Katzengeruch ohne Katze? Hilfe!

Hallo,

wir wohnen seit ca. 2 Jahren in unserer Wohnung und haben ein echtes Problem mit Geruch nach Katzenurin, obwohl wir gar keine Katzen haben (und auch nie hatten).

Letztes Jahr im Mai fings an, da hat eine unserer Bettdecken übelst angefangen nach Katze zu stinken, so dass auch der ganze Raum danach gerochen hat. Ab in die chemische Reinigung, ohne Erfolg. Die Decke stinkt weiter und wurde entsorgt.

Danach war erstmal Ruhe, bis jetzt. Seit letzter Woche (also fast genau um die gleiche Zeit wie letztes Jahr) ist der Geruch wieder da. Diesmal im Wohnzimmer und diesmal auch ohne dass ich sagen könnte, was genau da riecht. Ich bin schon wie eine Blöde durchs Zimmer getiegert und hab an allem gerochen, was in Frage kommt, aber nichts gefunden.

Auffällig ist, dass der Geruch an warmen Tagen stärker ist, wenns regnet und abkühlt verschwindet er fast ganz. Mein Verdacht ist jetzt, dass das aus den Wänden kommt. Die sind hier ziemlich feucht und neigen auch zu Schimmelbildung. Kann mir da jemand helfen oder hat eine Ahnung wie das sein kann? Ich bin inzwischen echt ratlos. Wir haben zwar vor uns eine neue Wohnung zu suchen, aber bis dahin wärs schon schön ohne den Mief leben zu können. Vielleicht hat oder hatte ja noch wer das gleiche Problem. Per Google hat ich leider nichts hilfreiches gefunden.

Danke schonmal für Antworten.

Moin Janett,

hast Du evtl. Trockengestecke/Blumen, die markiert worden sind? Wir haben auch mal längere Zeit nach der „Duftquelle“ gesucht, bis ein Blumenstauss als Ursache gefunden wurde.

Gruß Volker

Hallo, stehen nachts die Fenster auf oder gibt es Schlupflöcher, die einer Katze reichen könnten?
Vielleicht habt ihr ja heimlichen Besuch von einem Kater, der sein Revier makiert.
Normaler Katzenurin ist nicht ganz so penetrant, wie Du es beschreibst.

Gruß, Paran

Eher unwahrscheinlich. Wir wohnen im 2. Stock und solang sich die Mieze keine Saugnäpfe unter die Pfoten schnallt hat se schlechte Karten da einfach mal so durchs Fenster rein zu kommen :smile:

Hmm…dass ne Katze die markiert hat glaub ich weniger, aber eventuell könnts am Dünger liegen. An die Pflanzen hätte ich so gar nicht gedacht, ich werd meine Nase mal offen halten wenns wieder penetrant wird.

Danke für den Tipp!

Hallo,

Buchsbaum riecht oft penetrant nach Katzenurin. Vllt. eine Hecke oder ein großer Busch in der Nähe?

Gruß von der
kleinen Göre

Hallo Janett,

Mein
Verdacht ist jetzt, dass das aus den Wänden kommt. Die sind
hier ziemlich feucht und neigen auch zu Schimmelbildung.

Hatte vielleicht derjenige, der vor euch die Wohnung bewohnt hat, eine Katze und sich nicht darum gekümmert wo die hinpinkelte? Ich denke, dass sich der Geruch von Katzenurin in Putz und/oder Bodenbeläge u.U. (wenn das häufiger getränkt wird) schon festsetzen kann und dann besonders wenn warm oder feucht wieder anfängt zu duften…

Grüße,
Tinchen

hi

Eher unwahrscheinlich. Wir wohnen im 2. Stock und solang sich
die Mieze keine Saugnäpfe unter die Pfoten schnallt hat se
schlechte Karten da einfach mal so durchs Fenster rein zu
kommen :smile:

  1. OG oder 2. Stock ? das versteht man regional etwas anderes drunter … bei uns ist der 2. Stock das 1. OG, und da kommt eine etwas sportlichere Katze locker rauf, wenn nur ein Baum nah genug am Balkon steht … oder die Wohnungstür mal offen war …

… und wer mal eine katze die glatten Wände hat hochrennen und auch 2 m an der decke entlang hat fliehen sehen, der glaubt auch, dass die bis zum 1. OG kommen … zum 2. OG = 3. Stock) dann eher nicht mehr

Gruß H.

welchen kaffee trinkt ihr ? :wink:

In der Wohnung einer Bekannten roch es auch mal ganz stark nach katzenurin … wir konnten die Ursache orten … es war eine Tasse kalten Kaffees vom Morgenfrühstück, der original nach Katzenurin roch :-x

Gruß H.

Der Hinweis mit ‚die selbe Zeit im Jahr‘ klingt für mich nach dem, was weiter unten schon von ‚kleine göre‘ gepostet wurde.

Vermutlich habt ihr irgeneine Pflanze vor dem Haus oder in der Wohnung, die beim Blühen penetrant stinkt. Da gibts ja ne ganze Reihe Kandidaten.

Hallo,

faulige Blumenerde riecht da total nach… Oder - ich weiß ja nicht, wo Ihr Eure Waschmaschine stehen habt, habt ihr im Waschkeller einen haarigen Besucher. Gerade Kater zB urinieren gerne in Wäschekörbe oder auf Dinge, die am Boden liegen…

Lg

Brenna

Hallo,

wie schon gesagt, wenn es sich um das erste Obergeschoß handelt, würde ich mit allem rechnen.
Wenn ihr im 2. Obergeschoß wohnt, müsste schon eine Kletterhilfe (Baum, Spallier) vorhanden sein.
Aber da Ihr ja auch nicht alle Tage das Problem habt, wäre das denkbar - ich kenne ja Eure Wohnung und die Situation draußen nicht.

War eine Idee auf Basis dessen, was bekannt war.

Wenn keine Katze bei Euch hinein kann, ist es ein wirklich fatales Rätsel, weshalb es plötzlich nach Katze riecht.

Katze vom Nachbarn, die über den Balkon (sofern ihr einen habt) hereinkommt wäre da mein letzter Vorschlag - aber verm. habt ihr keinen Balkon oder Mauervorsprünge, über die Nachbarkatzen zu Euch reinkämen.

Ratlose Grüße, Paran

So, nach viel Geschnüffel und langem Suchen ist der Schuldige (bzw. die Schuldigen) gefunden. Es kommt wirklich von den Pflanzen vor unserem Fenster :frowning: Da lässt sich wohl leider nichts machen.