Katzenkind ausser kontrolle^^

hallo,

mein kleiner racker ist nun 5 monate alt. leider klettert er immer wieder auf die arbeitsplatte in der küche, oder auf schränken herum. wie kann ich ihm das noch abgewöhnen? ich versuche seid langem ihn immer wieder zu erwischen, dann kommt ein lautes und klares nein…er wird dabei von dem besagten möbelstück heruntergesetzt…doch keine 5 minuten später springt er wieder auf die arbeitsplatte…
was kann ich noch tun? ich würde ja einfach die tür zu machen…aber ich habe leider keine xD

danke schonmal im vorraus^^

hallo,

immer und immer wieder machen, letztendlich hast du aber keine Chance…

Seit wir zwei Katzen haben, ist meine Küche immer aufgeräumt…

Zum anderen hast du jetzt einen „Teenager“ zuhause, diese Sturm- und Drangphase hält jetzt noch ca 10 Monate an, dann ist das schlimmste überstanden.

Fang an, auch Nippes der schwerer ist und höher steht, wegzupacken und auch andere Sachen (Receiver, Lautsprecher, Bilder ect.) zu sichern.
Es gibt nix NIX, NIX, NIX was eine Katze nicht runterschmeißen könnte.

Meine Katzen schieben richtig mit dem Hirn an, um was runter zu schmeißen, um Aufmerksamkeit zu bekommen…

Grüße
dragonkidd

also unsere süße ist auch 5monate alt und hat anfangs auch so ne sachen gemacht, sämtliche tische, sessel und sofas waren nicht vor ihr sicher … in einem katzenbuch haben wir gelesen das man sich eine wasserpistole holen soll und wenn man sie auf frischer tat ertappt hat einfach etwas nass spritzen soll…hat bis jetzt auch immer super funktioniert *g*

vielleicht is das ja auch für eure miez :smile:

gruß, pinguin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bleeding,

Ja, da heisst es nur konsequent bleiben. Meine beiden wissen genau, dass sie nix auf der Arbeitsfläche zu suchen habe, wenn ich koche.

Das klappt mittlweile recht gut. Sie machen es eh, wenn Du nicht da bist :wink:

Wichtig wars mir nur, wegen der Herdplatte.
Du musst konsequent bleiben, alles Essbare konsequent wegpacken.

Und Wasserspritze hilft wirklich gut. Bei mir reicht schon zeigen der Flasche plus scharfes nein, und schon sind die beiden von der Fläche verschwunden :smile: Das gilt auch für Esszimmertisch. Da haben sie nix drauf verloren.

Wenn ich natürlich nicht da bin, wird natürlich sich ausgiebig drauf gewälzt, es gibt immer Beweisspuren :smiley:

LG
Wölkchen

Hallo,

es ist praktisch unmöglich zu verhindern, dass eine Katze alle ihr zugänglichen Stellen auch betritt bzw. nutzt. Bestenfalls schaffst Du es, dass sie es in Deiner Anwesenheit nicht mehr macht.

Also brav alles wegräumen, wo die Katze nicht dran soll und auf noch heiße Herdplatten immer etwas draufstellen - Katzen erziehen zur Ordnung.

Gruß,

Myriam

Hallo!

Als mein Kater (heute 14) noch klein war, wollter er mir immer beim Spülen helfen. Ist ja grundsätzlich nett, aber zwischen Weingläsern muß er nicht herumturnen… ,-))

Ich habe ihn dann angepustet, so begriff er, daß er nur bis zur Spüle durfte, nciht weiter.

Wenn er aber alleine ist, pustet niemand… ,-]

Gruß
Carmen

Meine zwei Stinker turnen auch immer auf dem Esstisch rum, sie wissen auch ganz genau dass sie das nicht dürfen. wenn sie bemerken dass ich sie bemerkt habe springen sie auch sofort runter…aber kehrt man ihnen den rücken, schwupps sind sie wieder da wo sie nicht hingehören…tztz…aber mit wasser voll spritzen würde ich nicht übers Herz bekommen :wink: abgesehen davon lieben meine miezen wasser…total unnormal…muss beim baden aufpassen dass sie nicht in die wanne hüpfen

Hai,

klettert er
immer wieder auf die arbeitsplatte in der küche, oder auf
schränken herum. wie kann ich ihm das noch abgewöhnen? ich

jaja - so sind’se, die Schnurrtiere…
Unsere zwei brauchten ca. ein Jahr geduldiges Runterschubsen durch mich, bis sie kapiert haben, daß die Küchenmöbel verbotene Zone sind. Daß sie es kapiert haben, erkennt man an dem verräterischen „b-dm“, das aus der Küche tönt, sobald man durch den Flur läuft - die Kater sitzen dann mit unschuldigem Ausdruck unterm Tisch.
Allerdings muß man präzise und ausführlich sein beim Verbieten - daß es auch verboten ist, im Brotkorb zu schlafen, muß extra erwähnt werden…

Mit Geduld wird das schon.

Ein paar Gelegenheiten zum Hochklettern und oben liegen solltest Du der Samtpfote schon gönnen.

Gruß
Sibylle
(mit 2,5 m hohem Kletterbaum mitten im Wohnzimmer)

[MOD]: Ganzkörperzitat entfernt. Bitte beachtet die Netiquette,Satz 3 Pkt.7: http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml Danke!

hallöchen^^

ne, leider hat das bisher nicht
funktioniert, der kleine war schon pitsche-nass, und hat getropft…das juckt den ga nimmer^^
er muss ja nich unten bleiben, wenn ich nich da bin, aber wenn ich anwesend bin und besuch hab oder esse, will ich keine katze auf dem tisch haben^^

bleeding

Hallo!

Was bei allen unseren Katzen immer recht gut und nachhaltig hilft, ist breites Klebeband, mit der Klebseite nach oben auf die verbotene Fläche gelegt.

Die Tierchen kapieren immer sehr schnell, weshalb auch leider noch nie eine klebrige Fellkugel an uns vorbei gerast ist :wink:

Ja, ok, zugegeben, auf der Küchen-Arbeitsfläche vielleicht etwas unpraktisch; aber hier kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: von Tischen und Arbeitsflächen kann man Katzen eh nur fernhalten, wenn man daneben steht. Sobald man aus dem Haus geht und unerwartet rasch zurückkommt, kann man eine schlechtgewissige Katze sehen, die Dir mental einzureden versucht, sie sei ein Buch/eine Blumenvase/eine Kaffeetasse…

Grüßle
Regina
die auch gerade einen Jungkater im Haus hat, der noch nicht weiß, was Katzen hier dürfen und was nicht

Sobald

man aus dem Haus geht und unerwartet rasch zurückkommt, kann
man eine schlechtgewissige Katze sehen, die Dir mental
einzureden versucht, sie sei ein Buch/eine Blumenvase/eine
Kaffeetasse…

hallo regina,
mir ist durchaus bewusst das die kleinen biester auf den tischen tanzen wenn der „dosenöffner“ ausser sichtweite ist… jedoch möchte ich nicht, das der kleine das auch mach, wenn ich zuhuase bin oder wir gar besuch haben. das sieht immer ein bisschen blöd aus^^ mittlerweile schmeist er alles mögliche von der arbeitsplatte auf der suche nach etwas essbaren und dabei ist es durchaus NICHT so, als würde er bei uns verhungern…was aber manche leute schnell denken, wenn sie den kleinen mann sehn, da er recht dünn ist… erklärung dazu; seine mutter ist eine siamkatze und das kommt bei ihm deutlich raus^^ aber fressen tut er wie ein scheunendrescher^^…
der kleine ist jetzt 5 monate alt…ziemlich wild und verspielt, wie es bei katzenkindern wohl üblich ist^^… jetzt habe ich mitbekommen, das seine mutter noch ein letztes mal babys bekommen hat…auch sie wird dann kastriert…die frage ist…wäre es ratsam eins von den kleinen kätzchen dazu zu holen, als spielgefährten quasi? ich muss nocheinmal darauf hinweisen, das mein kleiner racker jetzt 5 monate ist und das katzenkind, wenn wir es in ca 5 wochen bekommen 11 wochen alt…

lg bleeding

Hallo

mir ist durchaus bewusst das die kleinen biester auf den
tischen tanzen wenn der „dosenöffner“ ausser sichtweite ist…
jedoch möchte ich nicht, das der kleine das auch mach, wenn
ich zuhuase bin oder wir gar besuch haben.

OK, dann bewaffne Dich mit einer kleinen Wasserpistole oder
Blumensprühflasche und immer wenn er auf ein Möbelstück
springt und Du ihn dabei erwischst, sprühst
Du ihn an.
Aber es muß wirklich sein, während es gerade passiert, schon
wenige Sekunden später, kann er keinen Bezug zwischen Sprüher
und seiner Tat herstellen.

Aber! Katzen erziehen zur Ordnung, das hat Myriam treffend
gesagt. In einem Haushalt in dem Katzen leben, wird einem
deren Anwesenheit nicht entgehen, selbst wenn man die Katze
selbst gar nicht zu Gesicht bekommt. Der Inhalt der Regale
(falls überhaupt offene Möbelstücke vorhanden sind) wird ein
anderer sein, als bei Katzenlosen. Katzenhaare werden in
gewisser Anzahl immer duch die Luft segeln , oder sich auch an
Orten niederlassen, an denen man sie nicht so gern hätte.

das sieht immer ein
bisschen blöd aus^^ mittlerweile schmeist er alles mögliche
von der arbeitsplatte auf der suche nach etwas essbaren und

Dann leite seinen Drang um und biete ihm Alternativen. Es gibt
im Zooladen Katzenspielzeug, das man mit Futter (Leckerlies,
Trockenfutter) befüllen kann und die Katze braucht nicht nur
Muckis und Ausdauer, sondern auch ein gewisses Maß an Grips
die Futterstückchen da wieder herauszubekommen.
Oder man bastelt dich selbst welche, oder nutzt bereits
vorhandene „Verstecke“.
Das mal als Inspiration:
http://pfotenhieb.wordpress.com/2008/01/26/intellige…

dabei ist es durchaus NICHT so, als würde er bei uns
verhungern…was aber manche leute schnell denken, wenn sie den
kleinen mann sehn, da er recht dünn ist… erklärung dazu;
seine mutter ist eine siamkatze und das kommt bei ihm deutlich
raus^^ aber fressen tut er wie ein scheunendrescher^^…

Wenn ich mich nicht irre, haben Katzen mit mehr Temperament
unter Umständen auch einen höheren Energiebedarf.
Katzenkinder sind in diesem Alter ohnehin Durchlauferhitzer
und der Bedarf der meist auf den Dosen angegeben ist gilt für
Erwachsene Katzen. ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass
Katzenkinder dann und wann einem die Haare vom Kopf fressen…
Was für eine Mischung ist er denn genau? Und was genau
fütterst Du? (Art und Menge?)
Wieviel wiegt er denn?
Könntest Du mal ein Bild hochladen bitte?
zB mit:
http://www.imageshack.us/

der kleine ist jetzt 5 monate alt…ziemlich wild und
verspielt, wie es bei katzenkindern wohl üblich ist^^… jetzt
habe ich mitbekommen, das seine mutter noch ein letztes mal
babys bekommen hat…auch sie wird dann kastriert…die frage
ist…wäre es ratsam eins von den kleinen kätzchen dazu zu
holen, als spielgefährten quasi? ich muss nocheinmal darauf
hinweisen, das mein kleiner racker jetzt 5 monate ist und das
katzenkind, wenn wir es in ca 5 wochen bekommen 11 wochen
alt…

Das sollte keine Probleme machen. Du mußt aber die Möglichkeit
in Betracht ziehen, da Du dann wahrscheinlich 2 sehr agile Katzen hast, dass
dann eventuell actionmäßig etwas mehr los sein wird in der
Wohnung ;o)

Gruß
Maja

…und an den Stellen, an denen Du ihn nicht haben willst, (Arbeitspalette) lässt Du konsequent nichts Essbares mehr herumliegen, damit er merkt, dass dieser Ort nichts Lohnendes bietet.

hallo maya,

ich werde in kürze noch ein bild hochladen…aber hier erstmal die antworten zu deinen fragen^^

da ich berufstätig bin bekommt der kleine morgens und abends ca. 200 gr. also gesamt 400… ich weis, eigentlich bekommt eine ausgewachsene katze soviel, aber der kleine hat ein wahnsinns energieverbrauch und ist ein kleiner nimmersatt…noch dazu kommt ja, das er offensichtlich nicht viel ansetzt^^ wie gesagt, bilder sind in mache…

lg bleeding

seine mutter ist eine reine siam und der vater unbekannt^^
deswegen kann ich dir darüber leider keine genaueren infos geben…und zu fressen bekommt er überwiegend nassfutter, da ich gelesen habe, das trockenfutter evtl. nierensteine verursachen kann! in äußersten ausnahmefällen bekommt er aber auch schonmal ein näpchen trockenfutter…darauf ist er ja auch ganz heiß =)

Hallo blleding,

da ich berufstätig bin bekommt der kleine morgens und abends
ca. 200 gr. also gesamt 400… ich weis, eigentlich bekommt
eine ausgewachsene katze soviel, aber der kleine hat ein
wahnsinns energieverbrauch und ist ein kleiner
nimmersatt…noch dazu kommt ja, das er offensichtlich nicht
viel ansetzt^^

Also ich kann Dir nicht genau sagen, was meine Katzenkinder
damals gefressen haben, da immer Futter parat stand, aber ich
hatte immer das Gefühl, dass sie über den Tag verteilt sogar
mehr fressen, als eine erwachsene Katze.hm… Was passiert
denn, wenn Du zu dem Nassfutter ein Schälchen (am besten
hochwertiges)Trockenfutter stellst?
Was für Nassfutter fütterst Du denn?
Ist er entwurmt?
Wieviel wiegt er denn?

Du sagst Du bist berufstätig…ganztags? Und die Katze soll
eine reine Wohnungskatze werden? Dann ist es ein
Muß dass das Kätzel Gesellschaft bekommt,
alles andere wäre nix. Die leere Wohnung ohne Menschen und
ohne Artgenossen ist völlig reizarm, da verkümmert die Katze.

Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Katzen auch aus
Langeweile auf für uns gesehen schräge Ideen kommen…sowas kann sich dann auch u.U. zu bösen Verhaltensstörungen auswachsen.

Gruß
Maja

so, ersteinmal habe ich eben einen fehler entdeckt…der kleine bekommt natürlich nicht 400 gr sondern um die 200^^
und hier das bild
[URL=[http://img254.imageshack.us/my.php?image=foto0057et2…](http://img254.imageshack.us/my.php?image=foto0057et2.jpg][IMG]http://img254.imageshack.us/img254/2638/foto0057et2.th.jpg[/IMG][/URL)]
ich hoffe es klappt, ich hab nämlich null ahnung davon xD

http://img254.imageshack.us/my.php?image=foto0057et2…

:smile:
Anna

Hallo,

seine mutter ist eine reine siam und der vater unbekannt^^

Der Vater müßte so ausgesehen haben, wie Dein Kater, evtl noch schwarz/weiß, wenn die Mutter getigerte Abzeichen hat.
Weißt Du, wie die Geschwister aussehen?

deswegen kann ich dir darüber leider keine genaueren infos
geben…und zu fressen bekommt er überwiegend nassfutter, da
ich gelesen habe, das trockenfutter evtl. nierensteine
verursachen kann!

Jaein, Katzenfutter mit qualitativ minderwertigen Inhaltsstoffen verursachen Probleme wie Harngries, was bei Katern manchmal zu einer Penisamputation führen kann. Darüberhinaus verursachen Eiweisse von schlechter Qualität im Futter Nierenprobleme.
Es gibt auch katzen, die eine Veranlagung dazu haben. So eine hatte ich auchmal. Erst entwickelte sie Struvitkristalle und unter Fütterung mit geeignetem Diätfutter Oxalatkristalle, solche katzen sind dann immer heikel…
Bei Katzen sind aber im Allgemeinen die Nieren die Schwachstelle, da sie Wüstentiere sind un von natur aus eher wenig trinken…
genauer:
http://www.que.at/html/kleintiere/katzen/katzeundnie…
FLUDT:
http://www.tierklinik.de/ratgeber.00304

Wenn man gutes Futter nimmt, egal ob nass oder trocken, minimiert man das Risiko für Nierenerkrankungen und Harngries bzw. Blasensteine.
Es hat auch den Vorteil, dass es nicht so viel unverdauliches enthält, und die Katze deshalb pro Mahlzeit auch weniger fressen muss.
Gutes Futter findest Du zB. hier:
http://www.catscountry.de/

Dein Katerle darf auch ab und an Rinderleber, oder Rinderherz futtern, ab und an ein Ei, gek. Hähnchen/Pute, Quark*,Joghurt*, gek. Fisch, Eintagsküken…je umfangreicher Du den Speiseplan gestaltest, desto weniger Schwierigkeiten wirst Du bekommen, wenn Du mal aus irgendwelchen Gründen eine besondere Ernährung einhalten mußt, weil bei der Katze in aller Regel gilt: „Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht“

Meine Katzen haben wegen der Menge Lactose in Quark und Joghurt nie Probleme gemacht, dennoch würde ich da mit kleinen Portionen anfangen.

in äußersten ausnahmefällen bekommt er aber
auch schonmal ein näpchen trockenfutter…darauf ist er ja auch
ganz heiß =)

Er scheint ziemlich verfressen zu sein…war er das auch schon bei seiner Mutter? Ein solches Verhalten kann auch anerzogen sein. (lässt Du Futter stehen, oder räumst Du es immer gleich weg, wenn er den Napf verlässt?)
Auf dem Bild kann man leider seinen Ernährungszustand nicht genau erkennen, er sieht soweit ich sehe allerdings auch nicht aus, als würde er am Hungertuch nagen :wink:…aber meine Güte hat der eine Schnauze…da sieht der restliche Kopf noch ziemlich klein dagegen aus. Ist das so, oder macht das auf dem Bild nur den Anschein?

Gruß und danke für das Bild
Maja

HI, Bleedingheart!

Der ist ja süß, der Kleine!

Sieht fast so aus wie unser Minikater, bis auf das Siamtypische schmale Gesicht und die Augen.

Was die geplante Zweitkatze anbelangt, kann ich Maja nur zustimmen: absolut unbedingt erforderlich, v.a. für Wohnungskatzen. Nicht, daß sie dann weniger Blödsinn machen würden…Aber Katzengesellschaft zum Spielen ist einfach besser als nur Dosenöffner. Unser Katzenzwerg balgt sich wunderbar mit unserem großen Kater; letzterer hatte bisher nie jemanden zum Spielen, weil unsere anderen beiden Katzen ihn nicht so recht mochten, und ich denke, er genießt jetzt die Gesellschaft des Kleinen.

Unserer futtert übrigens auch wie ein Scheunendrescher; neben dem Dosen- und Trockenfutter von den Großen wird auch gerne noch ein Extra-Schälchen feines Katzenmenü genommen (zum Glück, da verstecken wir immer seine Schnupfen-Medis drin.) Dafür hat er aber auch in den 2 Monaten bei uns 1 kg zugelegt, aber kein Gramm Fett.

Grüßle und weiterhin viel Spaß mit Deinem/Deinen Racker/n
Regina