Katze trinkt überall, aber kaum aus dem Napf

Hallo Katzenexperten,

wir stellen unserer Katze (2 J. alt) regelmäßig frisches Wasser hin und reinigen penibel ihren Napf. Trotzdem, sobald jemand einen Wasserhahn anmacht oder Blumen gießt, kommt sie dazugestürzt als hätte sie seit Tagen nichts zu trinken bekommen, mauzt laut herum und versucht z.B. das in der Erde versickernde Wasser zu trinken(!). Ist das ganz normales Verhalten, oder müssen wir was an unserer „Wasserversorgung“ ändern?

Vielen Dank und schöne Grüße, M

Die meisten Katzen ziehen abgestandenes Wasser vor

Hallo, Matthias

Die meisten Katzen ziehen abgestandenes Wasser vor nicht frisches.

Ich wärme meiner Katze morgens das kalte Nassfutter mit etwas heissem Wasser aus dem Boiler; das trinkt sie immer zuerst.

Gruss
Adam

Moin, M,

Ist das ganz normales Verhalten

weiß ich nicht, ich habe es aber schon öfter gesehen und vermute, dass diese Katzen einfach die Bewegung des Wassers ums Schnäuzchen herum lieben. Vielleicht kommen da die Jagdinstinkte durch.

müssen wir was an unserer „Wasserversorgung“ ändern?

Hund hat Herrchen, Katze hat Personal - sie wird euch schon erziehen :smile:)) Verdurstet ist jedenfalls noch keine.

Gruß Ralf

Hallo Matthias,

wo stellt ihr den Wassernapf hin? Katzen mögen es nicht gerne, wenn das Wasser direkt neben dem Futter steht.

Aus welchem Material ist der Wassernapf? Katzen trinken am liebsten aus Glas oder Porzellanschüsselchen. Unsere beiden Kater haben so gut wie nie aus den Plastiknäpfen getrunken.

Gruß

Samira

Guten Morgen Matthias,

wir haben an der Futterstelle unseres Katers keinen Trinknapf, da wir die Erfahrung gemacht haben, dass er dort nichts trinkt. Das machen die meisten Katzen wohl so. Aber wir haben die Beobachtung gemacht, dass er gerne das Gießwasser auf unserer Fensterbank, das dort tagelang steht, gerne nimmt. Also kommt in dieses Wasser kein Dünger und unser Max stillt dort seinen Durst.

Gruß von der
kleinen Göre

Zum einen lieben insbesondere jüngere Katzen fließendes Wasser (also z.B. Wasserhahn) - das ist ein echt tolles Spielzeug, solange „katz“ nicht nass wird…
Zum anderen trinken Katzen an allen möglichen Stellen, nur nicht neben dem Futter.
Mein Kater hatte mich mal so erzogen (… damit sind die Verhältnisse geklärt…), dass er zeitweise seinen Wassernapf in der Badewanne stehen hatte. Nur dort hat er getrunken (ich hatte mal einen anderen Kater urlaubsweise zu versorgen, bei dem war das genauso).
Zur Zeit trinkt er am liebsten auf dem Balkon, er hat sich dort immer aus den Blumenuntersetzern bedient (eben abgestandenes, „reichhaltiges“ Wasser). Jetzt trickse ich ihn aus: Er hat dort seinen eigenen Blumenuntersetzer, ich wechsel täglich das Wasser…

Hallo M,

  • Kein Wassernapf neben dem Essen, sondern auf den Weg zwischen Schlaf- und Kloplatz wählen.
  • Viele Katzenbesitzer haben Zimmerbrunnen, die werden von vielen Katzen bevorzugt.
  • und das Wasser im Napf einfach mal stehen lassen, und Wasser aus der Regentonne neben

Meine trinken aus einem Zimmerbrunnen und aus dem Wasserhahn.

LG
Wölkchen

Hi

Um auch mal aufzuzeigen das es auch „normale“ Katzen gibt.
Meine beiden trinken aus 1 Plastiknapf der 2m vom Plastikfutternapf steht und sie gehen auch nicht ans Blumenwasser. Jetzt im Sommer trinken sie viel das ich jeden Tag/zweiten Tag das Wasser nachfülle, sonst nur alle 2-3 Tage.

Wenn dein Blumenwasser frisch aus’m Hahn ist dann stimmt die Theorie mit dem abgestandenen Wasser aber auch nicht.

Vielleicht mag deine Katze daher nicht den Napf und/oder Standort.
Oder du reinigst den zu penibel und der stinkt oder das Wasser drin schmeckt komisch.

Ich reinige meinen Wassernapf 1x alle 2 Monate mit konzentrierter Zitronensäure wenn die Kalkablagerungen mich nerven.

Mit Wasser hatte ich auch mal Tests gemacht. Da unser Wasser ziemlich kalkhaltig ist habe ich denen auch mal 2 andere Näpfe hingestellt, in einem tat ich Blumenwasser rein was 3 Tage auf’m Balkon stand und in dem 3. Stilles Wasser aus der Flasche.
Die ersten 2 Tage haben sie sich für die 2 neuen Wasser interessiert (Näpfe waren beschriftet), aber die darauffolgenden Tage konnt ich keinen Favorit entdecken. Es wurde sich mal hier und mal da bedient.
Jetzt gibt’s halt wieder nur Wasser frisch aus’m Hahn.

MfG
Lilly

Meine Katze liest solche Etiketten auch nicht

Hallo

Die ersten 2 Tage haben sie sich für die 2 neuen Wasser
interessiert (Näpfe waren beschriftet), aber die
darauffolgenden Tage konnt ich keinen Favorit entdecken. Es
wurde sich mal hier und mal da bedient.

Meine Katze würde solche Etiketten auch nicht lesen; da kann man nichts machen.

Gruss
Adam

Moin, Lilly,

Ich reinige meinen Wassernapf 1x alle 2 Monate

ich spüle mein Glas jeden Tag :smile:))

Gruß Ralf

Hallo Samira

wo stellt ihr den Wassernapf hin? Katzen mögen es nicht gerne,
wenn das Wasser direkt neben dem Futter steht.

Ja, uns steht er neben dem Futter. Ich änder das mal probehalber.

Aus welchem Material ist der Wassernapf? Katzen trinken am
liebsten aus Glas oder Porzellanschüsselchen. Unsere beiden
Kater haben so gut wie nie aus den Plastiknäpfen getrunken.

Aus Edelstahl.

Schönen Gruß und vielen Dank, Matthias

Hallo Ralf

Hund hat Herrchen, Katze hat Personal - sie wird euch schon
erziehen :smile:)) Verdurstet ist jedenfalls noch keine.

Dabei werden wir doch eh schon von unserem Sohn erzogen :smile:))

Gruß, Matthias

Hi

Meine Katze würde solche Etiketten auch nicht lesen; da kann
man nichts machen.

Jo. Aber n Versuch war’s halt wert =)

Dafür machen se die Türen auf -.-

MfG
Lilly

Hallo

Ich reinige meinen Wassernapf 1x alle 2 Monate

ich spüle mein Glas jeden Tag :smile:))

Gruß Ralf

Wem soll der sonst gehören?
Das Futter is auch meins aber ich ess es nit :wink:

bye
lilly

Hi!

Und wo ist nun das Problem?

Wie schon hier (bis auf eine Ausnahme) erwähnt:

  • Katzen trinken NICHT aus der vorgesehenen Wasserschüssel
  • Katzen lieben fließendes Wasser (egal, ob frisch oder abgestanden)
  • Katzen lieben abgestandenes Wasser (unsere am liebsten jenes, was irgendwo in irgendeinem Plastikspielzeug im Garten nach Regen herumsteht - damit wäre die Plastikschüsseltheorie vom Tisch)
  • Katzen lieben Wasservorkommen, die _verboten_ sind (bei steht auf dem Eßtisch eine Glasschüssel mit Wasser - abends ist diese immer leer; sie haben „Eßtischverbot“, aber wenn die Menschen nicht zuhause sind oder gerade nicht in sehweite, dann muß man das ausnutzen)
  • Unsere Katzen haben uns bereits erzogen:
    )In der Früh: Waschbecken im Bad (fließendes Wasser)
    )Am Abend: Badewanne (fließendes Wasser)
    )Vorm Bettgehen: Küche (fließendes Wasser)
    )tagsüber: Glasschüssel am Eßtisch (am liebsten etwas abgestandens Wasser)

Grüße,
Tomh

Unsere hat keinen Wassernapf
Hallo Matthias

Unsere hat keinen Wassernapf. Sie bedient sich immer aus dem Wassernapf unseres Hundes.

Sie hat auch komische Fressgewohnheiten. Einerseits frisst sie nur auf dem Katzenbaum. Hat den Vorteil, dass der Hund das Fressen der Katze in Ruhe lässt. Dann frisst sie nur ein spezielles Trockenfutter. Aber noch mehr bevorzugt sie Frischfleisch (Fleischabfälle aus der Produktion), wie auch unser Hund.

Gruss
HaegarCH

Hallo Wölkchen,

das mit dem Zimmerbrunnen ist eine tolle Idee! Meine trinken auch am liebsten aus dem Wasserhahn und stehen immer schon miauend in der Badewanne, wenn jemand ins Bad geht.
Mir ist das eigentlich nicht recht bei den Wasserpreisen. Aber ein Zimmerbrunnen würde das Problem bestimmt lösen.

Danke!

Liebe Grüße
Herzblume

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

die Familien katze aus der Familie meiner Verlobten trinkt zum beispiel nur vom laufenden Wasserhanen. Sie Trinkt nur fliessendes wasser, wieso auch immer. Man hat versucht ihr das abzugewöhnen, und diese ist fast verdurstet weil sie nichts mehr getrunken hat. Naja seitdem trinkt sie direkt ab dem hahn.

Sorgen machen würd ich mir nicht. Müsst einfach aufpassen wenn ihr in die Ferien wollt. Müsste vieleicht ab und zu jemand die Blumen giessen kommen und so die katze mit wasser versorgen.

tut Blumen gut - tut katze gut - ende gut

lg sev