weshalb sollte es von der Stelle des Einbaus abhängen, wie gut oder schlecht die Klappe gedämmt ist? Eine Katzenklappe mit guter Dämmung kann überall eingebaut werden - auch im Bereich Tür oder Fenster. Es gibt sehr wenige davon und sie sind hässlich, aber es gibt sie.
Wenn Bauteile unterschiedliche Wärmedämmeigenschaften haben, würde die Klappe im Bauteil mit dem schlechtesten Wert am geringsten energetischen Schaden anrichten.
In einem besonders dickem Bauteil würde ich zudem vermuten, dass der Schaden über die 30cm hinaus geht (vergrößere Oberfläche durch die Ecke).
Ein Dünneres Bauteil, mit gleichen Dämmeigenschaften, erscheint mir erstmal sinniger.
Ganz zu schweigen davon, dass Katzen ganz oft, wenn nicht sogar immer, nicht das Alter eines Hauses erreichen. Bei einer Tür könnte man das wieder gerade biegen.
Bei einer Wand bestenfalls irgendwie kaschieren.
Ja, da hast Du allerdings Recht. Das spricht deutlich für Einbau in der Tür, die eh nichts so Endgültiges ist wie eine Wand - und wenn sie tolle Dämmwerte hat, sind die halt „für eine Tür“ toll…
Wenn man die Türfüllung entsprechend gestaltet, fällt nicht mal mehr so sehr auf, wie hässlich die Teile sind.
Ich würde die Klappe in eine Aussen oder Terassentür einbauen.
Das könnte man im Fenster dann auch gleich mit einer entsprechenden Füllung berücksichtigen.
Eine Klappe in der Aussenwand wäre ja ein fast 40cm langerTunnel für die Katze (Wandstärke plus Rahmen von der Klappe).
Da muß sie ja durch kriechen (würde mein Kater nicht machen), oder der Katzentunnel muß dann einen enormen Durchmesser haben.
Ob das dann noch schön ist?
Die Nachbarn haben die Katzenklappe im (kleinen) Kellerfenster, das ist ja auch ebenerdig.
Fällt gar nicht so sehr auf.
So ein Kellerfenster oder Scheibe lässt sich auch recht preiswert und einfach wieder wechseln, wenn die Situation sich verändert.
Wir haben übrigens für die Katze ein Katzenhaus neben dem Hauseingang gebaut. Mit warmer Decke drinnen. Es wird gut genutzt, aber Miez muss halt warten, bis man sie raus und rein lässt.
Und weshalb sollte eine Katzenklappe, die an einer tiefer gelegenen = kühleren Stelle eingebaut wird, weniger Wärmeverlust als eine ebenerdig eingebaute mit sich bringen?
Wenn das Haus in ein paar Jahren verkauft werden soll an „nicht Katzenhalter“ ist es immer einfacher und billiger eine Terrassentür (besser ein Kellerfenster) auszutauschen, als eine wärmegedämmte Designer-Haustür oder einen 30cm Tunnel durch eine Hauswand
Zumal eine Katzenklappe in einem Kellerfenster oder einer Terrassentür sich weniger negativ auf die Kältebilanz auswirken als eine Bohrung durch die Hauswand
Wie geschenkfreudig ist eure Katze? Wir hatten alle diese Gedanken nämlich auch … und haben uns dann letztendlich dazu entschieden den Kater nur noch durch die Menschen-Klappe rein und raus zu lassen und das auch erst nach Geschenk Kontrolle weil seine Schlagzahl zu hoch wurde sprich 4-8 tote Mäuse pro Tag wollten wir dann doch nicht im Keller haben
Wir (vor allem seine Opfer !! ) haben das Glück dass unser Kater zu doof ist zum Spielen und sie quasi sofort tötet ich bin da insgesamt sehr froh drum dass er sie nicht tot‘spielt‘
danke für Eure Rückmeldungen.
Es gestaltet sich etwas schwierig bei mir, weil es sich um eine ganz kleine neue Erdgeschoßwohnung ohne Keller und Abstellraum handelt. Die Wohnung wird praktisch wie eine energieeffiziente viereckige Holzbox in ein bestehendes Gebäude (Scheune) eingebaut wird. Es gibt nur drei bodentiefe Ausgangstüren (Haustür, bodentiefes doppelflügeliges Wohnzimmerfenster und das Schlafzimmerfenster/tür. Ansonsten gibt es noch zwei normale Fenster (Küche und Bad). Alles dreifach verglast.
Vorgesehen ist, die Katzenklappe in gedämmten über 30 cm dicken Aussenwand zur Scheune einzubauen. Das Loch dafür ist schon vorhanden, muss nicht neu hergestellt werden. So könnte die Katze von der Scheune in die Wohnung (Raum Wohn/Küche) gelangen.
Also alles ist im Moment noch im Rohbau, die Fenster und Aussentüren sind schon eingebaut.
Da bietet sich eben die Wand von der „Neubaubox“ zum Scheunenraum an.
Einbau Katzenklappe in eine kl. Glasscheibe würde ich auch am besten halten.
Die Glasscheiben werden eh öfters ersetzt wegen Isolationsverschlechterung und sind im Rahmen (am besten zB am Kellerfenster so 30x70cm) leicht zu tauschen ohne viel Schaden zu hinterlassen.
Überall anderswo hast du mehr Galama beim Rückversetzen in den Urzustand. (sorry das deutsch