Katze bricht täglich nach Langzeitantibiotikum

Hallo!
Habe eine 8 Jahre alte Katze bei der am Montag dieser Woche vom TA eine Halsentzündung festgestellt wurde. Daraufhin bekam sie eine Antibiotika-Spritze. Sie hat dann bereits am Montag und am Dienstag mehrmals täglich erbrochen - dies erklärte mir der TA sei aber normal, da durch die Halsentzündung der Brechreiz einfach höher wäre. Am Mittwoch dann zur Kontroll-Untersuchung wieder zum TA. Dieser meinte die Entzündung sei so gut wie weg - der Brechreiz könnte auch davon kommen, dass sie das Antibiotika nicht verträgt, er gebe ihr aber noch eine andere besser verträglichere Antibiotika-Spritze zum Abklingen der Entzündung. Seit Mittwoch erbricht die Katze genau einmal täglich. Sie hat unverändert Appetit, spielt und tollt herum, sieht genauso aus wie immer. Nur, dass sie eben einmal erbricht und seit Mittwoch keinen Kot mehr abgesetzt hat (eigentlich klar, wenn sie alles wieder erbricht). Wenn man ihren Bauch drückt, hat sie auch keine Schmerzen.

Kann das immer noch durch die Antibiotika-Spritze sein? Werde wohl morgen nochmals zum TA gehen müssen - obwohl das für das Tier immer ziemlich anstrengend ist und ich befürchte, dass er sie da behält um sie genauer zu untersuchen - und das wäre für sie der absolute Horror!

Antibiotika bringen die MAgen-Darm-Flora mächtig durcheinander, besonders solche die lange wirken…

DAs ist bei Menschen so, und wird bei Katzen nicht anders sein.

Mit einmaligem Erbrechen pro Tag, wird sie kaum alles ausbrechen können, was sie so den ganzen Tag über frisst. Ich würde mal tippen, dass sie auch noch durchfall bekommt oder hat (Ist bei Bio-Klumpstreu schwer zu erkennen)… auch das wie bei Menschen…

Viel trinken lassen - schätze in ein paar Tagen iss alles wieder gut.

Hallo!
Vielen dank für die schnelle Antwort!
Also Durchfall hat sie (noch) keinen. Und Erbrechen tut sie ganz schôn viel…
Sie bricht auch nicht - wie bisher beim „normalen“ gelegentlichen haarballenerbrechen irgendwo, sondern immer im Keller vor der katzentoilette!? Geht ganz ruhig runter, als ob sie normal pinkeln geht, bricht einen mächtigen Haufen und kommt dann wieder rauf, als ob nix gewesen wäre… Echt eigenartig, aber vermutlich ist es echt nur noch das Antibiotikum.

Hallo Uschi
bin Morgen auch bei meinem TA, werde sie fragen ob dieses sein kann und dir berichten.
LG Franziske

Hallo Uschi,
ganz ehrlich gesagt möchte ich dazu nicht viel spekulieren… es kann vom AB kommen, aber geh am besten gleich nochmal zum TA.
Gute Besserung!

Hallo Uschi,
das ist leider eine Frage bei der ich dir so gar nicht weiterhelfen kann. Denke da bist du beim Tierarzt am besten aufgehoben.
Sorry
Rosiehenna

Hallo,

es kann durchaus mal zu Überempfindlichkeitsreaktionen zu Beginn einer Antibiotikatherapie kommen, das trifft aber vor allem auf oral verabreichte Mittel zu.
Ein Antibiotikum kann allerdings auch nicht zweischen guten und schlechten Bakterien unterscheiden, deshalb leidet auch häufig die Darmflora. (auch bei Spritzen)

Aber auch eine Halsentzündung (das reizt schon orderntlich), ein Fremdkörper oder andere unerkannte Leiden können einen Würgereiz bzw Übelkeit auslösen.

Was hast Du denn für einen Eindruck, hat die Katze lediglich einen Würgereiz, oder hat sie Übelkeit?

Daher möchte ich Dir empfehlen, die Katze nochmals einem Tierarzt vorzustellen, evtl einem anderen um eine Zweitmeinung zu bekommen.
Auch der fehlende Stuhlabsatz über mehrere Tage ist so nicht normal, wenn sie ansonsten regulär gefressen hat.

Hat sie denn Probleme mit Haarballen? Haarballen können auch schonmal einen Darmverschluss verursachen.

Bei einer stationären Aufnahme wird der TA schon von sich aus Kosten und Nutzen abwägen.
Aber wenn er sagt, die Katze hat bessere Chancen bei stationärer Behandlung, weil man bei Bedarf schneller und besser medizinisch eingreifen kann, dann lass sie dort.

Eine gestersste Katze ist immer noch besser als eine tote, sieh’s mal so :wink:

Gruß und gute Besserung
Maja

Hallo Uschi,

schwer zu sagen und unbedingt ein Fall für den Tierarzt. Evtl. auch eine zweite Meinung bei einem anderen Tierarzt oder noch besser in der Tierklinik einholen. Sie muss auf jeden Fall genügend Flüssigkeit aufnehmen und sollte zumindest auch ein bisschen fressen, evtl. mit Schonkost (z. B. gekochtem Hühnchen) probieren und/oder vom Tierarzt etwas gegen die Übelkeit geben lassen.

Gute Besserung an die Miez.

lg

Hexenmieze

guten Morgen an alle!
vielen Dank für die ganzen Antworten!

Also: an Maja: eigentlich hatte sie bisher keine Probleme mit Haarballen, sie hat auch keinen festen Bauch und keine Schmerzen bei Druck auf den Bauch. Also Darmverschluss schließe ich mal aus.

Mir kommt irgendwie absolut nicht vor, dass ihr übel ist. Sie tollt herum, spielt mit unserer zweiten Katze - alles ganz normal - nur eben bis auf das Erbrechen.

Natürlich ist mir eine gestresste Katze lieber als eine Tote! Ich werde daher heute vormittag mal beim TA anrufen, da ich momentan in der Arbeit bin und dann ggf abends hinfahren.

Sollte er meinen, ich sollte noch abwarten und es nicht besser werden, werde ich auf alle Fälle zu einem andren TA gehen und mal eine Zweitmeinung einholen.

Werde euch auf dem Laufenden halten, bis dann!

Hallo!
Habe nun mit dem Tierarzt telefoniert - er meint, dass sicher der Magen durch das Antibiotikum angegriffen ist und ich noch ein paar Tage abwarten soll, bevor ich wieder zu ihm komme.
Er hätte mir empfohlen, eher leichte Kost zu verabreichen - was gebt ihr denn da immer so - könnt ihr mir da was empfehlen?

Hallo!
Wie geht es ihrer Katze?
Verträgt sie das Antibiotika jetzt?
Meine Hat es damals gut vertragen.
Sie hat bestimmt über 10Tage eins nehmen müssen.
Aber da geht es den Tieren vielleicht wie den Menschen,die vertragen auch nicht alles.
Ich würde es mal mit Aktimell versuchen.
Das ist probiotisch und gut für die Darmbakterien.
Die müssen sich wieder aufbauen,dann geht es ihr normalerweise auch wieder besser!
Liebe Grüße
Erika

Hallo Uschi

Also liebe Grüße von meiner Tierärztin und ich soll dich bitten zu einem anderen TA zu gehen. Natürlich können Katzen erbrechen bei einer Langzeit Dosis, jedoch nicht täglich. Dann einfach ein weiteres, anderes Antibiotika zu geben ohne ein Blutbild zu machen ist nicht in Ordnung. Es kann von einer Magenentzündung bis zu Nierenschändung als Ursache in Frage kommen.
LG Franziske

Leider hab ich da keine Ahnung!
Gruß
Dirk

Guten Morgen!

Vielen Dank nochmals für alle die Antworten und vor allem an Franziske, die extra ihren TA befragt hat.

Also hier der aktuelle Status:
Habe ja gestern vormittag mal meinen TA angerufen - dieser meinte, es könnte durchaus sein, dass es von der Antibiotika-Spritze kommte und ich solle auf alle Fälle noch 2-3 Tage warten (sofern keine Verschlechterung eintritt), ihr SChonkost verabreichen und ansonsten nochmals bei ihm vorbeikommen.

Also - gesagt, getan. Hab meinen Freund gleich Hähnchenfleisch kaufen geschickt, gleich Reis mit Hähnchen gemacht und ihr hingestellt. Aber nix da - hat den ganzen Tag über weder sie noch meine andre Katze angerührt.
Naja, vielleicht weil sie ganz einfach nicht so viel Hunger hatten…

Aber die gute Nachricht: Gestern war der erste TAg seit einer Woche, seitdem sie nicht erbrochen hat!!! Ich will jetzt nicht allzu optimistisch sein, aber das ist doch schon mal ein gewaltiger Fortschritt. Jetzt muss sie heute nur noch brav auf Toilette gehen, und wenn sie dann heute auch noch übersteht, ohne zu brechen, dann glaub ich, brauch ich mir keine Sorgen mehr machen.

Werde sie auf jeden Fall gaaaanz genau weiterbeobachten und bei der kleinsten Veränderung im Verhalten sofort in die Klinik fahren.

Vielen Dank schon mal für alle Ratschläge - werde euch mitteilen, wie´s weitergegangen ist!

PS: Vielleicht hat jemand noch andre Tipps für „Schonkost“, die von Katzen eher akzeptiert werden - meine beiden Tiger sind eben kleine Diven, was das Essen angeht. Sie bekommen sonst immer Royal Canin Persian.

Hallo,

in so einem Fall rate ich immer eine 2. Tierarztmeinung einzuholen! Wenn der andere Arzt das Gleiche sagt, bis Du beruhigter u. die Wahrscheinlichkeit, dass es nichts Gravierendes ist, ist dann ziemlich sicher. Viel Glück!

LG
Maria

Hallo,
spar Dir den Gang zum Tierarzt erstmal!! Laß Deine Katze mal nüchtern, also nichts zu fressen geben! Nur trinken lassen. Eine Futterumstellung hast du ja bestimmt nicht gemacht, also, dass sie schlicht das Futter nicht verträgt??
Sollte Deine Katze nach einem Tag ohne Futter am nächsten, nach der Nahrungsaufnahme wieder erbrechen, dann besorg Dir in er Apotheke MCP-Tropfen gegen Erbrechen und Übelkeit. Ich lasse mir diese Tropfen immer vom Arzt verschreiben, das kommt billiger… Davon gib ihr ca 2 Tropfen direkt ins Mäulchen. Schmecken der Katze nicht, helfen aber ungemein!! Dann abwarten.
Meine Katzen reagieren meist sofort darauf und haben nicht mehr erbrochen…
Es gibt viele Möglichkeiten, seinem Tier auch ohne Tierarzt zu helfen.
Geh mit einerm kerngesundem Tier zum Tierarzt, der findet immer was…!!!
LG, die Tinka

Hi!
Wow, super für die tolle Antwort.

Nicht, dass ich nicht zum Tierarzt gehen will, aber seit sie nach den Spritzen so gebrochen hat, bin ich nicht mehr so überzeugt von diesem TA und würde lieber erstmal noch ein zwei Tage abwarten.

Daher vielen Dank für den super Vorschlag mit dem Fasten und den Tropfen.

Ich werde heute abend wenn ich von der Arbeit heimkomme mal sehen, ob sie wieder gebrochen hat und wenn ja, dann werde ichs so machen, wie du vorgeschlagen hast.

Die Tropfen werd ich mir auf alle fälle kaufen - sind ja nie ein Fehler, die daheim zu haben!

Einfach nur MCP Tropfen bei der Apotheke nachfragen- die kennen sich dann aus, oder?

Vielen Dank nochmal, lg

Hi,
gerne geschehen, helfe ja gerne! Vor allem, immer gern, wenn ich Leute davon abhalten kann, vorschnell zum Tierarzt zu rennen! Man kann gerade bei Hund und Katze soviel selbst bewältigen, wenn man einfach erstmal Ruhe bewahrt und sich die Sache aus der Perspektive betrachtet. Die MCP-Tropfen kannst Du Dir, wie gesagt, selbst verschreiben lassen , die heißen direkt so. In der Apotheke wissen sie auf jeden Fall bescheid, wenn Du sie ohne Rezept kaufst. Im Grunde ist da derselbe Wirkstoff drin, wie in den meisten „Reisetabletten“ nur eben anders konzentriert.
Davon abgesehen, es ist immer gut, bei unerklärlichem Erbrechen, erstmal das Fressen weg zu stellen und die Katze, die ja eh meistens zu gut genährt sind, mal einen Tag hungern zu lassen. Die meisten „Wehwehchen“ lassen sich schon durch eine kurzfristige Diät beseitigen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg und Deiner Kitty gute Besserung!
LG, die Tinka

hallöchen,
was mich wundert ist das der ta noch eine 2. spritze gegeben hat obwohl die entzündung am abklingen ist und die katze es nicht verträgt.wichtig ist aber das sie immer genug wasser hat,ohne futter kommt sie schon eine weile aus.leider hast du ja keine andere wahl als den ta zu vertrauen.oder du wechselst den ta.
gute besserung holger

Hi

solange es der Katze gut geht sehe ich kein Problem. Ich empfehle aber weiter hin zum TA zu gehen, evtl. auch einen zweiten TA fragen. Normal ist das auf jeden Fall nicht.
Tut mir Leid,das ich nicht besser Helfen kann,
LG Rickie