Katholen vs. Katholiken

Hallo zusammen,

keine Ahnung, warum mir das gerade heute auffällt (evtl. habe ich zuviel Zeit und treibe mich auf Brettern rum, die ich sonst selten lese :wink: ), aber dafür extrem:

Warum nutzen einige Leute das Wort „Katholen“ anstellen von „Katholiken“? Mir kommt das ehrlich gesagt SEHR befremdlich vor und kann mir auch nicht so richtig vorstellen, daß das richtig sein soll.

Genauso „Evangelen“. Heißen die nicht „Protestanten“? Wobei mir hier zumindest nicht so sehr das Verständnis fehlt, weil von „evangelisch“ auf „Evangelen“ zu kommen ist ja sogar fast logisch, obwohl in meinen Augen dennoch falsch.

Oder kann man gar beides sagen/nutzen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Herzliche Grüße
Anja

Hallo Ausnahmefall.

Warum nutzen einige Leute das Wort „Katholen“ anstellen von
„Katholiken“?
Genauso „Evangelen“. Heißen die nicht „Protestanten“?

Die korrekten Bezeichnungen sind

katholisch / Katholiken;
evangelisch / Evangelische;
protestanisch / Protestanten.

Die Feinunterschiede zwischen Evangelischen und Protestanten - und meinetwegen noch: Reformierten, Lutheranern, Zwinglianern, Calvinisten, Baptisten (nicht verwechseln mit den Papisten), Methodisten, Herrenhutern, Pietisten (auch: Pietkong!) und der anderen Unterteilungen - mögen dir andere erklären.

Die Formen „Katholen, Evangelen, evangedolisch, kathegelisch“, und was es noch mehr davon gibt, sind ironisch-spöttisch-despektierlich gemeinte Verhalbornungen; mehr oder weniger boshaft gemeinte Wortspielereien.

Fritz

Hi Fritz,
das Sternchen ist von mir für die gelungene „Verhalbornung“ von „Verballhornung“…
Gruß von Lizzzy

1 Like

Verbal hornen :wink:
Hallo, Lizzy!

das Sternchen ist von mir für die gelungene „Verhalbornung“

Danke!

„Verballhornung“

Es müsste aber eigentlich „verbalhornen, Verbalhornung“ heißen, da der Drucker, nach dem dies Wort geformt wurde, „Balhorn“ hieß.
Und der war für seine meist sehr fehlerhaften Raubnachdrucke berüchtigt; er druckte oberdeutsche Bücher in niederdeutscher Sprache nach.

Daher: eine Text verhunzen = wie Balhorn drucken => verbalhornen.

Gruß Fritz

bißchen spät: Danke ! owt
I