Katze pinkelt überall hin

Guten Tag,

meine Katze ist Herz-und Nierenkrank! Seit ich
Anfang Oktober 2009 mit ihr beim Kardiologen und Tierärztin war, hat sie angefangen die Wohnung vollzupinkeln. Sie trinkt sehr viel und entsprechend pinkelt sie alles voll. Am Anfang hat sie die Küchenfliesen geschmutzt, dann aber auch alle anderen Räume. Seit gestern pinkelt sie mit direkt vors Bett, so daß ich erst mal im Lachen reinlatsche und entsprechend genervt von ihr bin.

Bis zu diesem Zeitpunkt war sie sauber, die Klossind auch OK, sie haben insgesamt drei. Auch andere Streu und Deckel ab habe ich probiert. Sie pinkelt auch direkt neben das Klo, wenn ich sie gerade gereinigt habe. Also das kann es auch nicht sein. Sie ist auch nicht so krank, daß sie es nicht mehr zum Klo schafft.Seit Mitte der Woche probiere ich es mit einer Bachblütenmischung, die das Pinkeln abstellen soll, aber Jane scheint darauf nicht zu reagieren. Und ich bin ratlos, verzweifelt, genervt und fühle mich in dieser stänig vollgepinkelten Wohnung nicht mehr wohl. Hat jemand TIPPS?!

Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass das Pinkeln eine Art Trotzreaktion, bzw. eine Art des Protestes ist. Gibt es irgend einen geänderten Lebensumstand, Veränderungen in der Wohnung, im Umfeld etc. … die zeitlich hiermit zusammen passen … so in den letzten 2 Monaten ???
Grüsse von mir

Hallo!
Ich denke, das Pinkeln hat nicht viel mit der Nierenerkrankung zu tun, sondern hat andere Ursachen. Hast Du evtl. eine Veränderung in letzter Zeit gehabt? Mein Kater hat mit pinkeln und sogar großem Geschäft auf mein Baby reagiert. Auch ein neues Haustier, Umzug, Freund und im Grunde alles mögliche, was für die Katze eine Veränderung bewirkt, kann dieses Verhalten auslösen. Sie fühlt sich nicht mehr so beachtet, wie vorher. Sie braucht Aufmerksamkeit, egal wie. Also wird gepinkelt. Denn selbst schimpfen ist eine Art von Aufmerksamkeit. Versuche, Dich intensiv mit ihr zu beschäftigen. Gib Leckerlis, Streicheleinheiten und rede mit Deiner Katze, wann immer Du sie siehst. Bei mir hat das Wunder gewirkt. Allerdings nicht sofort, habe Geduld.Wegen der Nierenerkrankung versuche auf natürliches Futter umzusteilgen, kein Fertigfutter. Ich gebe meinem Kater viel Geflügel, das ist echt sein Ding. Dazu natürlich Gemüse und Getreide - geschrotet.Ich habe von meinem Tierarzt dazu eine Broschüre erhalten, „natürliche Ernährung der Katze“. Das Trockenfutter für nierenkranke Katzen (ich glaube Urinari oder so) hat bei meinem Kater ständig zu verstopften Analdrüsen geführt.Er rutschte dann immer auf dem Hintern rum.
Ich drücke Dir die Dauem, dass alles wieder ok wird.
Gruß
Tina

Hallo Anne,
ich habe auch seit Oktober 2009 eine nierenkranke 13-jährige Katze. Auch 4 Katzenklos und unterschiedliches Streu hatten nicht geholfen, das Pinkeln auf dem Boden der ganzen Wohnung einzudämmen. Dann kam meine Heilpraktikerin auf den entscheidenden Tipp: Die Katze schafft es im Moment der vollen Blase nicht, ihr Beinchen zu heben, um in den ca. 10 cm hohen Rand der Toilette zu steigen, weil der Urin schmerzhaften Rückstau in die Niere bildet. Wir haben daraufhin sofort alle Katzenklos abgesägt, sodass nur noch max. 2 cm Rand sind. UND LILLY PINKELT SEITDEM BRAV IN IHRE KLOS! KEINE EINZIGE PFÜTZE MEHR WOANDERS!!!
Meine Tierärztin gibt diesen Tipp jetzt bereits allen Leuten mit nierenkranken Katzen weiter. Ich habe sogar schon Fa. Gimpet angeschrieben, ob man die Produktpalette der Katzenklos nicht auf flache OLDIE-Klos für nierenkranke Katzen erweitern kann. Antwort steht noch aus. Bis dahin einfach die normalen Klos selbst absägen mit Stichsäge oder Flex.
Ich wünsche dir und deiner Katze alles Liebe und hoffe, auch euer Leben wird durch diesen Tipp wieder lebenswert.

Liebe Anne,
Wenn das mit dem Pinkeln nach demm Besuch bei den Ärzten plötzlich aufgetreten ist und in keinem Zusammenhang mit verabreichten Medikamenten wirklich zu einem erhöhten nicht kontrollierbaren Harndrang führt,gebe ich dir folgenden Rat.Erstens:reinige die Böden und Teppiche-bis auf den Raum,in dem das Katzenklo steht mit Sagrotan oder
Domestos.Da musst du durch.Pinkelt sie dann-wider Erwarten- neben das Katzenklo,würde ich auch dort die Einstiegshöhe niedriger machen.Auf Schreien reagieren Katzen mit vermehrtem Fehlverhalten. Wir sind für sie Katzen.Folglich:Zisch sie an wie eine Katzenmutter,pack sie nur seitlich am Nacken-so wie Katzenmütter ihre Jungen tragen-nie im Nacken!.Bei diesem seitlichen Transport, fällt sie in Starre und hängt wie ein Sack.
So transportier sie jedes Mal,wenn sie nicht ins Klo gemacht hat und setze sie-ruhig ein bißchen unsanft-ins Katzenklo.Macht sie dann das erte Mal wieder ins Katzenklo muss sie viel Lob erhalten.Überlege:die Katze fühlte sich krank.Der Mensch weiß,dass der Tierartz hilft und die Medikamente helfen.Die Katze weiß das nicht.Das so plötzliche Pinklen,ist offensichtlich-wenn es doch vor den Arztterminen gar nicht vorkam, eine psychosomatische Verhaltensweise. Ich bin sicher, dass du sie genügend streichelst.Solltest du aber tagsüber nicht zu Hause und die"kranke" Katze zu lange ohne dich schützende Mutterkatze auskommen müssen,will sie mit dem immer näher rückenden Pinkeln-bis vor dein Bett-Angst vor Verlust der Nähe signalisieren.Sie fühlt sich nicht stark wie früher.In der Wildbahn liefe sie Gefahr ausgesondert zu werden.Katzen können nur zeugungsfähige,gesunde Tiere dulden.Dieser Instinkt verliert sich bei Katzen nie. Sie hat Angst und du bist die Oberkatze.Du bestimmst die Regeln.Bei Wohlverhalten "leckend und schnurrend"bei Fehlverhalten Nackentransport zum Sicherstellen,was wo zu geschehen hat.
Katzenmütter haben darin viel Geduld,sind aber total konsequent.Lautstärke ist total kontraproduktiv,höchstens noch ein einziges gezischtes Wort"NEIN"und Nackentransport zum Klo mit lobenden Worten garniert.Nie vergessen.Tierarzt und Verhaltensforscher sind zwei unterschiedliche Berufe.Sie lebt gefangen in ihrem Instinkt und du bist kein Mensch,nur zufällig eine Mutterkatze,die immer noch füttert.Dehalb bleibt die Katze vom Instinkt her in der „scheinbar“ abhängigen Kätzchenposition.
Ihr beiden schafft das schon.
Lieben Gruß
Antje

meine Katze ist Herz-und Nierenkrank! Seit ich
Anfang Oktober 2009 mit ihr beim Kardiologen und Tierärztin
war, hat sie angefangen die Wohnung vollzupinkeln. Sie trinkt
sehr viel und entsprechend pinkelt sie alles voll. Am Anfang
hat sie die Küchenfliesen geschmutzt, dann aber auch alle
anderen Räume. Seit gestern pinkelt sie mit direkt vors Bett,
so daß ich erst mal im Lachen reinlatsche und ßentsprechend
genervt von ihr bin.

Bis zu diesem Zeitpunkt war sie sauber, die Klossind auch OK,
sie haben insgesamt drei. Auch andere Streu und Deckel ab habe
ich probiert. Sie pinkelt auch direkt neben das Klo, wenn ich
sie gerade gereinigt habe. Also das kann es auch nicht sein.
Sie ist auch nicht so krank, daß sie es nicht mehr zum Klo
schafft.Seit Mitte der Woche probiere ich es mit einer
Bachblütenmischung, die das Pinkeln abstellen soll, aber Jane
scheint darauf nicht zu reagieren. Und ich bin ratlos,
verzweifelt, genervt und fühle mich in dieser stänig
vollgepinkelten Wohnung nicht mehr wohl. Hat jemand TIPPS?!

Allso ich schreibe mal wie ich es in den griff bekommen hab mit 2 miezchen…
hab eine gefunden auf arbeit total verhungert und so süß:smile::smile: hab sie nach 8 stunden miauen mitgenommen.
tja die ersten 2 wochen sollte sie sich an mich gewöhnen und hab sie drinnen gelassen, was nciht weiter schlimm war. da ich noch kein futter geschweige nen katztenklo hat sie in meine großen pflanzen im wohnzimmer gemacht, was nicht weiter schlimm war. aber irgendwann fing sie an überall hin zumachen hab auch alles versucht sprays usw keine chance… hab dann mal ein katztenklo draußen aufgebaut weil ich sie ja raußgelassen haben tagsüber und siehe da erster dort das katzenklo und dann dort daneben (hab sie 1 woche morgens beim rausgehen hingeführt und abends vorm reinholen nochmal) sie wollte nicht mal mehr in der wohnung aufs katztenklo perfect hab mir dann noch eine 2te geholt und das gleiche gemacht, die kleine scheißt auch nur noch draußen wobei sie viel schlimmer war mit in der wohnung 50 % war in der wohnung irgendwohin.
Probiert es aus und schreibt eure berichte;
DIE 3 EURO FÜR EIN 2TES OFFENES KLO HAT DOCH WOHL JEDER…