Katze pinkelt auf Sportsachen

Hallo,
eines meiner beiden Kätzchen, hat momentan den Tick auf
gebrauchte Sportsachen zu pinkeln. Z.B. ich komme vom Laufen,
ziehe die Sachen im Bad aus und während dem Duschen entleert
sie sich auf meiner Laufhose. Prinzipiell stört mich das nicht,
da die Sachen ohnehin gewaschen werden und sie ansonsten
absolut stubenrein ist. Mich interessieren allerdings die
Gründe.
Ist das eine Art Reviermarkierung, um den fremdartigen Geruch
zu übertünchen ? Evtl. damit verbunden, wie reagieren Katzen
auf Ammoniak ? Der Effekt tritt m.M. nur bei sehr langer
sportl. Belastung auf.

Gruss
Enno

Hallo Enno,

ich denke mal, es liegt an dem Geruch deines Schweisses. Entweder sie mag ihn nicht oder findet ihn so anziehend, das sie gleich darauf pinkeln muss weil sie wohl denkt, da hat vorher schon einer hinmarkiert *gg*.

Na, auch wenn du sie dann anschliessend gleich waeschst, so geht vielleicht der Geruch nicht ganz raus und sie merkt das beim naechsten mal gleich wieder.
Ich kenn das nur allzu gut. Der Katzenurin hat einen Geruch, den man ganz selten wieder richtig aus den Klamotten bekommt…so jedenfalls hab ich das Gefuehl. Meine Katze nutzt ab und an mal den Badewannenvorleger…und obwohl ich den dann richtig auswasche und auch noch Essig mit ins Waschwasser tue, mueffelt der immer irgendwie. Vielleicht fuehlt sich deine Katze ja davon auch angemacht *gg*…wer weiss das schon.

Da hilft wohl nur eines…wirf deine sachen nicht achtlos auf den Boden. Entweder gleich in die Waschmaschine damit, oder aufhaengen etc.

Viele Gruesse an deine Kaetzchen,

Manu

Hai, Enno,

schmeiß die Sachen nicht auf den Boden, sondern in den Müll - das hört sich jetzt krass an, aber leider sagt meine Erfahrung, das der Geruch von Katzenurin nicht rauswaschbar ist. Der frisch gewaschenen Wäsche riecht Mensch zwar nichts mehr an, die Katze erschnüffelt es aber ohne weiteres - und warum sollte sie ein eindeutig schonmal genutztes „Ersatz-Klo“ nicht wieder benutzen?
Besonders unangenehm finde ich aber den Effekt, das der Geruch in den Klamotten durch menschlichen Schweiß irgendwie wieder aktiviert wird - es kann Dir also passieren, das Du beim Laufen für die Mitmenschen deutlich nach Katzenp**** stinkst (Du selbst merkst es kaum, weil Du Dich mit dem Geruch nach Dir selbst auch an „Katze“ gewöhnst). Bei Wannenvorlegern ist das natürlich kein großes Problem - wer läuft schon in Vorlegern gekleidet herum? Aber bei Klamotten kann es Dir sogar passieren, das der Geruch beim Waschen in der Maschine von einem Kleidungsstück zum nächsten „weitergereicht“ wird - glaub mir, es ist sau-peinlich, wenn Du auf Arbeit oder bei einer Kunden-Besprechungs-Stehparty plötzlich anfängst, unüberriechbar nach Katze zu duften…
Also, die alten Sachen in die Tonne (auch wenn’s wehtut), neue Sportsachen gekauft und die dann niemals nicht auf den Boden
Viel Spaß noch mit Deinen Monstern

Sibylle

Hallo,

ich denke mal, es liegt an dem Geruch deines Schweisses.
Entweder sie mag ihn nicht oder findet ihn so anziehend, das
sie gleich darauf pinkeln muss weil sie wohl denkt, da hat
vorher schon einer hinmarkiert *gg*.

Ich tendiere zu ersteren, weil sich die beiden auch teilweise
kopfüber in meinen Turnschuhen vergraben :wink:.
Im Netz habe ich folgendes zu Ammoniak & Katzen gefunden:

„Absolut zu vermeiden sind Putzmittel die Ammoniak beinhalten (z.B. Salmiak), da diese Substanz die Katzen anzieht.
Sie betrachten Ammoniak als Harn fremder Tiere und „übermalen“ diesen mit dem eigenen Harn.“ (www.knafl.at/stubunr.htm).

  • Bestätigung durch andere Seiten.
    Das würde erklären, weshalb der Effekt ausschließlich bei
    sehr langen Läufen aufgetreten ist. Hier wird zur Energie-
    gewinnung auch vermehrt das Körpereiweiß herangezogen, wobei
    Ammoniak gebildet wird. Die Mengen sind vermutlich zu gering,
    um von einen Menschen gerochen zu werden aber für das Kätzchen
    doch wahrnehmbar.

Da hilft wohl nur eines…wirf deine sachen nicht achtlos auf
den Boden. Entweder gleich in die Waschmaschine damit, oder
aufhaengen etc.

Ja, ich habe ihr nur mehrfach die Chance gegeben, weil ich
einfach neugierig war, ob es Zufall war. BTW, nach der Tat
hat sie ihr kleines Geschäft immer mit den Socken zugeschippt.

Viele Gruesse an deine Kaetzchen,

Danke, BTW Namen sind seit Ende letzter Woche fix - Ronja
und Neikea.

Gruss
Enno

Hallo,
das ist nicht ganz so tragisch bei mir, die Sportsachen
wasche ich separat. Das einzige was da wohl noch passieren
könnte, daß sich Hunde noch mehr als bisher für mich
interessieren.

Gruss
Enno

Hi enno,

das mit dem salmiak etc. hatte ich auch schon gehoert. naja katzen koennen schon mal komische eigenheiten annehmen. obwohl mein badvorleger nie wirklich schweiss gesehen hat, wird er ja auch ab und an mal von meiner katze missbraucht. tja damit muessen wir wohl leben *gg*. sei froh das es bis jetzt nur deine verschwitzten sachen sind, die kann man ja immer noch woanders hinraeumen.

Hast auch echt schoene Namen fuer deine beiden ausgesucht, wirklich sehr seltene. Gefallen mir.
Dann wuensch ich dir mal weiterhin viel spass mit den beiden. bin sicher wir lesen uns hier nochmal *fg*.

Gruesse von Manu und ihren sechsen

„Absolut zu vermeiden sind Putzmittel die Ammoniak beinhalten
(z.B. Salmiak), da diese Substanz die Katzen anzieht.
Sie betrachten Ammoniak als Harn fremder Tiere und „übermalen“
diesen mit dem eigenen Harn.“ (www.knafl.at/stubunr.htm).

  • Bestätigung durch andere Seiten.
    Das würde erklären, weshalb der Effekt ausschließlich bei
    sehr langen Läufen aufgetreten ist. Hier wird zur Energie-
    gewinnung auch vermehrt das Körpereiweiß herangezogen, wobei
    Ammoniak gebildet wird. Die Mengen sind vermutlich zu gering,
    um von einen Menschen gerochen zu werden aber für das Kätzchen
    doch wahrnehmbar.

BTW, nach der Tat

hat sie ihr kleines Geschäft immer mit den Socken zugeschippt.

Hallo Enno,
mir ist aufgefallen, dass meine Sportklamotten, wenn ich reichlich geschwitzt habe, ähnlich riechen, wie Katzenurin. Das hat tatsächlich mit der Ammoniakausscheidung zu tun. Ich glaube auch, dass es bei Mikrofaserkleidung extremer ist. Ich denke allerdings nicht, dass Du Deine Sportsachen wegwerfen musst, Du wirst wohl kaum Geschäftstremine oder Candlelightdinners in ihnen verbringen.
Schön, dass Deine Grosse Ronja heisst. Wie ordentlich, dass sie das Geschäft verbuddelt hat.
So long
Antje

Hi enno,

das mit dem salmiak etc. hatte ich auch schon gehoert. naja
katzen koennen schon mal komische eigenheiten annehmen. obwohl
mein badvorleger nie wirklich schweiss gesehen hat, wird er ja
auch ab und an mal von meiner katze missbraucht. tja damit
muessen wir wohl leben *gg*. sei froh das es bis jetzt nur
deine verschwitzten sachen sind, die kann man ja immer noch
woanders hinraeumen.

Meine Katze lässt sich auch gerne in meiner Sporttasche und auf meinem Badvorleger oder Handtüchern, die auf dem Boden liegen aus, eigentlich an allem, was im Bad auf dem Boden liegt, in anderen Zimmern komischerweise nicht. Ich habe festgestellt, dass Sagrotan hilft. Die Sporttasche weiche ich eine Weile in Sagrotanwasser ein, dann lässt Sara sie eine Weile in Frieden. Und der Duft ist auch weg.

Gruß, die Elbin

Ihr besitzt wirklich noch Badvorleger?
Hallo,

ganz amüsiert lese ich die letzten Postings…

eigentlich an allem, was im Bad auf dem Boden
liegt,

Genau das ist das Problem. Da hatte ich mir mal wunderschöne flauschige Badvorleger gekauft, aber nachdem ich sie jeden Tag waschen mußte, hab ich nun seit Jahren aufgegeben irgendetwas dieser Art zu benutzen.

Nun gut, damit kann ich leben:wink:

Grüße,
Christiane