Katzen

Liebe/-r Experte/-in,

bevor ich mein Problem schildere, erkläre ich vielleicht kurz die Eckdaten.

Meine Frau und ich haben vier Katzen. Zwei Geschwisterkatzen (beide weiblich) die in diesem Sommer drei Jahre alt werden, und zwei weitere Katzenfreunde die zwei Jahre alt sind.(männlich und weiblich) Alle Katzen sind kastriert und leben schon seit über einem Jahr friedlich zusammen.

Alle Katzen sind kastriert und reine Wohnungskatzen.
Platz genug ist vorhanden. (250qm Wohnfläche, Katzen dürfen auch überall hin.)

Seit ca. zwei Wochen jedoch ist immer nachts bei uns die Hölle los. Alle vier gehen sich gegenseitig an die Gurgel mit buschigen Schwänzen und in einer Lautstärke, dass wir immer senkrecht im Bett stehen.

Es geht sogar soweit, dass die Katzen vor lauter Panik während des Kampfes Wasser lassen.

Ich weiß, dass man sich nicht in die Streitigkeiten von Katzen einmischen sollte, aber wir haben wirklich Angst, dass sich die Katzen etwas antun.

Auch das Gekreische und Gefauche kann einem wirklich Angst machen.

Sind das normale Revierkämpfe oder kann es eine andere Ursache haben? Dauern Revierkämpfe so lange?

An den „Rahmenbedingungen“ hat sich seit einem halben Jahr nichts verändert. (Kein Neuzugang, Nachwuchs oder Möbel verstellt oder ähnliches.

Vielen Dank für Ihre Hilfe und Antworten!

Christoph Pettrup

Hallo!
Vorausschicken muss man wohl, dass es keine wirklichen Katzenexperten gibt - Katzen überraschen immer wieder mal alle „Experten“…! Ihre Geschichte hier ist wieder einmal der Beweis!

Tatsächlich sollen immer wieder mal solch eigenartigen, unerwarteten Begebenheit mit und unter Katzen vorkommen. Und wenn die gesamten Rahmenbedingungen (wie offenbar in diesem Fall) unverändert sind, ist es auch praktisch unmöglich, die Gründe herauszufinden. Es kommt also durchaus vor, dass sich von einem Tag zum andern katzen plötzlich und scheinbar ohne Grund einfach nicht mehr vertragen. (fast schon menschlich…!).

Eigentlioch bleibt ja nur eine Möglichkeit: beobachten und herausfinden, wer oder welche den Aerger verursachen. Gegebenenfalls erst nur zwei zusammenhalten und wenn das funktioniert, eine dritte katze dazulassen. Funktioniert das immer noch, die nächste Katze der Gemeinschaft einfügen. Aber das habt ihr vielleicht schon versucht!?

Wenn niemand sonst helfen kann, versucht es doch einmal hier:
http://www.turner-iet.ch/de/index.php

Viel Erfolg und Gruss!

Jean-Pierre Sauvain

Hallo,

vielen dank für Ihren Hinweis und den Link. Wir werden als erstes die Geschwister von den anderen beiden trennen.

Danke und schöne Grüße

Christoph Pettrup

Lieber Christoph,ich glaube, dass eure Katzen die Rangordnung auskämpfen.Ich kenne das von meinen, da ist mal die eine diejenige, die das Sagen hat, das kann aber kurze Zeit später auch wieder anders sein.Da deine vier schon so lange zusammenleben,wird sicher bald wieder Frieden herrschen,ansonsten würde ich doch mal einen Tierarzt konsultieren.
Freundliche Grüße,Sabine Boom

Hallo Christoph,

ich kann Sabine nur zustimmen, denn bei uns ist z.Zt. etwas ähnliches Zugange.

Vor 1,5 Jahren verstarb unser Rudelführer und „übergab“ das Kommando sozusagen an den nächstälteren.
Nun hat man mir aber im September wieder einmal einen kleinen Kater hier ausgesetzt, der nun ca. 8 Monate alt ist. Bis vor kurzem gab es niemals irgendwelche Probleme, aber nun hat ausgerechnet der kleine Kater beschlossen sich auf der „Rangleiter“ noch oben zu raufen. Selbst mit den Katzen, mit denen er bisher bestens auskam, gibt es nun immer wieder Zoff. Der zweitjüngste rennt mittlerweile schon vorsorglich raus wenn der Kleine reinkommt. Nur ein Kater bleibt von den raufereien verschont, aber der hat in 10 Jahren auch keinerlei „Rangergeiz“ gezeigt sondern sich stets untergeordnet.
Ich muss noch dazu schreiben, das ich hier von 5 Katern und 2 Kätzinnen im Alter von 8 Monaten bis zu 16 Jahren rede. In meiner Katzenpension habe ich so etwas noch nie erlebt, vermutlich weil in der Pension halt niemand Revieranspruch hat. Selbst bei Langzeitaufenthalten über mehrere Monate gab es noch nie Raufereien.

Ich würde mich nicht einmischen, höchstens wenn es wirklich absolut nötig ist und dann nur mit dicken Handschuhen, oder aber eine Sprühflasche mit Wasser, die bringt meisrt schnell Ruhe. Meine Streithähne sind dann immer eine längere Zeit damit beschäftigt sich zu putzen und zu pflegen. Wer weiss, evtl. ist es ja doch auch die Abkühlung.

Es ist zwar schon etwas lange her, aber ich möchte trotzdem noch eine Möglichkeit mit einbringen:

Wenn eine der Katzen eine Blasenentzündung/Nierenprobleme hat, und wegen Schmerzen fremdpinkelt, dann sehen die anderen Katzen das nicht als Hilferuf, sondern als Markierung und dadurch entstehen diese Revierstreitigkeiten. Das kann sehr schlimm werden für das kranke Tier.

Tut mir leid,ich bin aus gesundheitlichen Gründen umgezogen in die Nähe meiner Tochter und musste mich zunächst erst einmal neu etablieren. Nun habe ich jetzt erst Ihre Anfrage gesehen. Ich hoffe sehr, dass Sie bereits Hilfe gefunden haben und Ihre Katzen jetzt friedlich miteinander umgehen. Falls nicht, schreiben Sie mich ruhig noch einmal an.
Mit freundlichen Grüßen
Linda Born