Hallo,
Ich habe eine alte Katze die Jahrelang Hochwertiges Trockenfutter gegessen hat.
Seit kurzer Zeit will sie das aber nicht mehr. Nun habe ich es schon mit jeder Menge Sorten Nassfutter ausprobiert. Aber sie mag fast gar nichts (außer das ganz teure Royal Canin).
Das meiste ist Sie beim ersten mal, aber beim zweiten mal lässt sie es stehen. Nun meine Frage. Ist es möglich Baldrian auf das Futter zu geben? Oder kann das schaden. Baldrian sollen sie doch sehr gerne mögen.
Danke für eure Antworten.
Wally
Baldrian wirkt auf Katzen sexuell anregend. Ich würde mir gut überlegen ob ich sowas ausprobiere. Versuch lieber eine Sorte Nafu zu finden dass deine Katze mag. Das ist besser für die Nieren. Vielleicht bist du nicht hartnäckig genug. Katzen können sehr mäkelig sein. Aber irgendwann kriegt jeder Hunger. Einfach abwarten. Wenn sie es aber konsequent verweigert, sprich zb abends immer noch nicht essen will, leg doch einfach etwas Trofu oben drauf. Glaub mir, irgendwann wird sie schwach. Ansonsten achte darauf dass sie viel trinkt und dass sie hochwertiges Trofu bekommt. Ich füttere Vet Concept Nafu. Das wirkt zwar auf den ersten Blick teurer aber man muss viel weniger füttern, da viele Nährstoffe enthalten sind. Die führen auch Trofu. Ansonsten sieh dich mal bei Sandras Tieroase um. Die haben auch tolle Futtersorten.
Hallo Wally,
Dank für Deine Frage.
Baldrian hat auf die meisten Katze eine anregende Wirkung. Die darin enthaltene ätherischen Wirkstoffe wirken wie ein Sexuallockstoff und machen die Katzen ‚wuschig‘ Dies kann sich in gesteigerter Agilität aber vor allem an einer stimulierende Wirkung zeigen.
Es ist bekannt, dass Katzen Baldrian mögen und deswegen gibt es verschiedene Produkte im Handel, die mit Baldrian Aromen versehen sind.
Es ist sicher eine Möglichkeit das Futter auch mit Baldrian zu versetzen, aber wenn die damit verbundene Wirkung nicht gewollt ist, würde ich Dir empfehlen die Katze zu erziehen. Durch das TroFu füttern ist sie wahrscheinlich daran gewöhnt, dass den ganzen Tag etwas zu Essen zur Verfügung stand. Gewöhne sie an feste Zeiten Morgens und Abends. Stell das Futter morgens z.B. gegen 8.00 h hin, wenn sie frisst ist gut, wenn nicht oder wenn sie nicht alles gefressen hat, nimm es nach 30 Minuten weg und pack es in Tupper, damit es frisch bleibt. Abends hältst Du es genauso. Keine Sorge wenn sie nicht sofort frisst, Katzen können lange ohne Futter auskommen und werden anfangen zu fressen, wenn sie wissen, dass Dei Dickschädel größer ist, als ihrer.
Um das Futter etwas schmackhafter zu machen, kannst Du etwas Thunfisch aus der Dose drunter mischen, oder auch nur das Öl darauf träufeln. Wirkt wie ein Lockstoff und schadet nicht.
Übrigens, Royal Canin Nassnahrung ist ganz schlechte Nahrung zu einem völlig überteuertem Preis. Schau Dir mal die Inhaltsstoffe an. Fleischanteil ist viel zu niedrig, es werden pflanzliche Eiweißextrakte angegeben, die die Katze gar nicht vernünftig verwerten kann und auch noch Zucker als Lockstoffe mit verwendet und die Liste der chemischen Vitaminzusätze ist lang wie bei einem TroFu. Katzen sind Fleischfresser, eine artgerecht Nahrung sollte einen Fleischanteil von mindestens 80 % haben und ohne jegliche Zusätze auskommen. Ich will hier nicht das Produkt nennen, welches ich vertreibe, aber ich sehe es an meinen Kunden, das die Katzen es gut annehmen und die Gesundheit sich verbessert.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Christian
Hallo Christian,
Das hat mir schon sehr geholfen. Wahrscheinlich habe ich bisher immer zu schnell aufgegeben. Meine Frage wäre noch woran man erkennt wie hoch der Fleischanteil im Futter ist, bei den meisten Sorten finde ich das nicht. Mich würde auch durchaus interessieren welches Futter du vertreibst da ich wirklich ratlos bin wegen der Menge die es gibt.
Zurzeit versuche ich es mit Bozita aus Schweden. Danke noch mal für die nette Antwort.
Gruß Wally
Hallo Wally,
Dank für Deine Frage.
Baldrian hat auf die meisten Katze eine anregende Wirkung. Die
darin enthaltene ätherischen Wirkstoffe wirken wie ein
Sexuallockstoff und machen die Katzen ‚wuschig‘ Dies kann sich
in gesteigerter Agilität aber vor allem an einer stimulierende
Wirkung zeigen.
Es ist bekannt, dass Katzen Baldrian mögen und deswegen gibt
es verschiedene Produkte im Handel, die mit Baldrian Aromen
versehen sind.
Es ist sicher eine Möglichkeit das Futter auch mit Baldrian zu
versetzen, aber wenn die damit verbundene Wirkung nicht
gewollt ist, würde ich Dir empfehlen die Katze zu erziehen.
Durch das TroFu füttern ist sie wahrscheinlich daran gewöhnt,
dass den ganzen Tag etwas zu Essen zur Verfügung stand.
Gewöhne sie an feste Zeiten Morgens und Abends. Stell das
Futter morgens z.B. gegen 8.00 h hin, wenn sie frisst ist gut,
wenn nicht oder wenn sie nicht alles gefressen hat, nimm es
nach 30 Minuten weg und pack es in Tupper, damit es frisch
bleibt. Abends hältst Du es genauso. Keine Sorge wenn sie
nicht sofort frisst, Katzen können lange ohne Futter auskommen
und werden anfangen zu fressen, wenn sie wissen, dass Dei
Dickschädel größer ist, als ihrer.
Um das Futter etwas schmackhafter zu machen, kannst Du etwas
Thunfisch aus der Dose drunter mischen, oder auch nur das Öl
darauf träufeln. Wirkt wie ein Lockstoff und schadet nicht.
Übrigens, Royal Canin Nassnahrung ist ganz schlechte Nahrung
zu einem völlig überteuertem Preis. Schau Dir mal die
Inhaltsstoffe an. Fleischanteil ist viel zu niedrig, es werden
pflanzliche Eiweißextrakte angegeben, die die Katze gar nicht
vernünftig verwerten kann und auch noch Zucker als Lockstoffe
mit verwendet und die Liste der chemischen Vitaminzusätze ist
lang wie bei einem TroFu. Katzen sind Fleischfresser, eine
artgerecht Nahrung sollte einen Fleischanteil von mindestens
80 % haben und ohne jegliche Zusätze auskommen. Ich will hier
nicht das Produkt nennen, welches ich vertreibe, aber ich sehe
es an meinen Kunden, das die Katzen es gut annehmen und die
Gesundheit sich verbessert.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Liebe Grüße
Christian
Hi Wally,
Bozita ist nicht das schlechteste Futter, denn es hat einen sehr hohen Fleischanteil, was dem entspricht was Katzen brauchen, auch wenn der Anteil an reinem Fleisch zu Innereien höher sein könnte. Was mich aber stört, sind die ganzen Vitaminzusätze und das Zinkoxid und Kupfersulfat (Pentahydrat)zugesetzt sind, sowie Kochsalz. Sachen, die m.E. nicht in das Futter reingehören. Vitamin E wird gebraucht, da es wie ein Konservierungsstoff wirkt, Taurin muss zugesetzt werden, da die Katze es im Körper nicht herstellen kann. In der Natur ist es in der Galle und im Blut enthalten, was aber in der Herstellung von Katzenfutter nicht verwendet werden darf. Deswegen muss es zugesetzt werden.
Das Problem der zugesetzten Vitamin liegt darin, das die fettlöslichen Vitamine nicht abgebaut werden, sich aber im Körper ablagern, wenn man zuviel zu sich nimmt und damit Autoimmun Krankheiten verursachen können. In der Nahrung bauen sie sich langsam ab, sind nach einem halben Jahr halt nur noch zur Hälfte enthalten. Um die Mindesthaltbarkeit für den Handel zu erreichen, müssen sie also zugesetzt werden und zwar in einer Menge, dass frisch produzierte Nahrung mit der achtfachen Menge an Vitaminen versehen sind.
Ich vertreibe die Produkte der VERITAS Tiernahrung und ich stehe voll hinter den Produkten, da wir keinerlei Zusätze verwenden, eben auch keine Vitamine. Wir verkaufen deswegen auch nur im Heimlieferservice, da wir nur ein halbes Jahr Haltbarkeit garantieren und deswegen nicht im Laden verkaufen können und wollen. Die Nahrung ist preislich nicht unbedingt mit Bozita zu vergleichen, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass immer mehr Menschen gesunde Nahrung kaufen, vorallem wenn Sie sehen wie sich die Gesundheit der Tiere verbessert. Ich habe viele Kunden, die Probleme mit dem Haarverlust bei Katzen aber auch Hunden hatten und der verschwindet fast völlig nach relativ kurzer Zeit. Es ist wie bei uns Menschen, man gibt etwas mehr für die Nahrung aus und spart an den Arztkosten.
Du kannst dich ja mal auf der Website von Veritas umschauen und auch eine Probe anfordern. Kostet nichts und ist auch völlig unverbindlich. Ich selbst bin im Bereich Hamburg und Kreis Segeberg tätig und besuche täglich Menschen, die eine Probe angefordert haben.
Wenn Du sonst Fragen hast, kannst dich gerne melden. Hier ist der Link zu meiner Seite und von dort kannst Du das gesamte Angebot von VERITAS durchforsten www.veritas-ulzburg.de
Liebe Grüße
Christian
Hallo,
eine Katze, die so urplötzlich ihre Fressgewohnheiten ändert, diese würde ich umgehend beim Tierarzt vorstellen und ganz ausführlich untersuchen lassen. Da sie schon älter ist, bietet es sich an zusätzlich zu den normalen Untersuchungen ein geriatrisches Profil anfertigen zu lassen.
Zudem ist es schwierig Katzen, die immer nur Trockenfutter assen plötzlich auf ein unbekanntes Nassfutter umzustellen. Katzen entwickeln bei jahrelanger einseitiger Fütterung eine Art „Neophobie“ vor unbekannten Futtern und meiden sie (was eigentlich gar nicht ihre Art ist aber eben durch einseitige Fütterung herbeigeführt werden kann).
Baldrian würde ich auf keinen Fall ins Futter mischen. Baldrian ist für die meisten Katzen eine wirkliche Droge (allerdings ist das nicht bei allen so - dies ist wohl erblich und es gibt auch Katzen die gar nicht darauf reagieren). Wenn du eine Katze an Baldrianwurzel schnüffeln lässt gerät sie in einen tiefen Drogenrausch. Dies nun bei jedem Füttern zu erleben halte ich persönlich nicht für sinnvoll.
Würde deine Katze denn rohes Fleisch fressen? Dann kann ich dir diese Seite empfehlen:
http://savannahcats.de/katzenernaehrung.html
aber auch sonst gibt es dort viele Tipps, wie man ein Tier auf ein neues Futter umgewöhnen kann - das ist bei einem „Neophobiker“ nicht einfach, aber mit viel Geduld und Fingerspitzengefühl möglich. WIchtig bei Katzen allgemein und besonders bei älteren ist es, sie nicht hungern zu lassen während man das Futter umstellt, sondern sie lieber zu „überlisten“.
Zuerst würde ich sie aber einmal ganz gründlich untersuchen lassen (wie gesagt).
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Wally777,
ich würde anstatt Baldrian einfach immer wieder das Futter deiner Wahl hinstellen.
Deine Katze ist offensichtlich ein wenig verwöhnt. Wenn eine Katze etwas nicht „mag“, musst du einfach sturer sein als dein Tier.
Ich würde an deiner Stelle aber komplett auf Trockenfutter verzichten, denn das natürliche Futter einer Katze enthält viel Feuchtigkeit, mit Trockenfutter werden auf Dauer Nierenschäden hervorgerufen. Egal ob das Futter als hochwertig deklariert ist oder nicht.
Und Zähne sauber halten tun Knochen wesentlich besser.
Auf deine Frage mit dem Baldrian habe ich keine Erfahrungswerte preis zu geben, aber ich würde an deiner Stelle einfach hochwertiges Nassfutter hinstellen und abwarten. Auch wenn die Katze es anfangs nicht annimmt, musst du einfach immer wieder frisches Futter hinstellen, bis es gefressen wird. Das klingt hart, tut dir aber mehr weh, als deiner Katze, da kannst du mir vertrauen.
Viel Erfolg beim Sturbleiben!
Hallo an alle die mir so nett geantwortet haben,
Es ist wirklich sehr schwer. Meine Katze hat eindeutig Hunger und wirkt auch sonst ziemlich gesund. Aber jedes Futter das ich ihr anbiete wird fast immer nur ein mal gegessen so 20 gr. Und dann geht sie nicht mehr dran. Ich versuche wirklich stur zu bleiben aber es heisst ja auch das sie nicht hungern soll. Ich Stelle das Futter immer eine halbe Stunde hin dann wieder in Tuppa und ab in Kühlschrank. Irgendwann schmeiße ich es dann aber doch weg und nehme wieder frisches. Sie ist zur Zeit also so 50 gr. Am Tag, wenn überhaupt. Trockenfutter hat sie auch stehen wird aber auch kaum angerührt. Zur Zeit bin ich bei Whiskas senior gelandet weil das jedenfalls ein bisschen gefressen wird obwohl ich weis das das nicht die beste Wahl ist. Bozita frisst sie leider gar nicht mehr und da die Verpackung leider so groß ist weis ich nicht ob es gut wäre es so lange aufzuheben.
Also ich werde es weiter versuchen. Falls noch jemand einen Tipp hat für bezahlbares Futter, immer her damit.
Danke, Wally
Hallo lieber Wally777,
Bitte geh mal zum Tierfachhandel und kauf ein hochwertigeres Futter wie Animonda Carny, Schmusy, Grau oder Cosma (Cosma Thai), Porta 21 (bitte kein IAMS: Tierversuche), Schesir oder Terra Felis.
Stell das hin. Nicht wieder wegräumen, stehen lassen bis es ungenießbar ist (oben dunkle Ränder), dann ein neues Futter hinstellen. Ja, ich weiß, dass das hart ist.
Bozita ist jetzt nicht wirklich hochwertig, eher mittelwertig.
Bitte bitte keine Gedanken ums Aufheben machen.
Einfach in den Napf geben, stehen lassen, bis es sich verfärbt, dann wegschmeißen, neues Futter geben.
Einfach hinstellen, als würde die Katze fressen, aber halt öfters… Nicht so knauserig sein.
Das dauert ein wenig, aber wenn du das durchziehst, wird deine Katze spätestens in zwei Tagen wieder ganz normal fressen. Nicht vergessen: Es ist eine Willensprobe. Und sobald sie anfängt, richtig zu fressen, solltest du deine übliche Zeit wieder einplanen.
Viel Erfolg weiterhin.
Hallo miau,
Habe es jetzt seit Freitag Abend mit Animonda Carny probiert, aber
Sie hat bis heute morgen so gut wie nichts gefressen. Zwei mal am
Tag gab es was frisches. Heute morgen habe ich ihr dann eine kleine
Dose Schmusy mit Fisch gegeben und sie hat es fast ganz verputzt.
Nun habe ich ein Nischen gelesen. Weist du ob sie Schmusy nur noch
fressen darf, manche schreiben das es nicht als alleinfutter geeignet ist,
aber ich bin da nicht so sicher Schmusy Fleisch habe ich noch gar nicht
probiert. Danke noch mal für die guten Tipps.
Wally
Hallo Wally777,
ob man Katzenfutter als Alleinfuttermittel geben darf, steht meist auf den Packungen. Normalerweise gebe ich Schmusy schon als solches. Das einzige Futter, auf dem ich den Hinweis bisher gelesen habe, dass man es nicht allein füttern sollte, ist Almo Nature.
Du musst dich aber nicht ausschließlich auf Schmusy beschränken, nur weil deine Katze mal davon gefressen hat. Maßgeblich kommt es drauf an, wieviel Hunger sie hat