Katzengitter anbringen bei Dachfenstern?!

Hallo liebe Katzenfreunde,

wir wohnen zusammen mit unseren beiden Katzen in einer Wohnung, die teilweise auch Dachfenster hat, die wir im Sommer auch den
Tieren zu liebe oeffnen muessen. Das Problem ist, dass die beiden nicht aufs DAch duerfen, aber trotzdem rausspringen koenn-
ten und wuerden! Hat jemand Erfahrungen damit, wie man die Fenster Katzensicher schuetzen kann? Bei „normalen“ Fenster haben wir Fliegengitter reingeklebt, und das funktioniert (noch?)
prima! Auch bei gekippten Fenstern habe ich noch keine wirklich
ueberzeugende Loesung zum Schutz der Katze gefunden…
Die Fenster unter der Schraege sind uebrigens so angebracht, dass sie quasi in der Mitte befestigt sind, und man daher immer
das obere Ende des Fensters „im Raum“ hat… Ich hoffe das ist
einigermassen verstaendlich, und ihr koennt mir weiterhelfen!
Vielen Dank schon mal,
Manuela

Hallo Manu

Guck mal hier unter http://www.zooplus.de - dort unter der Rubrik Katzen bei „Transport und Sicherheit“ findest Du Angaben zu Kippfensterschutz (wenns das ist, was Du gemeint hast). Allenfalls würde ich sonst dorthin mal ein Mail schicken mit Deiner „Problembeschreibung“ und anfragen, was sie sonst noch für Produkte hätten.

Viel Glück!
Moni :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Namensvetterin :smile:))

das mit den katzensicheren fenstern ist so eine sache. haben auch viel rumexperimentiert damit die tiger auch mal frische luft schnuppern koennen.
haben fuer unser normales fenster einen stabilen holzrahmen gebaut und da ein feinmaschiges gewebe draufgetrackert, was man eigentlich zum fliessen-legen verwendet. aber es ist so feinmaschig und so fest, das sie auch problemlos mal am rahmen hochklettern und trotzdem durschauen koennen. naja und den rahmen klemmen wir dann mit einem kleinen riegel rechts und links ins fenster wenns warm ist. ansonsten nehmen wir ihn raus und das fenster bleibt zu.

vielleicht kannst du soetwas in der art auch fuer ein kippfenster realisieren. ich denke das es generell moeglich waere. selbst wenn es ins zimmer hineinkippt, muesste es sich mit einem rahmen machen lassen. und fliegengitter kannst du ja dann auch drantackern, wenn du der meinung bist es haelt deine katzen ab, falls sie doch mal auf die idee kommen springen zu wollen *gg*.

Ich hoffe es gelingt dir eine loesung zu finden. oder soll ich mal mein maenne vorbeischicken, der hat immer super tolle ideen und kann die dann auch prima und handwerklich-begabt umsetzen *sfg* ?? (scherz)

Viele Gruesse Manu

Hallo Manu,

bei Dachfenstern reichen die Fliegengitter eigentlich schon aus, sie müssen ja nix aushalten, nur den Weg blockieren. Ich habe mal Fliegenschutz aus elastischem Gewebe gesehen, der dann auch für diese in den Raum schwingenden Dachfenster geeignet ist - ich weiss nur leider nicht mehr wo.

Viele Grüße

Gabi (die auch ein Dachfenster und Katzen hat)

hallo manuela

ich kenne diese fenster - haben auch 2 davon (Velux, oder?). Wenn ich luefte mach ich die Tuere zu und lass die katze draussen. Habe mir ueber das problem auch schon den kopf zerbrochen, denke nicht dass es da was brauchbares gibt (weil wenn man das Fenster ganz oeffnet, ist die scheibe waagrecht und 2 so grosse freie teile absichern geht nicht denke ich). ansonst ist das was eine meiner vorrednerinnen angegeben hat (bei zooplus) nicht schlecht: aber dann kann man das Fenster nicht weit oeffnen…

wenn du was findest, lass es hier wissen!! :o)
bethje

Hallo Manuela,

ich weiss nicht, ob ich es hier so richtig rüberbringen kann. Bei meinen Dachfenstern habe ich unten und oben je ein Rollo angebaut (Fliegengitter, selbstaufrollend). Klappe ich nun das Fenster an, so ziehe ich das untere Rollo bis zum Fenster und hake es am Fenster fest (extra Haken am Rahmen). Dasselbe von oben. Der Spalt, der nun an der Seite bleibt, verleitet meinen Kater nicht zur Flucht, zu schmal und zu wackelig. Allerdings habe ich festgestellt, das Katerchen niemals den oberen Teil des offenen Fensters wählen würde, zu kompliziert zu erreichen, aber bei Katzen weiss man ja nie…

Gruß
André

hallo manuela,

http://www.zooplus.de/home.asp?partner=&p=unten.asp&…

schau mal dort rein
gruß
f.

sehr wohl möglich
Liebe Manuela,

auch ich hatte das Problem mit 3 Fenstern unterm Dach (Schlafzi) - im Sommer - wie jetzt ein Qual nicht wegen den Mietzen offen lassen zu können.

Ich habe Veluxfenster und nachdem meine Kleine nachts einem Falter nachgesprungen ist und den Sturz aus dem 3. Stock ohne Schaden gsD. überlebt hat, hab ich mir SOFORT Insektenschutzgitter für Veluxfenster gekauft.
Die sind zugegebenermassen nicht ganz billig. Eins hat DM 250 gekostet, aber für die Mietzen allemal wert!

Und ich sags Dir: Die Dinger sind einmalig, aus festem Material und wie ein Rollo zum Rauf-und-Runter-Ziehen.

Ich hoffe, Du hast auch Veluxfenster (schau mal beim Aufmachen auf die Innenkanten, da steht es drauf.)

Von den Fliegengittern von Tesa zum selber hinmachen halt ich nix, da lacht mein grosser Kater nur drüber - einmal die Kralle reingesetzt und ratsch - das Ding hat ein riesen Loch :smile:

Seitdem das Gitter montiert ist, kann ich bei offenem Fenster beruhigt schlafen, sogar untertags jetzt ist das FEnster offen mit dem Gitter davor.
Und ausserdem kommen auch keine Fliegen mehr rein.

Ich hoffe, Du wirst eine Lösung finden.

lieben Gruss
Sonja