Hallo,
Kennt iner von euch Bücher,Filme und Zeitschriften Ausgaben die sich mit den Kasten des Hinduismus Beschäftigen?
Oder Artikel in denen Menschen beschrieben werden die gegen diesen kämpfen oder deswegen diskrieminiert od.ä.
wurden?
anbei findest du eine Liste mit Bücher die sich mit dem Hinduismus und speziell mit dem Kastensystem beschäftigen. Vorerst nur deutsche, wenn du allerdings auch englische Bücher usw lesen kannst, melde dich nochmal bei mir.
Laux, Branislava
Die Frau in der Hindugesellschaft zwischen Tradition und Moderne
ISBN : 978-3-8316-0318-3 Buch anschauen
Einband : Paperback
Preisinfo : 48,00 Eur[D] / 49,40 Eur[A]
Seiten/Umfang : ca. 224 S. - 20,5 x 14,5 cm
Das Kastensystem im Hinduismus
von Kuß, Bettina
ISBN-13: 978-3638709644 Buch anschauen
Stundenkonzept für die Sekundarstufe I: Hinduismus - Das Kastensystem in Indien
von Ernst, Josephine
ISBN-13: 978-3640422487 Buch anschauen
Hinduismus für Dummies
von Buß, Johanna
ISBN-13: 978-3527703500 Buch anschauen
Hi,
zuvorderst natürlich der lange Spielfilm „Gandhi“.
Falls in deiner Nähe zu haben auch mal in religionspädagogische Arbeitsstellen gehen oder Ausleihdienste für Medien / Schule bzw. dort mal nachfragen.
Viele Grüße brans
WAS versteht man unter Hinduismus? Sind seine Merkmale nur die Tierverehrung, das Baden im Ganges und das Kastenwesen, wie man im Westen grob vereinfacht denkt? Oder gehört mehr dazu? Die Antwort: Es gehört sehr viel mehr dazu. Der Hindu versteht das Leben ganz anders als der westliche Mensch, dessen Werte ihm völlig fremd sind. Der westliche Mensch sieht das Leben als eine chronologische Reihe geschichtlicher Ereignisse. Hindus sehen das Leben als einen ewigen Kreislauf an, bei dem die Geschichte von geringer Bedeutung ist.
2 Es ist keine leichte Aufgabe, den Hinduismus zu definieren, denn er hat keine einheitliche Lehre und keine priesterliche oder zentrale Hierarchie. Allerdings hat er Swamis (Lehrer) und Gurus (Meister, religiöse Lehrer). Eine allgemeine Definition des Hinduismus, die in einem Geschichtswerk zu lesen ist, lautet wie folgt: „Der ganze Komplex von Glaubensanschauungen und Institutionen, die sich seit der Abfassung ihrer alten (heiligen) Schriften, der Weden, bis jetzt entwickelt haben.“
3 Der indische Schriftsteller A. Parthasarathy schreibt: „Die Hindus sind nicht polytheistisch. Der Hinduismus spricht nur von einem Gott . . . Die verschiedenen Götter und Göttinnen des hinduistischen Pantheons stellen lediglich die Kräfte und die Aufgaben des einen höchsten Gottes in der manifesten Welt dar.“
4 Die Hindus sprechen häufig von ihrem Glauben als dem Sanatana-Dharma, was „das ewige Gesetz“ bedeutet. Das Wort „Hinduismus“ ist eigentlich ein ungenauer Ausdruck für die zahlreichen religiösen Gruppen oder Sekten (Sampradayas), die im Laufe der Jahrtausende unter dem Schirm der komplexen alten hinduistischen Mythologie entstanden sind und floriert haben. Diese Mythologie ist so verwickelt, daß das Werk New Larousse Encyclopedia of Mythology schreibt: „Die indische Mythologie ist ein undurchdringlicher dichter Dschungel. Wenn man ihn betritt, sieht man das Tageslicht nicht mehr und verliert die Orientierung.“