Kasten oder Kiste?

Hallo, liebe Fachleute,

ich lese oft Eure Erklärungen und halte mich für glücklich, dass es so ein gutes Forum gibt, wo man soviel Interessantes erfahren kann.

Eine Frage wird aber niemals gestellt, sie ist wahrscheinlich allen klar, außer mir:

Wodurch unterscheidet sich ein Kasten von einer Kiste? Gibt es einen Unterschied?

Mit vielem Dank im voraus
und freundlichen Grüßen aus Moskau
Wladimir

Hallo, liebe Fachleute,
und freundlichen Grüßen aus Moskau
Wladimir

Hallo Wladimir,
unter einer Kiste versteht man häufig eine große Holzkiste, auch als Möbelstück, während ein Kasten meist ein Plastikkasten mit Bier oder Limonade ist.
Schöne Grüße von Hawaii nach Moskau
Sawyer

Hi Wladimir,

Wodurch unterscheidet sich ein Kasten von einer Kiste? Gibt es
einen Unterschied?

eine Kiste wird zugenagelt, ein Kasten hat eine Klappe. Oder einen Deckel :smile:

Gruß Ralf

eine Kiste wird zugenagelt, ein Kasten hat eine Klappe. Oder
einen Deckel :smile:
Gruß Ralf

nur zwei Gegenbeispiele, Ralf

1 Like

Hallo Wladimir,

in ihrer ursprünglichen Form, aus Holz gemacht, unterscheiden sich die beiden dadurch, dass der Kasten rundum geschlossene Wände hat, also wesentlich präziser zusammengebaut ist als eine Kiste. Altertümlich und eher im süddeutschen Sprachraum steht der Kasten auch für den Schrank.

Die Kiste ist im Gegensatz dazu einfacher gemacht, in der Regel aus leichten Brettern, die nicht aneinander anstoßen (Obstkisten sieht man manchmal noch in ihrer ursprünglichen Form), zumindest nicht miteinander verfugt sind.

Die beiden Begriffe gehen ineinander über, der Kasten ist in der Tendenz das stabilere, die Kiste das leichtere von beiden.

Aber grade bei Getränken (Kasten Bier, Kiste Wein) gehts ganz durcheinander: Da gibts auch regionale und West-Ost-Unterschiede.

Kurz: Es gibt keine genaue Definition zur Feinunterscheidung. Eine Unregelmässigkeit mehr, wunderbare Welt der deutschen Sprache! Mich wundert es manchmal, warum Deutsche einander verstehen, wenn sie Deutsch reden…

Schöne Grüße

MM

Milch in Tüten, Bier im Kasten… das gibts nur in Deutschland :smile:

Tüten für mich:
http://images.google.com/images?sourceid=navclient-f…

Kästen für mich:
http://images.google.com/images?svnum=10&hl=en&lr=&r…

Naja aber dort ißt man auch Schweinsohren :open_mouth:

Gruß
datafox

Hi Sawyer.

während ein Kasten meist ein
Plastikkasten mit Bier oder Limonade ist.

Mh - und was ist dann mit einem Geigenkasten ???

Grübelnd:
Anja

1 Like

eine Kiste wird zugenagelt, ein Kasten hat eine Klappe. Oder
einen Deckel :smile:
Gruß Ralf

nur zwei Gegenbeispiele, Ralf

…wobei es den Bierkasten in Deutschland gibt, in Österreich heißen diese Dinger Bierkisten.
siehe z.B. hier - http://kaernten.orf.at/stories/128279/ - das erschüttert einen Österreicher wirklich :wink:
Grüße, Peter

1 Like

Mh - und was ist dann mit einem Geigenkasten ???

Hi Anja,
man könnte bei einem Seifenkistenrennen auch einen Geigenkasten einsetzen.
Sawyer

Eine Kiste auf dem Kasten?
Lieber Wladimir

Es ist natürlich ein himmelweiter Unterschied, ob du etwas auf dem
Kasten oder eine Kiste hast.

Prost!
Rolf

Hi!

…wobei es den Bierkasten in Deutschland gibt, in Österreich
heißen diese Dinger Bierkisten.

Was daran liegt, daß ein Kasten bei uns ein Schrank ist. Bis hin zum „Eiskasten“. (Über den sich mein Onkel, der sich noch an den Kauf geschnittener Eisblocks erinnert, jedes Mal aufregt - da ich mich aber weigere, zu einem Kasten Schrank zu sagen und Kühlkasten etwas dümmlich klingt, muß er sich immer wieder ärgern. *g*)

alien

1 Like

So ganz eindeutig ist’s nicht, aber …
… vielleicht funktioniert auch diese Erklärung halbwegs: Die Kiste hat tendeziell eher oben die Öffnung (Zigarrenkiste, Sarg, Obstkiste), welche nicht immer mit einem Deckel geschlossen wird (Obstkiste). Der Kasten hat seine Öffnung an einer vertikalen Fläche und eigentlich immer eine oder mehrere Türen. Der Eiskasten für die gelieferten Eisblöcke war ein innen isolierter Holzkasten mit vorne befindlichen Türen mit metallenen Hebelgriffen (wie sie jetzt bei den nachempfundenen riesigen Kühlschränken wieder zu sehen sind). Der österr. „Kasten“ ist ein Schrank mit Türen. Ohne Türen ist es ein Regal. Wenn ein Regal umfällt, müsste es eigentlich eine Kiste sein (mit obenliegender Öffnung) oder bleibt es doch ein Regal :smile:

Noch ein Versuch: Eine Kiste ist wohl eher ein flacher Körper und kann nicht umfallen, weil die Grundfläche groß ist (Truhe). Ein Kasten ist eher hochformatig orientiert, weil die Grundfläche wohl die kleinste ist. Der kann auch eher umfallen …

Gruß, Dietmar

Servus Dietmar,

mit dieser Beschreibung engst Du den Begriff aber auf die Verwendung ein, die er im süd- und südostdeutschen Sprachraum erfährt. Damit wird erklärt, warum es im österreichischen Deutsch keinen „Kasten Bier“ gibt; die übrigen übern Daumen geschätzt ca. 80% des deutschen Sprachraumes werden dadurch aber ausgeklammert.

Die Bedeutung „Kasten = Schrank“ wird im Süden von Reichsdeutschland noch verstanden, obwohl sie altertümlich klingt. Die ausschließliche Verwendung mit dieser Bedeutung ist ein Austriazismus.

Zur Beleuchtung drei Exempel: Ein Bettkasten hat genau die Proportionen, die Du für eine Kiste beschreibst, er heißt aber nicht Bettkiste. Ein Fischkasten ist auch nicht hochkant gebaut, und ein Schieberkasten an einer Dampflokomotive auch nicht. Der erste von den dreien hat keinen Deckel, der zweite manchmal, der dritte ist rundum geschlossen.

Schöne Grüße

MM

1 Like