Seit es nachts wieder kälter ist, wollen meine beiden Katzen abends nicht mehr raus, weil es ja auf der Couch viieeel gemütlicher ist. Also lassen wir die beiden Katzen in der Erdgeschosswohnung schlafen. Jede Nacht das gleiche: So gegen 4.00 Uhr kratzen sie an unser Schlafzimmertür und wollen mir zu verstehen geben, dass sie raus wollen. Also lasse ich beide raus. 1 Stunde später wollen sie wieder rein, weil es draussen bitter kalt ist und sie ihr Geschäft gemacht haben. Frauchen muss wieder aufstehen und sie an der Terassentür reinlassen. Ich hab alles schon versucht, sie zu ignorieren. Aber nach ner halben Stunde kratzen am Rolladen, steht man doch liebend gern auf um die verbliebene Zeit noch zu schlafen. Habt Ihr Tipps diesem Galama ein Ende zu bereiten??? Im Sommer gibt es kein Problem, da schlafen sie draußen.
Katzenklappe (owt)
nix
Wie unten schon erwähnt Katzenklappe verspricht Abhilfe.
Ich würde darauf achten, dass es eine Katzenklappe ist, die nur Deine beiden rein lässt, und nicht alle anderen Katzen in der Umgebung.
Es gibt die Möglichkeit mit Chip, ist zwar sehr teuer, aber erspart das Halsband. Außerdem gibts die Möglichkeit, dass die Katzenklappe für einen Zeitraum, die Katzen nur reinlässt, aber nicht wieder raus.
LG
Wölkchen
Hallo Conny,
wenn’s nur um Rausgehen geht, um die „Geschäfte“ zu erledigen, könntest du es einmal mit einer Katzentoilette probieren.
Ich habe nämlich ein ähnliches „Problem“; d. h. mein heiß geliebter Kater kommt auch fast jede Nacht an unsere Schlafzimmertür und meldet sein Bedürfnis an nach draußen zu wollen. Also dann heißt es: aufstehen, kalt brrr…, Katze rauslassen, an der Haustür noch kälter grrr…, wieder rein ins Bett und dann weiterschlafen. (Wenn möglich) Allerdings wohnen wir im ersten Obergeschoss und somit kommt er erst wieder ins Haus, wenn ich ausgeschlafen habe und ihn anschließend wieder reinlasse. Bis jetzt hab ich’s auch noch nicht geschafft, eine Toilette im Haus aufzustellen, frag mich warum…
Aber wie heißt es so schön: Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal! Trifft bei uns voll und ganz zu!
Gruß von der
kleinen Göre
Willkommen im „Club der Geräderten“! Es würde, meiner Ansicht nach, nur eine Klappe helfen. In meiner „alten“ Wohnung hatte ich eine, da hatte ich aber auch Frösche, Vögel, Mäuse, Ratten und sogar mal ein Eichhörnchen, mal tot, mal quitsch lebendig in der Wohnung, gerne auch morgens im Bett (vorallem die lebenden, nassen Frösche!) also habe ich mich in der jetzigen Wohnung gegen eine Klappe entschieden, dafür trage ich im Winter die olympischen Ringe unter den Augen! Du musst dir halt fest einreden:„Ich liebe meine Katzen und ich mache es doch gern!“ Hilft aber nicht immer ;o)!! Mitfühlende Grüße Bombaumel
Hallo,
klar versuchen das die Katzen. Und wenn man darauf eingeht lernen sie: Wenn ich nachts an der Schlafzimmertür kratze, werde ich rausgelassen, am Rolladen kratzen und es geht wieder rein. Wenn das so gut funktioniert, wieso sollte die Katze das seinlassen?
Den Fall hatten wir auch. Da hilft nur konsequentes ignorieren. Dabei helfen Ohrstöpsel ganz toll. Weil: halbtote Wirbeltiere und Insekten brauche ich nicht in der Wohnung und schon gar nicht im Bett.
Gruß, Niels
Guten Tag,
ich würde sagen, ist, wie Niels sagt, zumindest habe ich mit meinen beiden die Erfahrung gemacht: ignorieren, nach ein paar Minuten sind meine ruhig und schlafen brav im Haus…
Hallo,
meine Freudin wohnt in der Einliegerwohnung bei ihrer Mutter, die eine Katze hat.
Jede Nacht nervt die Katze die Mutter, weil sie raus oder rein will. Klappt aus Katzensicht recht gut. Ihrem Wunsch wird auch immer prompt nachgegeben.
Wenn die Katze mal, z.B. im Urlaub vom Frauchen,oben bei meiner Freundin schläft, schläft das Tier so lange durch, bis meine Freundin dann morgens aufsteht…
Die Mieze weiss schon, wen sie nerven kann und wen nicht. Also halte durch, besorg Dir Ohrstöpsel und mach den Katzen draussen einen geschützten Schlafplatz. Viel Glück