieht aber nett aus, wie so ein beschnittener Bonsai!
Uli

hi foxx,
ich seh da probs auf dich zukommen, dass du den baum noch umgepflanzt kriegst (dass er das überlebt). du wirst beim umpflanzen u.U. wichtige wurzeln kappen und der baum könnte dann absterben, weil er sich nicht mehr ausreichend mit wasser versorgen kann (feinwurzeln fehlen). in den baumschulen wird das anders gemacht, da wird immer wieder abgestochen, so dass die wurzeln sich überwiegend im ballenbereich entwickeln.

prinzipiell ist es so, dass wurzeln so weit rausgehen wie die krone. natürlich ist da ne grosse bandbreite, je nach zur verfügung stehendem platz. dass am jetzigen standort nur 80 cm boden zur verfügung stehen ist denk ich mal nicht sooo das problem, der baum passt sich denke ich daran an. bäume an strassen, auf tiefgaragen oder in grosskübeln haben ja auch oft nicht mehr platz.

wenn er dort aus anderen gründen nicht stehen bleiben kann, dann ist es sicher besser, an nem neuen platz nen neuen baum zu setzen. ich würd ihn jedenfalls stehenlassen.

kabel im wurzelbereich sind immer schlecht. das macht zwar den stromkabeln nichts (anders sieht es mit wasserführenden rohren aus), aber ich würd dennoch nichts drüberpflanzen. wenn eines tages jemand an die kabel muss (reparatur etc.) dann muss der baum weg und womöglich kriegst du noch ärger, weil auf leitungen nichts gepflanzt werden darf. wie das prinzipiell geregelt ist, weiss ich allerdings nicht. fakt ist jedoch, dass dann der baum fällt.

viele grüsse, muschel

Hi Muschel, danke für die Antwort.
Oje, das ist wirklich sehr schlecht, :frowning:
sein jetziger Standort war eigentlich nur vorübergehend gedacht (weil ich keine anderen hatte) und wird ihm bald viel zu klein sein.

Jetzt ist sowieso noch nicht an umpflanzen zu denken, da am geplanten Platz (außer dem mit dem Kabel) noch ein fast 50(!) jähriger imposanter, aber schon innerlich zerfressener Apfelbaum steht. Ich dacht, wenn der Apfelbaum kaputt geht, den Kastanien
dort einzupflanzen, dies könnte aber noch 2 Jahre dauern.
Aber wenn des so ist, dass der Kastanienbaum nicht mehr umgepflanzt werden sollte, ist dass sehr ungut.
Ich weiss noch nicht, was ich genau mach, ich möcht den
Kastanien-Baum aber auf JEDEN Fall erhalten, den Apfelbaum aber auch nicht vorzeitig entfernen.

Ok vielleicht fällt mir nochwas ein, danke
Foxx.

Hallo, Foxx,
Was Muschel und die anderen hier geschrieben haben kann ich soweit unterstützen.
Du wirst diese Kastanie nicht mehr umpflanzen können.

Wenn Du sie unter keinen Umständen an diesem Standort belassen kannst (allzu groß wird sie sowieso nicht werden können, jeder Baum kann über der Erde nur so groß werden, wie er unterirdisch Raum hat), dann entferne sie.
Wenn sie länger stehen bleibt, dann kann es u.U. zu Konflikten mit der Baumsatzung Deiner Gemeinde kommen. Erkundige Dich, wie groß ein Baum werden darf, um ihn ohne Genehmigung fällen zu dürfen (das ist örtlich verschieden geregelt) und laß ihn stehen, so lange es geht.
Wenn dann der alte Apfelbaum stirbt, kannst Du an seiner Stelle ja gleich einen etwas größeren Heister (also einen vorgezogenen Baum, ca 2-3m Höhe) setzen. Dann wird die Stelle nicht so entsetzlich leer aussehen.
Gruß Eckard
(der auch so einen lieben alten Apfelbaum hat, der das Gnadenbrot bekommt)

hallo,

unsere erfahrung :
ein nachbar hat mal seinen garten „ausgemistet“ und dabei auch einen etwa 2,50m hohen, bestimmt 4 jahre alten kastanienbaum sehr lieblos ausgegraben.
haarwurzeln hatte der sehr wenig! wir haben den „auf probe“ bei uns gepflanzt und uns wenig drum gekümmert. das war vor 10 jahren, nach ein-zwei jahren „kümmern“ hat er sich erholt und wird langsam prächtig, obwohl er nicht gerade guten boden hat (keuper, relativ trockener platz).

eljot

hi foxx und eckard,
uuups… ja, hatt ich noch vergessen (das mit den baumschutz-satzungen)
der vorschlag mit dem heister ist auch gut, find ich.
und… keine sorge wegen dem ‚zerfressenen‘ apfelbaum. kann was passieren, wenn was ausbricht??? wenn ja, dann entlaste ihn ein wenig in der krone, dass wind und wetter nicht so viel angriffsfläche haben. das hilft schon viel. hohle bäume bleiben erstaunlich lang stehen, wenn sie keinen allzu grossen kräften ausgesetzt sind. wir haben mal mit nem bagger nen kirschbaum umgefahren, der völlig gesund und sicher gewirkt hat… vom stamm war nur noch eine röhre da.
ich bin auch immer dafür, diese baum-veteranen so lang wie möglich stehenzulassen :smile:
und wenn er nicht mehr allzu grün ist, aber zum beispiel ne schöne form hat, dann kannst ja noch eine kletterrose reinwachsen lassen, sieht u.U. echt schön aus.
viel spass im garten wünscht claudia (bzw. muschel… hilfe?? unter welchem namen hatte ich denn geschrieben???)

hallo eljot
ja klar, man kann wirklich glück haben. aber ich denke mal, ihr habt den grad noch so rechtzeitig erwischt.
unser rekord war das verpflanzen einer genau 100jährigen eibe. aber die mussten wir massiv zurückstutzen (gut, eibe verträgt das) und der ballen war so gross, dass wir einen bagger benutzen mussten. auch dieser riesen-strauch hat es geschafft. zwei, drei jahre kümmern und hoffen… aber es hat sich gelohnt, mittlerweile (nach ca. 10 jahren) steht er wieder da wie vorher).
wie gesagt… ist wirklich auch ein gutes stück glückssache (wetter, pflege, richtiger zeitpunkt, boden…)
viele grüsse, claudia / muschel

unsere erfahrung :
ein nachbar hat mal seinen garten „ausgemistet“ und dabei auch
einen etwa 2,50m hohen, bestimmt 4 jahre alten kastanienbaum
sehr lieblos ausgegraben.
haarwurzeln hatte der sehr wenig! wir haben den „auf probe“
bei uns gepflanzt und uns wenig drum gekümmert. das war vor 10
jahren, nach ein-zwei jahren „kümmern“ hat er sich erholt und
wird langsam prächtig, obwohl er nicht gerade guten boden hat
(keuper, relativ trockener platz).

eljot