Hallo,
Du gestehst also der Katze den Jagdtrieb zu;das tu ich auch.
Aber genauso hat auch ein Hund seine Triebe und Instinkte und
nicht alle kriegt man durch Erziehung in den Griff.Und deshalb
ist der katzenjagende Hund also eine Killerbestie?
ich habe gerade verzweiflet den Ausdruck „Killerbestie“ in meinen vorangegangenen Postings gesucht, konnte ihn aber nicht finden. Er gehört eigentlich auch nicht zu meinem üblichen Vokabular (seine Bedeutung ist mir aber bekannt).
Es gibt einen entscheidenden Unterschied in der Veranlagung von Hund und Katze: Der Hund hat die Anlagen zur Unterordnung, die Katze nicht. Eine Katze wird sich niemals einer anderen Katze unterordnen genausowenig dem Menschen. Damit ist der Jagdinstinkt des Hundes im allgemeinen (nicht im speziellen) kontrollierbar.
Zum rechtlichen: Jeder hat für den Schaden, den sein Haustier anrichtet, aufzukommen. Tötet ein Hund eine Katze, so ist der Hundebesitzer dem Katzenbesitzer gegenüber schadensersatzpflichtig, denn dem Katzenbesitzer kann kein Mitverschulden angelastet werden, da der Freilauf von Katzen eine übliche Haltungsform darstellt.
Tötet die Katze den Vogel des Nachbarn, so ist der Katzenbesitzer diesem Nachbarn schadensersatzpflichtig, jedoch stellt sich die Frage, wie die Katze an den Vogel kam. Hat sie sich beim Nachbarn eingeschlichen und den Vogel aus dem geöffneten Käfig geholt, ist das sicher etwas anderes, als wenn der Nachbar seinen Vogel frei in der Landschaft fliegen lässt (das ist nicht die übliche Haltungsform).
Bei Tieren, die keinen Besitzer haben gilt sowohl für Katze als auch Hund: Sie dürfen abgeschossen werden, wenn es sich ausserhalb der Schutzzone handelt.
Ich sehe jetzt also keinen so großen Unterschied in der Behandlung von Hund und Katz. Entscheidend ist, dass der Hund mit der Katzenjagd iA Sachbeschädigung begeht, da die Katze einen Besitzer hat, während die Katze iA Tieren nachstellt, die niemandem gehören.
Hinzu kommt, dass das Gefährdungspotenzial eines Hundes um ein Vielfaches größer ist, als das einer Katze und deshalb auch entsprechende Anforderungen an den Gehorsam gestellt werden.
Das mag dir ungerecht erscheinen, aber es ist durch die Natur so bedingt. Und die Natur kümmert sich nicht um Gerechtigkeit.
Gruss, Niels