Katze nach der Geburt

Preisfrage

alle 4 haben nach den
wochen, die sie bei der mutter verbringen müssen

Wie lange müssen die Kitten denn bei der Mutter bleiben?

Nochmals Hallo,

  • 40 km Autofahrt

ich fahr täglich 60 km in die Arbeit wie das unzählige andere auch tun… 40 km sind heut zu Tage doch nicht wirklich eine unüberwindbare Entfernung, zumal für eine überlegte geplante „Anschaffung“

  • EUR 150,- für eine Katze

Und das vollkommen gerechtfertig, wofür man Kohle hingeblättert hat, dass schmeißt man nicht so leicht wieder weg. Ich bin eigentlich auch kein Freund von Rasse-Katzen-Züchtung, aber immer noch besser als die wilde Vermehrerei. Eine Katze für die man beim Züchter hunderte von Euros hingeblättert hat landet in der Regel wenigstens nicht im Tierheim.

  • unfreundliche Behandlung durch die Tierheimangestellten

Ich kenne unterschiedliche Tierheime, bin aber meist nur auf freundliche und aufopfernde, und manchmal gestesste (was aber verständlich ist) Mitarbeiter gestoßen, die für Interesse und Hilfe offen und dankbar sind.

  • man bekommt ohnehin nur eine Problemkatze

Warum sollte ich mir das antun? Ich würde mich auf alle Fälle
umhören, wo es junge Kätzchen gibt - und es gibt immer welche.

Gerade jetzt im Frühling sind auch jeden Menge junge Kätzchen im Tierheim, die noch „unverdorben“ sind und noch keine „Problemkatzen“ wie du das nennst

Soviel zu dem Argument, dass da irgendjemandem irgendeine
Chance genommen wurde. Es gibt Leute, die würden sich ohnehin
keine Katze aus dem Tierheim holen, und da ändert es auch
nichts, wenn sich hier alle die Finger fusselig schreiben,
dass man doch bitte eine arme Katze aus dem Tierheim retten
soll.

Damit hast du recht, dass es solche Leute gibt, aber verstehen werde ich die trotzdem nie…

Immer noch kopfschüttelnde Grüße Wuzz + ebenfalls Problemkatze (http://i63.servimg.com/u/f63/13/53/16/70/dsc00112.jpg)

3 Like

Kein Tierarzt rät heutzutage noch die Katze einmal werfen zu lassen, bevor man sie kastriert. Das ist absolut überholt!

Du willst Dich einfach nur rausreden!

Gruß
Tina

1 Like

Hallo Petra,

dieses unsägliche Thema haben wir doch schon durch (siehe: /t/drama-zu-hause-katze-weg/5070387/28

Aber trotzdem (und bei diesem Thema müssen mir schon alle 10 Finger abgefallen sein - und ich würde mit den Füßen oder der Nase weiterschreiben):

Ich würde mir keine Tierheimkatze holen. Die Gründe:

  • 40 km Autofahrt

Mir wurde mein Kater „Frei-Haus“ geliefert. Denn das ansässige Tierheim ist mehr als froh, überhaupt mal einen Interessenten zu finden, und platzt aus allen Nähten.

  • EUR 150,- für eine Katze

Das Tierheim wollte 25 Euro - ein Spottpreis, wenn man bedenkt, dass der „Kleine“ kastriert und tätowiert ist und das Tierheim aufgrund seiner lebensgefährlichen Lungenentzündung noch ein paar Euros für Antibiotikum etc. ausgegeben hat.

  • unfreundliche Behandlung durch die Tierheimangestellten

Ich habe, als ich mich im letzten Jahr zu einer Tierheimkatze entschlossen hatte, eine ausführliche Email ans Tierheim aufgesetzt und die Lebensumstände (Hunde, weiterer Kater, Garten etc.) erläutert. Ich wurde nicht nur sehr gut beraten, sondern mir begegnete man durchweg freundlich, was aber nach meiner Einschätzung auch daran lag, dass ich mich „beworben“ habe und nicht hinging und sagte: „Ich will haben!“.

  • man bekommt ohnehin nur eine Problemkatze

Problemkatzen kann man sich auch durch falsche Haltung selbst erziehen. Das Problem hat weniger die Katze, sondern der Halter. Da für mich aber primär das Wohl der Katze im Vordergrund steht, kann ich auch gut damit leben, dass meine „Tierheimkatze“ wirklich eine Macke hat. Und ich habe im März bei dieser Diskussion schon geschrieben: Ihn mit so viel Lebensfreude durch den Garten sprinten zu sehen, wiegt wirklich alles auf.

Warum sollte ich mir das antun?

Stimmt, Du solltest wirklich die Finger davon lassen, denn Dir scheint eins zu fehlen: Die Freude daran, einem Tier ein besseres Leben zu gönnen.

da ändert es auch
nichts, wenn sich hier alle die Finger fusselig schreiben,
dass man doch bitte eine arme Katze aus dem Tierheim retten
soll.

Stimmt: Dieses Gefühl kann man niemanden einreden, und es ist schlussendlich wirklich zwecklos zu argumentieren.

Aber warum provozierst Du denn diese Diskussion schon wieder?

Sei wenigstens ehrlich und sag einfach: Ein Tier soll mich und meine Familie bespaßen - alles andere ist mir egal!

Gruß

Kathleen

6 Like

alle 4 haben nach den
wochen, die sie bei der mutter verbringen müssen

Wie lange müssen die Kitten denn bei der Mutter bleiben?

9-10 wochen
wenn sie noch nicht selber fressen/trinken können(was sie schon tun sollten) dann sollten sie bei der mutter bleiben, solange sie die kleinen nicht schon abstößt, wenn nicht muss die flasche ran und man muss sie füttern und es immer weiter mit ihn veruschen bis sie es selber amchen

Aber um diese leidliche Diskussion ging es ja nicht direkt,
sondern darum, dass Probleme bei der Geburt aufgetreten sind
und keine unmittelbare Hilfe geholt wird.

die geburt ist in der nacht son sonntag zu montag geschehen, als ich aufgewacht bin waren sie da, was soll ich denn da bitte machen?

ich konnte nur bis nachmittag warten

übrigens, als ich dann anchmittag zu hause war, war es weg und bin trotzdem zum tierarzt gefahren und sie meinte, es sei alles in ordnung, trotzdem, soll ich sie weiter beobachten

nein, ohne mist jetzt, ich habe die tierärztin auch egstern nochmal gefragt und sie hat gleich gesagt, dass wir sie nun kastrieren können

ich dachte eigentlich, einem tierarzt kann man bei sowas trauen, aber anscheinend nicht

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Milchschnitte,

9-10 wochen

das ist leider nicht richtig - das Mindestalter beträgt 12 Wochen; Kätzchen, die zu früh von ihren Müttern getrennt werden, können späterhin unter massiven Verhaltensstörungen und auch gesundheitlichen Problemen leiden: http://www.ciara.de/abgabealter_kaetzchen_katzen.htm…

Noch ein Vorteil, wenn ein Kätzchen länger bei der Mutter bleibt: Sie brigt ihm alles bei, was eine Katze so wissen muss, inkl. der ordnungsgemäßen Benutzung eines Katzenklos.

Gruß

=^…^=

1 Like

Hi,

kann ich nicht glauben, meine Älteste wurde vor 14 Jahren kastriert und schon da sagte mein damaliger Tierarzt, daß es überholt sei sie einmal werfen zu lassen. Dieser Tierarzt ist mittlerweile seit 3 Jahren in Rente. Meine Freundin ist Tierärztin und sagt das gleiche.

Ich habe drei kastrierte Katzendamen und nicht eine von ihnen hatte jemals Junge.

Gruß
Tina

1 Like

Noch ein Vorteil, wenn ein Kätzchen länger bei der Mutter
bleibt: Sie brigt ihm alles bei, was eine Katze so wissen
muss, inkl. der ordnungsgemäßen Benutzung eines Katzenklos.

wie gesagt, bevor sie nicht allgemein selbstständig sind, lasse ich sie sowieso bei der mutter

aber wir ahtten schonmal den fall, dass die mutter die kleinen nach 6 wochen ungefähr abgestoßen hat und da sie noch nicht so selbstständig waren, haben wir sie mit der flasche aufgezogen und es aht alles geklappt =)

LG

Hi,

Na da hoffe ich doch, dass der Tierarzt schlau genug ist, mit dem Kastrieren zu warten bis die Kätzchen abgesäugt sind.
Bei so schlauen Ratschlägen wäre ich mir da allerdings nicht so sicher…

Gruss

1 Like