Liebe/-r Experte/-in,
Meine Katze, weiblich, 7-jährig, bekommt seit einem Jahr Fortekor, weil bei ihr unerklärbare Herztöne festgestellt wurden.
Trinkverhalten: bis vor kurzem hat sie nur selten beim Trinknapf getrunken, welches bis zu diesem Zeitpunkt neben dem Futternapf platziert war.
Eine Arbeitskollegin erzählte mir von ihrer Tochter und ihren Katzen. Diese hatte immer Katzen, welche früh an einem Nierenversagen gestorben seien. Seit sie aber das Wassergeschirr an einer anderen Stelle, statt neben dem Futternapf, platziere, ginge es der Katze gut und von Nierenproblemen sei nichts mehr zu beobachten.
Ich nahm mir diesen Rat zu Herzen und platzierte in meiner 3-Zimmerwohnung noch ein zweites Trinkgefäss auf dem Korridor und ein drittes auf dem Balkon.
Nun kam es zu einer merkwürdigen Begebenheit: Meine Katze hat ein neues Hobby. Jedesmal wenn sie an dem Trinknapf vorbeispaziert nimmt sie einen Schluck Wasser.
Vorher hat sie nie in diesem Ausmass Flüssigkeit zu sich genommen.
Seit sie soviel trinkt wird ihr Bauch immer grösser.
Ich habe Angst, dass sie das Fortekor nur erhalten hat, um gegen den Flüssigkeitsmangel zu wirken.
Wirkt das zuviel-trinken jetzt nicht so, als ob ein zum Fortekor wechselwirkenden Diuretika zu sich nehmen würde? Kann nicht das zuviel- (oder eben genug) trinken in Kombination eben mit dieser Medikation nun ein Nierenversagen verursachen?
Fortekor absetzen und Wassergeschirr hinstellen, oder Wassergeschirr wegnehmen und Fortekor weiterhin geben bis zum nächsten TA-Besuch?
Ich danke Ihnen!