Kater erschrickt im Schlaf und beisst/kratzt dann

Liebe Community,
ich habe ein Problem, dass mir langsam unheimlich wird. Mein Kater Max (7) ist wirklich das liebste Tierchen der Welt, anhänglich, schmusig, aber auch verspielt, neugierig und sehr zärtlich. Wir haben es wirklich nett miteinander und viel Spaß zusammen.
Er schläft jede Nacht in meinem Bett und sucht die Nähe auch am Tag häufig. Dann rollt er sich neben mir zusammen und schläft friedlich. Doch vor einem Monat kam es dazu, dass er auf meinen Beinen schlief und ich ihn mit der Hand berührt habe, weil ich aufstehen wollte. Er ist zusammengezuckt und hat mich schlimm zugerichtet. Gebissen und gekratzt und gefaucht. Das dauerte nur einige Sekunden, dann sprang er auf und guckte selbst ziemlich erschrocken und verwirrt und kam auch gleich wieder zu mir, als täte es ihm Leid. Dieser Vorfall wiederholte sich in unregelmäßigen Abständen. Natürlich lasse ich ihn jetzt meistens beim schlafen seine Ruh, aber wenn er im Bett schläft und ich ausversehen berühre, kann es trotzdem passieren. In der Regel passiert gar nichts, ausser dass er schnurrt, sich streckt und meine Streicheleinheiten sichtlich genießt. Aber heute war es wieder soweit und meine Hand sieht wirklich schlimm aus. Ich war richtig wütend und hab ihn verscheucht, obwohl ich ja weiß, dass er sich nur erschrickt und eigentlich nichts dafür kann.
Meine Frage nun- kennt dies Jemand von seiner eigenen Katze? Spricht dass dafür, dass es ihm in irgendeiner Weise schlecht geht? Oder ist das normal? Was kann ich tun? Ihn aus meinem Bett verbannen, bzw. von meinem Schoß? Er fühlt sich damit sonst so wohl und ist gerne in meiner Nähe. Er ist so ein Schmuser… Ich verstehe dass nicht. Mittlerweile traue ich mich gar nicht mehr ihn anzufassen, wenn er irgendwó herum liegt und vor allem Nachts, wenn eine Berührung ja im Schlaf mal passieren kann, wühle ich mich unwohl. Kann Jemand Rat geben? Vielen Dank

Hallo,

da findet sich die einfachste Lösung: Wenn er tagsüber schläft, laß ihn in Ruhe, und nachts soll er sich einen anderen gemütlichen Schlafplatz suchen, Katze im Bett ist eh nicht gerade lecker, wenn man mal überlegt, was die so mit sich rumschleppen.

Grüße

Lieben Dank für die Antwort.

Hallo merle1984,

Du hast recht, Dein Kater erschrickt sich, wenn Du ihn berührst, während er schläft.

Mit einer meiner Katzen habe ich Ähnliches erlebt: sie lag friedlich und schlief und ich ging hin und umfing sie mit beiden Armen: Meine Katze sprang mir mit Pfoten und Krallen fauchend ins Gesicht, als sie aus dem Schlaf hochschreckte. Ich hatte Glück und nur Kratzer unter dem Auge erhalten… Auch meine Katze war ganz erschrocken und schuldbewusst, als sie bemerkte, dass „nur“ ich sie an-griff.

Der Punkt ist, dass unsere Hauskatzen durch das genetische Erbe ihrer Vorfahren in ihrem Inneren auch noch Wildtiere sind, die immer auf der Hut sein müssen vor Gefahren. Wenn sie im Tief-Schlaf (= nicht verteidigungsbereit) in unserer Wohnung liegen und dann von Berührungen geweckt werden, schaltet das Unterbewußtsein reflexartig das Programm: " Ich werde von einem übermächtigen Feind angegriffen und muss mich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen" ein. Erst, wenn die Katze richtig wach ist, ist sie wieder die Hauskatze, für die Berührungen in der engsten Umgebung ungefährlich sind.

Dein Kater reagiert zwar für Dich unangenehm, aber nachvollziehbar. Er ist „normal“, wenn man das so sagen will.

Was kannst Du tun? - Ich habe bei meiner Katze gelernt, sie nie mehr in so einer Situation so zu überfallen. Wenn ich eine schlafende Katze anfassen will, dann spreche ich sie erst an, und wecke sie so. Erst, wenn ich merke, sie ist oder wird wach, dann weiß ich, dass ich sie anfassen kann. Anderenfalls würde ich mich wappnen und mit ungewollten Reaktionen rechnen…

Nachts im Bett ist es allerdings noch nicht vorgekommen, dass eine Katze auf Berührungen im Schlaf so reagiert hat, obwohl das sicher auch meinen Katzen passiert. Ich könnte mir denken, dass Dein lieber, anhänglicher Kater durch die wiederholten Vorfälle tagsüber inzwischen etwas verunsichert ist (= sich nicht mehr sicher in seinem Umfeld fühlt). Vielleicht „glaubt er, irgendwo in seiner Nähe lebt ein bedrohlicher Feind, der ihn ab und zu überfällt“.

Wenn Du deinen schlafenden Kater erst weckst, bevor Du überlegst ihn anzufassen, wird das die Situation verbessern. Sollte Dein Kater aber schon deutlich verunsichert sein, kannst Du ihm vielleicht noch anders helfen: und zwar mit Wohlfühlpheromonen, die über die Luft verteilt werden und der Katze signalieren: „hier ist alles sicher und gut“. Ein Produkt ist z.B. Feliway, das man über Zerstäuber für einige Zeit anwenden kann.

Ich wünsche Deinem Kater und Dir viel Erfolg und alles Gute!!

Guten Tag,
ich möchte mich ganz herzlich bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, eine so ausführliche und schlüssige Antwort zu schreiben. Vielen lieben Dank. Ich glaube, jetzt kann ich es besser verstehen und werde Ihren Rat befolgen und meinen Kater vor Berührungen ansprechen, solange er offensichtlich fest schläft.
Auch das mit dem Duftstoff ist eine tolle Idee. Als unser Kater zu uns zog, da pinkelte er überall hin. Ich habe alles versucht, aber erst so ein Duftstecker hat geholfen, damit er sich eingelebt hat. Vielleicht bringt der auch diesmal wieder etwas Wohlbefinden ins Haus :smile: Danke und ganz herzliche Grüße

Kenne das von meiner Maus auch, zwar nicht so heftig, aber manchmal wollen se einfach nicht so. Keine Ahnung ob es daran liegt, dass Sie vielleicht geträumt haben oder so.
Hast du schon versucht dich mal ganz ganz vorsichtig zu nähern, also erst mal Hand schnuppern lassen? Meine versucht dann meist schon nach der Hand zu hauen, und dann weiß ich, nee jetzt grad wohl nicht.
OK würde dein Nachtproblem nicht lösen. Aber zurückfauchen ist auf jeden Fall nicht verkehrt, bzw. anpusten. sollen ja schon merken, dass man das nicht mag.

Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Das kratzen und beißen passiert definitiv nicht aus einer schlechten, oder Spiellaune heraus. Selbst wenn mein Kater richtig aufgedreht und angestachelt ist, wenn wir spielen, dann genügt ein liebes Wort und er schmiegt sich an. Ja, ich hab mir auch vorgenommen, ihn jetzt anzusprechen, wenn er offensichtlich tief schläft. Oft döst er auch nur so vor sich hin und dann ist es kein Problem ihn anzufassen. Ich muss mich nur daran gewöhnen, ihn nicht mehr so nebenbei anzufassen. Wenn ich einen Film sehe oder am Pc arbeite und er neben mir liegt, dann greife ich schon mal automatisch neben mich, um ihn zu streicheln. Na ich vermute, wenn es noch ein paar mal zu diesen schmerzhaften Vorfällen kommt, werd ich in Zukunft dran denken :wink: Lg und vielen Dank

Ich kenne es zwar nicht von meinen Katzen, aber kann es sein, dass ihn als er fest schlief irgend etwas furchtbar erschreckt und vielleicht auch weh getan hat. Meine eine Katze wurde beim Wasser trinken geschlagen, seither trinkt sie kein Wasser mehr. Versuche aber auch einmal heraus zu finden, ob es eine bestimmte Stelle ist, wo er so reagiert, es kann auch sein, das er Schmerzen hat. Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

Vielen Dank für Ihre Antwort!!!

Hallo Merle,

also ich kenne es von einer unserer Katzen, daß sie manchmal aus dem Schlaf hochschreckt, maunzt und ganz erschrocken ist. Ich vermute, sie hat dann schlecht geträumt. Vielleicht hat Max ja Alpträüme und wenn er dann abrupt geweckt wird, ist er noch im Traum und reagiert agressiv, weil er im ersten Moment nicht erkennt, das Du das bist, die ihn da geweckt hat.
Ich würde Max auf jeden Fall mal beim TA untersuchen lassen,um auszuschließen, das es was Krankhaftes ist. Vielleicht hat er ja einen guten Tip für dich. Du könntest auch Bachblüten-Tropfen versuchen, da gibt es spezielle Rescue-Tropfen, die sollen bei Ängsten helfen. Das ist auf jeden Fall schonend und schadet deinem Tier nicht.
Auf keinen Fall würde ich ihn aus dem Bett verbannen oder sonstwie weniger Zuwendung geben. Gerade wenn er so ein Schmusiger ist, würde ihn das nur noch mehr verstören.
Ich drück dir die Daumen, daß du rausfindest, was mit Max los ist und ihr beide bald wieder ruhige Nächte habt!
Erzähl mir doch mal, wie sich die Sache weiter entwickelt, das würde mich interessieren.

Liebe Grüße

Susanne

Vielen Dank für die Antwort!!!Ich werde schreiben, sobald es etwas neues gibt. In zwei Wochen haben wir ohnehin einen Termin beim TA, dann frage ich mal. Vielen lieben Dank

Hallo,
entschuldige bitte, dass ich mich jetzt erst melde, aber ich hatte große Probleme mit dem Internet.
Leider kann ich dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen, so ein Verhalten konnte ich bis jetzt bei meinen Katzen noch nicht beobachten.
Hat es sich denn inzwischen gelegt oder ist zumindest besser geworden?
Viele liebe Grüße sendet
Gaby

Hallo, vielen Dank für Ihre Antwort. Ja, es ist seitdem nicht mehr vorgekommen- es scheint damals, warum auch immer eine Stressphase gewesen zu sein. Haben eine Pheromontherapie mit Steckern gemacht und Max scheint das gut getan zu haben :smile: LG