Bei Aldi gibts für Katzen diese „Feinen Knabberröllchen“ von Cachet. Meine Katzen sind regelrecht verrückt danach. Ich versuche eigentlich, ihnen gesunde Leckerlis zu geben, wenn schon, was mit Vitaminen drin, aber diese Kaustangen schlagen alles. Was tun die Leute da rein??? Das andere Futter von Aldi verschmähen meine zwei.
Gruß,
Eva
Huhu Eva,
tja was die Leute von „Aldi“ da rein tun ? Musst du mal auf die Inhaltsstoffe schauen … sicher jede Menge Geschmacksverstaerker, damits auch nach etwas schmeckt *gg*. Aber von irgendwas muessen die Tiger ja leben, wenn wir ihnen schon keine Maeuse servieren koennen ))
LG Manu
Hallo Eva,
meine Kinder essen liebend gerne Chips und Schokolade. Da sind auch keine Vitamine drin, und trotzdem enthalte ich ihnen das Zeugs nicht vor, solange sie sich zu den Hauptmahlzeiten von was anderem ernähren. Ich selber esse sowas auch. Und die Mengen bewegen sich bei uns in vernünftigem Rahmen.
Und mit meinen Katzen und den Knabberröllchen halte ich es genauso.
Gruß
Aia
Hallo an alle,
meine Kinder essen liebend gerne Chips und Schokolade. Da sind
auch keine Vitamine drin, und trotzdem enthalte ich ihnen das
Zeugs nicht vor, solange sie sich zu den Hauptmahlzeiten von
was anderem ernähren. Ich selber esse sowas auch. Und die
Mengen bewegen sich bei uns in vernünftigem Rahmen.
Man sollte aber bedenken, dass die Katzen im Vergleich zu uns nen winzigen Magen haben. Dementsprechend weniger sollte - wenn überhaupt - mit solch ungesundem Zeugs gefüttert werden!
Hab meinem Tiger mal zu viel Schinken abgegeben und bekam es gleich mit Durchfall quittiert! => nie wieder Schinken!
(Klar, es gibt auch Streuner die ALLES fressen, was sie z.B. in einer Mülltonne finden. Aber was nicht sein muss, muss nicht sein - sonst könnten wir auch ganz auf´s Katzenfutter verzichten!)
Grüße
anke
Salz und Zucker
Hallo Anke,
das liegt dann sicher am Salzgehalt der Wurst/ des Schinkens. Kenne das auch, wenn man den Frühstückstisch ohne Aufsicht lässt und Katze verköstigt sich. Später kommt alles wieder raus.
@Ursprungsposterin: schau mal auf die Inhaltsangaben des Snacks. Sollte mich nicht wundern, wenn Lockstoffe wie Zucker, Karamell enthalten ist.
Im „Zoofachhandel“ besonders lachhaft: das meiste der angebotenen Snacks enthält Zucker.
Und an getrockneten Fisch zb. gehn die Tiere wohl kaum.
Und stinkige Knochen, oder Pansen fressen die Katzen nicht, anders, als der Hund, der freut sich über so einen Snack.
Tschüss,
Nicole
Hallo
Kroeti hat recht. Die Dinger sind voll mit Zucker und Salz und geräuchert. Ich hab sie selbst probiert…dadurch, daß sie so faserig sind und dementsprechend wenig Fett enthalten (Fett ist ein Geschmacksträger) müssen andere Geschmacksverstärker -träger herhalten, das sind Zucker, Salz und Getreideprodukte überhaupt (Gluten). Und je mehr davon vorhanden ist, desto besser schmeckt das.
Mach doch als Leckerliemahlzeit mal Fisch. Ich nehme immer Alaska Seelachsfilet ohne Panade, stecke das tiefgefroren in die Mikrowelle (Jetzt keine Disku über Mikros bitte) 3-4 Minuten, dann ist er gar…und das ist eigentlich bei uns der Höhepunkt des Tages (jedenfalls für die 4 Beinigen Mitbewohner)
Gruß Maja
PS
Bis jetzt habe ich noch jedes Futter selbst einmal probiert, um zu wissen, wie das schmeckt…außer eine Maus und ein Eintagsküken, denn die habe ich noch nicht probiert ;-O
Hallo Eva,
Bei Aldi gibts für Katzen diese „Feinen Knabberröllchen“ von
Cachet. Meine Katzen sind regelrecht verrückt danach. Ich
Die einzigen Leckerlie nach denen meine auch ganz wild sind.
versuche eigentlich, ihnen gesunde Leckerlis zu geben, wenn
schon, was mit Vitaminen drin, aber diese Kaustangen schlagen
alles. Was tun die Leute da rein??? Das andere Futter von Aldi
verschmähen meine zwei.
Die 100g Dosen werden sogar von meinen gerne gefressen. Nur nicht hintereinander, wehe das Futter wechselt nicht nach jeder Dose *seufz*
Ehrlich gesagt ist mir egal was in den Leckerlies drin ist. Ich bin froh dass es wenigstens ETWAS gibt womit sich diese heiklen Viecher bestechen lassen. Das kriegen sie dann nach dem Besuch beim TA oder nach dem Füttern von irgendwelcher Medizin oder nach dem ab und an nötigem Bad zum wieder Einschmeicheln. Zuviel davon gibt es schon aus dem Grund nicht, dass kein Gewöhnungseffekt eintritt und ich dann nichts mehr zum Bestechen habe…
Viele Grüße,
Michaela, deren Katzen lieber die Zimmerpflanzen fressen als Supermarkt-Katzenfutter zu akzeptieren…
Hi Maja,
den Tip mit dem Fisch werde ich mal umsetzen. Die Knabberstangen haben nur den immensen Vorteil, daß man sie zur Hand hat, wenn man das Katerchen für promptes Nachhausekommen belohnen will. Wenn man dann erst an die Kühltruhe und anschließend an die Mikrowelle muß, hat der Kater doch längst vergessen, womit er sich das Leckerchen verdient hat.
ABer danke für den Menüvorschlag. Wenn Du noch mehr solche Ideen hast, hast Du in mir eine dankbare Adresse.
Gruß
Aia
Hallo Nicole!
@Ursprungsposterin: schau mal auf die Inhaltsangaben des
Snacks. Sollte mich nicht wundern, wenn Lockstoffe wie Zucker,
Karamell enthalten ist.
Mineralstoffe & Zucker. Also in etwa genauso gesund wie „Monte“ oder „Fruchtzwerge“ für Kinder…
Und an getrockneten Fisch zb. gehn die Tiere wohl kaum.
Doch. Da gibt es so ganz winzige getrocknete Fischchen, die frisst mein Kater für sein Leben gern. Das knirscht und knispert so schön, wenn er sie zerkaut.
Meine zwei haben sich von Baby an daran gewöhnt, dass abends vorm Zubettgehen ein paar Leckerlis in der Wohnung versteckt werden, die sie dann suchen müssen - so haben sie noch was zu tun, während der Mensch sich schon müde in die Kissen wühlt. Gibt manchmal eine interessante Geräuschkulisse, je nachdem, was sie beim Suchen umstoßen… Naja, und für dieses Versteckspiel sind diese Stangen unschlagbar. Die zwei hüpfen & springen & buddeln und machen & tun, nur um da ranzukommen. Vielleicht haben sie die Kalorien damit schon wieder abgebaut
Gruß,
Eva
Feedback
Hallo Eva,
danke für das Feedback - ich hatte die Fische erwähnt, weil unsere (gewöhnlichen „Dorf“)-katzen nie drangegangen sind; selbst bei diesen Katzengras, das man erst aussähen und ziehen muss, lassen/liessen sie links liegen.
Dann eher selbstgekocht (der Tipp mit den Lachs ist gut! unser Kater bekommt derweilen mal grätenfreie Forelle, aber nur, wenn wir Menschen die essen). Habe auch schon öfters gelesen, dass Hühnchen mit Reis gut ankommen soll, bei Mäkelphasen. (mal ausprobieren)
Und mit dem Katzengras ist es genauso: Grünlilien hochstecken, Zyperngras können sie fressen, und sonst nur „frisches“ vom Baumarkt.
Tschüss,
Nicole
Hallo Aia,
Du hast es nicht anders gewollt *g*
So ab und an mal rohe Rinderleber oder Rinderherz werden eigentlich auch sehr gern genommen.
Hüttenkäse oder Quark mit oder ohne Eigelb verrürt mampfen meine auch ganz gerne.
In Brühe abgekochtes Hähnchen (wenns geht ohne Haut) mit ein bisschen verkochtem Reis.
Wenn ich gerücherte Makrele gegessen habe mußte ich auch immer teilen
Meine Mom macht den Quark jeden Tag um 19:00 im Mikro warm…was meinst Du, wie lange es gedauert hat, bis sich die innere Katzenuhr darauf eingestellt hatte? Eine Woche, dann war um kurz vor 19:00 noch bevor der Mikro eingeschaltet wurde nahezu die versammelte Mannschaft in der Küche und beim „Bing“ auch der Letzte Nachzügler.
Grüße
Maja
Hallo Aia,
Du hast es nicht anders gewollt *g*
So ab und an mal rohe Rinderleber oder Rinderherz werden
eigentlich auch sehr gern genommen.
Hüttenkäse oder Quark mit oder ohne Eigelb verrürt mampfen
meine auch ganz gerne.
In Brühe abgekochtes Hähnchen (wenns geht ohne Haut) mit ein
bisschen verkochtem Reis.Wenn ich gerücherte Makrele gegessen habe mußte ich auch immer
teilen
Danke Dir, Maja.
Hüttenkäse und Quark wird schon mal nicht gern genommen, das hab ich schon ausprobiert. Rohe Rinderleber kann ich ja mal nächste Woche anbieten. Hähnchen hat sie auch nicht genommen, Madame nimmt ja nicht mal Fleischwurst, Leberwurst oder Schinken (soll sie auch nicht, ich weiß, aber wir wollten ihr mal ein Medikament unterjubeln - Fehlanzeige). Eigentlich frißt sie NUR Katzenfutter…
Ich mach aber mal eine Versuchsreihe.
Gruß
Aia
Hi Aia,
ja leider, das ist son ne Sache mit den Katzen…was der Bauer nicht kennt…was Kätzchen nicht futtert, frißt Katz nimmermehr
Deshalb haben wir immer versucht einen möglichst breiten Speisezettel zu bieten, denn wer weiß was die Miezen zu Futtern bekommen, wenn sie in einem neuen Zuhause sind.
Einen Anfangspack gabs zwar immer mit …aber dann war es Sache des neuen Dosenöffners…
Gruß Maja
Hallo,
Hüttenkäse oder Quark mit oder ohne Eigelb verrürt mampfen
meine auch ganz gerne.
also mit dem Eigelb wäre ich vorsichtig. Selbst wenn es „Öko-Eier“ sind, können Salmonellen drin sein. Und wenn es dann noch in der Mikro warm gemacht wird, kann das zur rapiden Vermehrung der Salmis führen.
Gruss, Niels
Hallo Niels,
danke für den Tipp, aber Katzen sind rel unempfindlich was Salmonellen angeht.Sie können zwar auch erkranken, aber lange nicht so schnell und heftig, wie der Mensch.
Siehe auch hier:
http://www.animal-health-online.de/drms/klein/salmon…
Die allerbeste Nahrung für Katzen sind für mich nach wie vor Eintagsküken, die futtert Katze aber auch roh
Grüßle Maja