Antwort (leider lang geraten)
Hallo Ameria,
dies ist hier das Brett für Haus- und Nutztiere und nicht für Umwelt- und Naturschutz. Darum will hier nicht eine Diskussion lostreten, ob man Katzen freilaufend halten sollte oder nicht. Mir war nur der Kragen geplatzt, als über die „Sauerei beim Zerfetzen des Opfers“ durch die lieben Kätzchen geschrieben wurde.
Auch meine Katze ist ein Bestandteil der Natur und ebenso ist
es ihr Jagdinstinkt.
Nein, das ist sie nicht. Sie ist ein Haus- und kein Wildtier. Wenn sie also in der freien Wildbahn (oder auch nur im Gebüsch hinter deinem Haus) Wildtieren nachstellt, ist das ein Eingriff.
Zeig mir mal wie du ein Tier mit Jagdinstinkt das frei raus darf
vom Jagen abhalten willst ohne es zu quälen …
Der Fehler ist nicht der Jagdistinkt deiner Katze, sondern liegt darin, daß DU eine Katze hältst, OHNE ihr die Möglichkeit geben zu können, den Jagdinstinkt ausleben zu können, es sei denn, sie geht wildern.
Aber sag mal bei Mäusen jagen ist es in Ordnung deiner Meinung
nach?
Nein, bei wildlebenden Mäusen sehe ich dies genau so. Die einzige Einschränkung sehe ich, wenn die Mäuse in den häuslichen Wohnbereich oder auf dem Dorf in Scheunen oder Ställen leben (siehe unten).
Und komm nun bitte nicht mit „Schädling“ …
Auch ich benutze das Wort „Schädling“ nur mit Gänsefüßchen, denn aus ökologischer Sicht gibt es die nicht.
… wie siehst du das dann mit den freien Katzen die keinem
(mehr) gehören? Sind die dann abzuknallen damit den armen
Vögeln ja nichts passiert? (ja ich weiß etwas krass ausgedrückt
aber so kommts für mich rüber).
Du hast recht, das klingt krass. Ein besserer Ausdruck wäre vielleicht „Regulierung des Bestandes“, und da bin ich durchaus dafür. Streunende herrenlose Katzen stellen durchaus eine Gefahr für Mensch (Krankheitsüberträger) und Tier (Jagd, Konkurrenz) dar.
Früher (und so lange her ist das nicht mal) war für Katzen
Freilauf normal und ebenso normal das sie eben Mäuse/Vögel
usw. erlegt haben - es wurde vor allem im Bereich der Mäuse
sogar von ihnen erwartet.
Früher (und heute auch auf dem Lande) war die Katze auch ein Nutztier. Sie wurde zur Kontrolle des Mausbestandes in Haus und Scheune gehalten und hatte damit eine fest umrissene Aufgabe zu erfüllen. Aber wieviele der Mäuse, die Deine Katze gefangen hat, waren „Schädlinge“ aus deinem Haus (deiner Scheune) wo sie sich über deine Lebensmittel- (Viehfutter-) Vorräte hergemacht haben und wieviele stammten aus dem Außenbereich?
Da Katzen nun mehr im Haus gehalten werden (meist wegen
starken Straßenverkehr - wo ichs verstehe; aber eigentlich
gehört eine Katze soweit möglich in den Freilauf) soll auf einmal
ihr Jagdtrieb gefälligst wegfallen nur weils dem Menschen lieb ist?
Ne irgendwie ne seltsame Denkweise.
Das Resultat meiner seltsamen Denkweise ist, daß ich keine Katze unter nicht artgerechten Bedingungen halte. Denn auch meine Katze müßte zum Ausleben des Jagdtriebes nach draußen - und das willich nicht.
Sorry aber so denke ich nunmal.
Sorry, und so denk ich…
Viele Grüße und 'tschuldigung…
Manfred