Katalytofen in Wohnung betreiben

Hallo,

gestern war ich bei einem Bekannten zu Besuch.
Im Wohnzimmer (Mietwohnung, ebenerdig) viel mir gleich die unangenehme Hitze auf. Es stellte sich heraus, er heizt sein Wohnzimmer mit einem Katalytofen.
Fenster und Türe waren geschlossen.
Auf meine Bedenken wurde nur ausweichend geantwortet.
Meine Bedenken: Kohlenmonoxyd, Sauerstoffmangel, Gasansammlung im Bodenbereich, verwehrter Versicherungsschutz, Schimmelschäden durch das Verbrennen von Gas (bei 200g Gasverbrauch entstehen ca. 330 ml Wasser). Des weiteren ist die Frau meines Bekannten schwanger.

Sind meine Bedenken gerechtfertigt?
Darf / muss der Vermieter den Betrieb eines solchen Ofen verbieten?

Über hilfreiche Antworten und Links würde ich mich sehr freuen

Gruß
Sellerman

Hallo!

Sind meine Bedenken gerechtfertigt?

Ja!

Darf / muss der Vermieter den Betrieb eines solchen Ofen
verbieten?

Ja!

Vor knapp einem Jahr bekam ich mit, wie ein Vermieter seiner Mieterin je einen Katalytofen in Schlaf- und Wohnzimmer stellte, weil dummerweise das Heizöl ausgegangen war. Der Vermieter hatte so seine Probleme mit den Heizöllieferanten der Region und war chronisch pleite. Seine erste Idee war gerade gescheitert: Er hatte provisorisch einen Werkstattofen in die Wohnung gestellt, eine Fensterscheibe durch eine Platte mit Loch ersetzt, einen kurzen Ofenrohrstummel durchgesteckt - fertig. Brennmaterialbeschaffung war kein Problem: Er sammelte die Gelben Säcke von der Straße ein … bis ihm ein gaaanz furchtbar böser Zeitgenosse die Methode verdarb, indem er den zuständigen Schornsteinfegermeister anspitzte.

Und dann kam der pfiffige Vermieter auf die Idee mit den Katalytöfen und hatte Argumente parat: Der Verkäufer im Baustoffhandel hätte gesagt, man könne die Öfen zum Heizen verwenden. Das Gas sei ungefährlich, es verbrennt ja und ist dann einfach weg.

Das ist kein Witz! Das ist keine Satire! Das ist Wort für Wort Beschreibung der Realität. Und es ist kein Einzelfall. Leider.

Gruß
Wolfgang

Also da muß Dir Wolfgang voll recht geben! Absoluter Wahnsinn sowas. Mal kurz die Laube anwärmen oder Garage ist ok aber doch nicht in der Wohnung.

Gruß Olli

Hallo

Zitat aus Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Katalytofen :
„Katalytöfen werden vorrangig zum Heizen im Freizeitbereich (Hobbyräumen, Schrebergärten, Camping) benutzt, aber auch in Hallen und Werkstätten. Bei der Verbrennung des Gases entstehen giftige Dämpfe und es wird Sauerstoff verbraucht, deshalb sollten Katalytöfen nur in gut belüfteten Räumen eingesetzt werden.“

Also offensichtlich für die ständige Beheizung von Wohnräumen ungeeignet.

Gruß merimies

Also offensichtlich für die ständige Beheizung von Wohnräumen
ungeeignet.

Die vom Vermieter „aufgedrückte“ Beheizung mit so einem Gerät grenzt schon fast an Körperverletzung.

Das wäre ggf. nur als vorübergehende Massnahme für wenige Tage bei Havarie der Zentralheizung hinnehmbar wenn dazu eine eingehende Einweisung mit deutlichem Hinweis auf die Gefahren erfolgt.
Und vor allem der „Heizbetrieb NIE BEI GESCHLOSSENEM FENSTER“ erfolgt.

Wie uneffektiv das dann sein muss, kann man sich denken.