Kastanienmehl, Maronimehl Eigene Herstellung?

Hallo,

ich habe im Tessin sehr viele Maroni / Esskastanien gesammelt.
Mich würde interessieren, wie ich aus einem Teil davon Maronimehl
herstellen kann.
Bisher habe ich nur rausbekommen, dass man die Maroni zunächst
gründlich trocknen muss.

Ich habe daheim eine sehr gute Getreidemühle mit Steinmahlwerk.

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße von
Dywecke

Servus,

leider kein Hinweis, aber eine dringende Warnung: „Sehr gute Steinmühle“ klingt nach Hawo’s. Mit der darf man keinen Mais, keine Kastanien mahlen und Buchweizen bloß, wenn er sehr gut trocken ist: Der feinkörnige Stein dieser Mühle setzt sich davon zu und mahlt dann nicht mehr.

Empfehlung: Trotz aller Freude am Selbermachen kannst Du beim Italiener italiänisches Kastanienmehl haben, das zwar nicht so nobel ist wie das Tessiner, aber halt bloß einen Bruchteil davon kostet.

Schöne Grüße

MM
(heute im Laden von Frau Wurst das erste ungarische Kastanienpüree der Saison erstanden und das Waffeleisen abgestaubt)