Katzen + Katzenklappe = Mäusereste

Hallo,

Ich habe ein Kater, eine zurzeit trächtige Katze und eine Katzenklappe.
Das ist zwar schön und gut, aber pro Nacht liegen dann schonmal bis zu 4 Mäuse (selten), -gallen oder -blutflecke in der Wohnung herum und das wird langsam ekelhaft! Das war früher eigentlich nicht so, liegt das daran, dass die Katze schwanger ist? (Ich weiß nicht genau von wem die vielen Mäuse sind…)

Und jetzt zur Frage: Kann man es den Katzen irgendwie abgewöhnen, die Mäuse mit herein zu bringen?? Sonst müssen wir die Klappe zu machen und das wollen wir eigentlich nicht!
Es ist auch nicht so, dass wir denen zu wenig Futter geben, wird fütter sie quasie schon ständig, so viel wie die Katze frisst!
Oder kann das auch was mit psychischen Dingen zu zun haben??

Bin dankbar für alle Ratschläge!
Gruß Simon

Das war früher eigentlich nicht so, liegt das daran, dass die Katze
schwanger ist? (Ich weiß nicht genau von wem die vielen Mäuse
sind…)

Hallo Simon,
das kann natürlich an der Trächtigkeit liegen und wenn eine andere Katze/Kater
jetzt vielleicht auch meint die Mama versorgen zu müssen, ist das nicht total abwegig.
Vielleicht ist die trächtige Katze aber schon ein bißchen durcheinander (Hormone!)und fängt jetzt schon mehr Mäuse…
Man kann das nicht so sagen. Es ist alles möglich!

Und jetzt zur Frage: Kann man es den Katzen irgendwie
abgewöhnen, die Mäuse mit herein zu bringen?? Sonst müssen wir
die Klappe zu machen und das wollen wir eigentlich nicht!

Es ist deutet auf gesunde Katzen mit einem tollen Sozialverhalten hin, wenn Ihr so viele Mäuse bekommt. Das ist was schönes und man kann und sollte das nicht abgewöhnen.
Wenn Euch das so zusetzt- ist es wirklich sinnvoll, die Katzenklappe zu schließen( vielleicht nur nachts).
Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.

Es ist auch nicht so, dass wir denen zu wenig Futter geben,
wird fütter sie quasie schon ständig, so viel wie die Katze
frisst!

Das hat garnichts mit der Fütterung zutun. Es gibt bei Katzen einen Jagdinstinkt und der ist immer da, egal wieviel es zu fressen gab.

Oder kann das auch was mit psychischen Dingen zu zun haben??

Ja! Wie erwähnt, haben eure Katzen eine anscheinend sehr gute Psyche und machen das, was Katzen halt so tun. Sorry- gegen gesunde Instinkte kann man nichts machen und das ist auch gut so.
Sie bringen Euch die Mäuse aus Liebe und wollen Euch und den anderen Katzen damit ihre Fürsorge zeigen.
Wenn der Nachwuchs da ist, gehts es erstmal richtig los!
Die älteren Katzen bringen dem Nachwuchs lebendige Beute, damit diese daran jagen und töten üben können.
Stell Dir mal vor, Dir würde jemand gewisse soziale Rituale abgewöhnen wollen.
Das geht nich und würde Dich sonst unglücklich machen.

Liebe Grüße
Marah

Mausherz auf dem Laminat im Wohnzimmer

Guten Tag

Marah sieht das richtig. Meine Katze bringt mir auch manchmal Mäuse, tote oder
lebende. Die lebenden trage ich dann wieder hinaus.

Die Mäuse, welche meine Katze selbst fressen will, verspeist sie draussen -
ausser, wenn es regnet. Wenn ich sie mit einer Maus durch die Klappe herein
schlüpfen sehe, stelle ich meine Mäusejägerin gleich wieder auf den
Küchenbalkon; inzwischen geht sie auch selbst dahin, wenn sie mich sieht. Wenn
ich sie nicht herein kommen sehe, finde ich später ein Mausherz auf dem
Laminat im Wohnzimmer, kein Blut. Zum Reinigen ist das kein Problem.

Freundlich grüsst

Rolfus

Moin,

ein Kater meiner damamligen Freundin hat mir mal bei einer Übernachtung eine tote Maus als Geschenk auf die Bettdecke gelegt. Im Schlaf habe ich die Maus durch mein Umdrehen dann unter die Decke praktiziert und wunderte mich im Halbschlaf darüber, das was am Knie kratzte, als ich die Decke zurückschlug und nachsah, brach ich den Rekord im Aufstehen, 0,1 sek. von liegend zu stehend. Wirkt besser als jeder Kaffee.
und trotzdem liebe ich Katzen!

Gruß,
Florian

Hallo nochmal,
Vielen Dank für eure Antworten,
ihr habt wohl Recht, ich lasse ihnen den Spaß, vielleicht hört das ja nach der Babys auch wieder auf…aber die Klappe machen wir wohl trotzden zu (bzw. die Tür des Raums in den die Klappe führt)!
Danke Simon

Hi,
ist ja ne coole Geschichte xD, das hat meine Katze noch nicht geschafft!
Gruß Simon

Wenn
ich sie nicht herein kommen sehe, finde ich später ein
Mausherz auf dem
Laminat im Wohnzimmer, kein Blut.

LOL - aber, das ist wohl die Galle (bei uns: DAS ORGAN), die da nicht gefressen wird.
Wenn Katzen ganze Mäuse liegen lassen, heisst das sowas, wie „och, Du armer Mensch, kannst ja selbst nicht jagen, da hab` ich Dir was mitgebracht“. Ist ja auch irgendwie süss.

Simon: bei uns liegen Mäuseleichen immer nur an 2 bestimmten Stellen im Haus rum, und da werden eben waschbare Teppiche hingelegt. Geht das bei Euch nicht?

Hi,
sei froh, daß die Mitbringsel schon tot sind :wink:

Eine meiner Fellnasen bringt mir immer was halbtotes mit, damit ich auch noch was zum spielen habe. Diese Wochen waren es: eine Maus, eine Fledermaus, eine Meise, 3 Nachtfalter und eine Amsel.
Immer mit dem gleichen Ritual: rein zur Katzenklappe, hinter mich setzen, laut plärren mit Vieh im Maul, bis ich dann schaue, ausspucken und mir „viel Spaß“ wünschen…

Die anderen 3 zerlegen ihre Beute immer draußen auf der Fußmatte oder reihen sie vor der Haustür auf.

Das einzige was du machen kannst, ist die Klappe bzw. den Raum hinter der Klappe verriegeln.

Gruss,
Julia

Hi,

Simon: bei uns liegen Mäuseleichen immer nur an 2 bestimmten
Stellen im Haus rum, und da werden eben waschbare Teppiche
hingelegt. Geht das bei Euch nicht?

Mhm die Stellen sind leider schon recht unterschiedlich, aber sie suchen sich schon meistens irgendein Teppich aus - mehr oder weniger gut waschbar…

Gruß

Meine Katze (noch nie trächtig) hat auch irgendwann angefangen, mir Mäuse zu schenken. Anfangs hat sie sie immer auf den Fußabtreter vor die Haustür gelegt. Später hat sie mir besondere „Leckerbissen“ gegönnt und Innereien fein säuberlich aufgereiht. Inzwischen will sie sicher gehen, dass ich ihr Geschenk auch erhalte, und macht so lange Lärm, bis jemand die Tür aufmacht. Dann läuft sie zur Küchentür (obwohl das gar nicht mein Reich ist, dann schon eher ihres), wartet bis ich neben ihr stehe und legt sie mir direkt vor die Füße. Dann will sie Lob und verschwindet. Vom überaus verfressenen Kater kriegen wir nur selten Geschenke.

Wir richten keine Katzenklappe ein, sonst würde sie uns die „Leckereien“ wohl auch ans Bett bringen. Unsere Katzen kommen nur durch die geöffnete Tür rein und wir lassen keine Katze mit Maus im Maul rein (höchstens mal versehentlich, wenn die Katze besonders schnell war). Die Katzen haben sich ein paar Plätzchen gesucht, an denen sie geschützt warten können und von denen aus sie die Haustür im Blick haben. Sie beweisen manches Mal Geduld.

Bis denne
Schnoof