Katzen drehen durch

Ich hab zwei Katzen. Eine 8 und eine 9 Monate alte Katze. Die beiden drehen jetzt immer mehr durch. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll, es wir von tag zu Tag schlimmer. Seid Monaten kann ich nachts nicht mehr richtig schlafen!!! Ich wollte wissen ob eine Erwachsene Katze die zwei ein bisschen auf den Boden zurück holen könnte, d.h., ob sie die beiden maßregeln könnte und beruhigen könnte!
Weil ich weiß langsam nicht mehr was ich tun soll!!

Hallo zuckermaus,

wie sieht das „Durchdrehen“ denn genau aus? Sind die beiden schon kastriert? Generell sind sie natürlich so richtig im Katzen-Teenager-Alter mit entsprechend viel Energie und Unsinn im Kopf. Falls es also diese altersgemäße Art von „Durchdrehen“ ist, bleibt der schwache Trost, dass es mit der Zeit besser werden wird. Ansonsten kannst Du die Energie evtl. ein wenig von nachts zu tagsüber steuern, indem Du abends viel mit ihnen spielst. Von einer zusätzlichen erwachsenen Katze würde ich abraten. Sie wird genausso genervt reagieren wie Du.

Dir und Deinen Katzen alles Gute,
Grüße

Evelyn

Hi,

ich würde eher davon abraten -noch eine- Katze dazu zu holen, es ist eher unwarscheinlich daß sich die Lage dadurch beruhigt, im Gegenteil. Und was wäre dann, die Katze wieder weggeben?!
Katzen sind eben sehr unterschiedlich, manche „wilder“, manche nicht. Es dürfte schwierig werden ihren Charakter ändern zu wollen. Außerdem, in -dem- Alter klingt das eher normal. (Btw, welches Geschlecht haben die beiden, sind sie schon kastriert, was genau stellen sie denn an, sind sie Freigänger oder Wohnungskatzen, wo kommen sie her? Ohne genügend Informationen kann ich da nämlich nicht allzuviel zu sagen.)
Falls sie noch nicht kastriert sind würde ich das baldigst ins Auge fassen, wenn man nicht züchten will.
Ansonsten…sich viel mit ihnen beschäftigen, sie sich „auspowern“ lassen, für genügend Spiel-und Klettermöglichkeiten sorgen.
Das wären so meine ersten Gedanken dazu…

Gruß, Hunterlady

Hallo, Du musst zusehen, dass Du die beiden beschäftigt bekommst. Es gibt so Spielangeln zu kaufen, die machen richtig fertig und kaputt. In dem Alter ist es normal, dass die Tiere ein wenig überaktiv sind (manchmal auch mehr als „ein wenig“). Das gibt sich im Laufe der Zeit. Auf jeden Fall: Beschäftigen, beschäftigen, beschäftigen. Du kannst Dir auch eine Strippe um den Knöchel binden und einen Papierfetzen abinden und beim normalen Aufräumen und Saubermachen hinter Dir herziehen. Wirst sehen: Wenn sie genug „Arbeit“ haben, wirds besser. Spiel besonders abends, bevor Du schlafen willst, mindestens eine Dreiviertelstunde mit den Kleinen.

Danke, dass du mir geantwortet hast!!! Mit den Angeln spiele ich schon, aber die eine der Beiden, will immer nicht mitspielen! Die die spielt ist so verrückt , dann nach der Angel, dass sie der Angel hinter her klettert wenn ich sie wieder weg tue! Egal wie kaputt sie nach dem Spielen ist!

Die Zwei sind Mädels. Nein sie sind noch nicht Kastriert, aber die ältere der Beiden(Hauskatze) wir bald kastriert! Die Andere (Neva Masquarade) ist eine Zuchtkatze und wird deshalb nicht kastriert, außer es ist dringend notwendig! Das Durchdrehen sieht so aus, dass sie an den Türen kratzen wenn sie mal zu sind (sind aber meistens auf) Sie machen die Tapete kaputt obwohl sie genug Kratzmöglichkeiten haben. (Deckenspanner, Sisalbretter an der Wand und ein mittelgroßer Kratzbaum im Schlafzimmer) Sie gehen die Gardienen hoch, rennen über alles drüber auch wenn wir auf den Sofas sitzen und sie kratzen uns manchmal dabei! In der Nacht wird dann erzählt was das Zeug hällt! Alles runtergeschmissen was geht(Plüschtiere ihre Transportbox vom Schrank auf den sie schlafen können und und und)So ungefähr ist es bei mir zu Hause!!

Danke für deine Antwort!

Das ist ja dämlich, dass Du das schon probiert hast. Vielleicht kannst Du sie mit Nachdenkspielen kriegen. Schön irgendwo unter irgendetwas (umgedrehte Tasse oder so) Leckerchen verstecken und suchen lassen. Wäre vielleicht auch was für die, die nicht mitspielen möchte. Was für Kätzchen sind das denn? Wenns Orientalen sind (oder orientalisch „angehaucht“), musst Du Dich nicht wundern, die sind so temperamentvoll. Gibt sich meist erst nach dem Kastrieren. Sind es Katzenmädchen oder Kater? Es gibt auch Katzenminzesäckchen. Wenn sie damit spielen, drehen sie erst einmal richtig durch und beschäftigen sich nur und ausschließlich mit dem Ding. Nach einiger Zeit schlafen sie aber ein wie bekifft. Ansonsten kann ich Dir nur raten: Durchhalten. Eine dritte Katze anschaffen ist blöd wg. Mobbing und so. Gibt es auch bei Katzen - und ganz besonders bei Katzen. Dann wirst Du erst recht Deines Lebens nicht mehr froh.

Hi,

ja da scheint Ihr ja 2 ziemlich aktive Katzen zu haben. Zum kratzen an der Tapete: Gehen sie denn -auch- an ihre Kratzmöglichkeiten ran? (Ich frage deshalb weil einige Katzen eher Teppich als Sisal mögen z.B.) Dazu gäbe es 2 Möglichkeiten: Entweder son „Katzenabwehrduft“ an die entsprechenden Stellen der Tapete sprühen (hat bei einer meiner Katzen damals allerdings null gewirkt, ist auch etwas Glückssache) oder ein Kratzbrett an der Stelle befestigen. Wenn es natürlich an mehrere Stellen ist wirds schwierig.
Bei dem „alles runterschmeißen“ bleibt wohl nur möglichst von vornherein alles abzuräumen.
Der Kater meines Mannes war in diesem Alter auch extrem „hyperaktiv“, teilweise heute noch, aber in aller Regel werden sie mit dem Alter ruhiger…was Euch natürlich -jetzt- nicht viel nützt. :confused:
Meißtens werden sie eben auch nach der Kastration ruhiger, und wenn die eine kastriert ist könnte es sein daß das etwas die Dynamik aus der ganzen Sache rausnimmt. (Oft „pushen“ sich eben junge Katzen gegenseitig hoch)
Ja und wie gesagt…sie viel beschäftigen, mit ihnen spielen.

Hallo zuckermaus2012,

es sind Kinder, die toben herum und die meisten Katzen sind halt Nacht-aktiv. Hast Du dich nicht ausreichend informiert, bevor Du 2 „Halbstarke“ aufgenommen hast ?
Wenn es Dich stört, sollte das Schlafzimmer tabu sein (Ich wache nachts sogar auf, wenn meine Lune (4 Jahre) nach Hause kommt und ganz leise Meldung gibt, ich schlafe sein vielen jahren nicht mehr durch wegen der Katzen, man überlebt das aber :wink:)

Kannst Du sie rauslassen ? Sonst musst DU sie müde machen, mit Ihnen durch die Wohnung toben, Stöckchen mit Federn dran basteln und mit ihnen spielen u.s.w.

Man kann Katzen-Kinder nicht massregeln ! Wenn Du damit nicht klar kommst, gib sie in liebevolle Hände. Ich meine das ernst, so wirst Du nicht glücklich und die Katzen auch nicht.
Mein alter Kater konnte meine junge Katze auch nicht ausbremsen, die haben halt Energie ohne Ende, aber meine tobt sich draussen aus (sie kann jederzeit rein und raus)
Für Dich wäre sicher ein älteres Tier besser geeignet.

Alles Liebe
Barbara Jo

Hallo, Zuckermaus,

bei deiner Frage muß ich grad leicht grinsen…aus Verständnis.
Du hast grad zwei wunderschöne, aber sicher manchmal nervige Katzen-Teenagerinnen daheim, die sind grad voll im Flegelalter, sei sicher, daß geht von alleine vorbei. Was meinst du mit „durchdrehen“? Falls sie toben, sich jagen, spielen, allerlei Blödsinn erfinden…wie gesagt…Flegelalter, Dürfen sie raus? Dann schick sie Mäuse ärgern, so oft es geht. Falls sie in der Wohnung leben, brauchen sie jetzt jede Menge Beschäftigung, Austoben bis zur völligen Erschöpfung. Spiel viel mit ihnen, tob sie richtig k.o. Die beiden kämpfen in dem Alter auch grad ihre Rangordnung aus, lass sie, solange es nicht zu ernst wird, das muß so sein. Sind die beiden kastriert? Falls ja, dann nimmt der Sturm in ein paar Monaten (grins) ab. Solange hilft nur, alles, was nicht kaputt gehen darf wegräumen. Ich hab, z.B. mein Schlafzimmer zur Katzensperrzone erklärt, da dürfen meine nicht rein, niemals. Als Erziehungsmittel hilft konsequent immer deutlich „NEIN“ sagen, viel loben, streicheln, spielen. Gute Wirkung hab ich mit einer Wasserspritzpistole erzielt oder mit gut gezielten Würfen mit Papierbällen auch das Knallen einer Papiertüte wirkt im Ernstfall Wunder.
Eine weitere Katze würde ich jetzt nicht dazutun, zum einen wäre die dann die rangniedrigste Dritte im Bund und würde leiden, außerdem kann es dann zu wirklich ernsthaften Rangkämpfen kommen oder ein sensibles Tier wird unsauber. Glaub mir, es wird besser. Anders wäre es, wenn du merkst, die beiden beißen sich richtig, eine jagt die andere immer in eine Ecke, die unterlegene zieht sich total zurück, eine würde die andere nicht mehr fressen lassen. Dann hättest du das eher seltene Problem, daß die zwei nicht miteinander können, grad bei Weibchen passiert das. Da hilft dann nur, so bitter das ist, eine wegzugeben. Aber meistens gehts gut. Wie gesagt, versuch sie abends, bevor du schlafen gehst noch richtig auszupowern, wichtig ist auch, das jede ihr eigens „Kernrevier“ hat, zu dem die andere keinen Zutritt hat, da reicht schon ein Körbchen, ein Kissen, ein erhöhter Platz oder ein Sitz auf nem Schrank. Katzen brauchen Rückzugsorte, sie sind Fluchttiere.
Frag mal deinen Tierarzt nach Bachblüten-Medizin, die wirkt gut bei Katzen, da gibts auch was beruhigendes, falls sie zu sehr kämpfen.
Wie gesagt, es geht vorbei, meine sind schon 13 und 14, ich erinnere mich gerne an die lustige Zeit ihrer Flegeljahre, hab manchmal unterm Schimpfen Tränen gelacht. Viel Spaß beim Erziehen. Ach ja, viel Leckerlis und Loben, wenn sie Fortschritte machen, das wird, da bin ich sicher.
Grüßle

Hallo…
Je nach Rasse sind gerade Katzen in diesem Alter sehr sehr… lebhaft - kurz - es ist eigentlich die „schlimmste“ Zeit.
Mit ca 1 Jahr - wobei es auch hier stark auf die Rasse ankommt - werden sie langsam erwachsen und somit auch ruhiger.

Ich persönlich würde keine dritte Katze dazuholen, Maßregelungen würden sich deine Kleinen in dem Alter nicht mehr gefallen lassen, schon gar nicht von einem Fremden. Ich denke das würde nur Stress geben.

Ich würde folgendes versuchen:
Nachts beide Tiere in einem Teil der Wohnung abtrennen, dass weit von deinem Schlafzimmer entfernt liegt (Katzen sind nunmal nachtaktiv, man kann ihnen nächtliche Ruhe insofern beibringen, das nachts wirklich keine Möglichkeit zum Spiel da ist, alles dunkel und still, niemals mit ihnen nachts geredet wird, es kein Futter gibt etc).
Alles wegräumen, bzw fixieren was sie kaputt machen könnten - alles zum Spielen komplett weg, wenn sie spielen, dann mit dir und das wichtigste: Sie tagsüber richtig auslasten.
Also wirklich mehrere Stunden täglich Beschäftigung, spielen,nachrennen, kämpfen und nicht nur kuscheln. Leider ist den meisten Menschen nicht klar, dass Katzen, ganz besonders auch zwei so junge Erziehung und sehr viel Beschäftigung brauchen.

Je nach Rasse sind Katzen charakterlich sehr unterschiedlich: Eine normale Hauskatze z.B. kann so lebhaft und wild sein, dass sie einfach raus MUSS, gerade wenn sie draussen geboren wurde, aber warte erstmal ab.

Hallo zuckermaus2012!

Die beiden sind jetzt in der Pubertät, da geht es oft heiß her! In ein paar Monaten sollte es besser sein.

Ich habe mehrere Katzen unterschiedlichen Alters und ich würde behaupten, dass eine ältere da auch nicht hilft. Die hat bei uns immer nur gelassen zugeschaut, wenn eine den Vorhang hoch ist oder zwei sich durch die Räume gejagt haben. Da hilft nur Geduld und Ohrstöpsel :smile:.
Vielleicht helfen auch Katzenspielzeuge. Jetzt im Winter gehen meine wenig raus (iihhh, kalt und widerlicher Schnee!), da drehen sie auch manchmal ziemlich auf. Ich spiele dann eine Weile „fang die Schnur“ und jage sie durch die Wohnung, damit sie ein wenig Bewegung haben. Kann sein, das hilft bei dir auch.

Wenn es Wohnungskatzen sind, kann es natürlich auch sein, dass ihnen die Bewegung in der Wohnung zu wenig ist. Dann bräuchtest du erst recht etwas zur Ablenkung …

Liebe Grüße

Petrale

Hallo,
leider kann ich da nicht weiter helfen. Sorry
MfG
Billyboo

Hallöchen,
es tut mir leid, Deine E-Mail erreicht mich erst heute wegen Urlaub.

Damit ich Dir einen ordentlichen Rat geben kann, brauche ich wesentlich mehr Infos zu Deinen Mäusen. Wann hast Du sie bekommen, wie alt waren sie da. Wo und wie lebst Du. Wie groß ist Deine Wohnung? Haben Sie Ausgang? Gibt es weitere Haustiere? Wieviel Zeit verbringst Du mit Ihnen?

Liebe Grüße
Daniela

Hallo Daniela. Ist doch nicht schlimm, dass du jetzt erst antwortest. Ich hoffe der Urlaub war schön.Ich habe die Hauskatze mit 10 Wochen bekommen und jetzt ist sie 9 Monate und die Neva Masquarade habe ich mit 13 Wochen bekommen und sie ist jetzt 8 Monate alt. Ich lebe in einer 4- Raum- Wohnung noch bei meinen Eltern mit Balkon! Freilauf haben sie nicht, denn wir wohenen in einer Stadt. Ich verbringe zur Zeit den ganzen Tag mit ihnen da ich noch nach einem Ausbildungsplatz suche. Ich versuche sie zu beschäfftigen, aber sie sind trotzdem noch sehr aufgedreht. Ich habe demnächst ein Termin zur Kastration von den Beiden ich hoffe da werden sie ruhiger.

Hallo,

Deine Hauskatze war definitiv zu jung. Der Nachwuchs sollte auf gar keinen Fall vor 12 Wochen, aber besser noch etwas später abgegeben werden. Was das ausmacht? Die Kleinen lernen dabei das komplette Sozialverhalten von der Mutter. Deine Hauskatze hat somit nicht genug von der Mutter mitbekommen. Deine Zweite war also gerade richtig :wink:.
Eure Wohnung hat vier Zimmer, dass ist gut, fragt sich nur auf wieviel Fläche?
Wie verstehen sich denn die Beiden? Raufen Sie viel?
Das Du gerade daheim bist, ist natürlich von Vorteil. Du kannst mit einer Katze im Prinzip genauso kleine Lektionen üben, wie mit Hunden. Versuch kleine „Kunststücke“, auch hier läuft die Belobigung über das Futter. Es gibt unglaublich intelligente Katzen, die gefordert werden möchten. Du musst einen Ausgleich zum Freigang schaffen. Lass Sie z. B. erst Futter unter einem Tuch z. B. Zewa suchen, dann unter einem Handtuch, unter einer Dose mit Löchern usw. Den Schwierigkeitsgrad langsam anheben.
Können die zwei denn auf den Balkon? Ist er abgesichert?
Viele Grüße
Daniela

Hallo Zuckermaus,

leider bin ich kein Experte. Meine Katzen sind mittlerweile 14 und 15 Jahre alt. Die schlafen nur noch. Haben sie sich mittlerweile beruhigt? Seit wann hast Du die Katzen? Probiere doch mal, sie in getrennten Räumen in der Nacht zu halten. Vielleicht benötigen sie nur etwas Zeit, sich einen Platz für die Nacht zu suchen und werden dann ruhiger.
Meine Katzen haben sich für die Nacht auch jeweils einen eigenen Schlafplatz gesucht. Da schläft die andere dann auch nie.

Ist es tagsüber auch so? oder vertragen sie sich dann?!?!

Kathrin

Hallo Zuckermaus!

Als erstes würde ich beide Katzen kastrieren lassen, die kommen nämlich jetzt in die hormonell aktive Phase, besonders, da sich auch die Tageslichtzeiten wieder verlängern.
Zum zweiten würde ich es mit etwas Erziehung versuchen - entweder spritzt Du sie mit Wasser naß, wenn sie anfangen, nachts zu randalieren, oder Du sperrst sie getrennt weg - einen in’s Bad, einen in die Küche oder so. Die werden zunächst noch weiter randalieren, aber wenn Du das ignorierst und sie einfach schmoren läßt, lernen sie, daß Randalieren dazu führt, daß sie einsam, gelangweilt und allein in einem Raum ausharren müssen, bis der Morgen kommt - das ist blöd, also läßt man es lieber. Wichtig dabei ist, daß Du KONSEQUENT bist. Nicht eine Nacht wegsperren und die nächste laufen lassen, weil es Dich gerade nicht stört oder Du Wochenende hast oder so… Zieh das mindestens 2 Wochen durch, bevor Du meinst, es bringt nichts. Katzen sind sehr sehr hartnäckig und glauben Dir vielleicht nicht, daß Du es ernst meinst.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter

Liebe Grüße

Archie