Katzenpilz

Hallo liebe Foris,
leider haben wir ein kleines Problem bei unseren Katzen. Wir haben vor ca. 14 Tagen eine Katze von einer Freundin aufgenommen. Da wir diese Katze schon seit 2 Jahren kennen und auch regelmäßig zu Besuch bei unserer Freundin waren, haben wir sie gleich mit unseren Tieren zusammen laufen lassen. Aber nun haben wir ein Problem. Unsere anderen Tiere bekommen an den Ohren kahle Stellen. Nachdem wir beim Tierarzt waren stellte sich der Verdacht auf Pilz. Eine Hautprobe wurde auch gleich genommen um eine Kultur anzulegen. Nun haben wir vom TA Imaverol bekommen zum baden. Hier streiten sich aber nun die Geister. Einerseits wird gesagt man soll die Tiere damit baden ohne es nach einer Einwirkzeit wieder auszuspülen, andere sagen wir sollen es nach 30 Minuten Einwirkzeit wieder abduschen. Dann sollen unsere Tiere am Samstag mit Insol-Dermatophyton gespritzt werden. Hat jemand von Euch damit Erfahrung?? Wir haben das erste Mal Pilz bei unseren Tieren und sind nun ein wenig durcheinander. Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht in unser Durcheinander bringen.

Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe.

Pueppi aus Berlin

Hallo,

ich habe sehr gute Erfahrungen mit Imaverol gemacht. Ich habe es in der empfohlenen Verdünnung in einer Blumenspritze angemischt und die Katzen damit eingesprüht, bis sie bis auf die Haut nass waren. Danach trockenfrottieren und in einem zugfreien Raum trocknen lassen. Nicht ausspülen. Reste der Lösung zum Putzen der Umgebung verwenden.

Gruß,

Myriam

Hmmm … ich habe mal Google bemüht. Bei allen Informationen, die ich fand, stand, dass Imaverol nur für Pferd, Rind und Hund ist, da stand nie was von Katzen. Bei Pferd und Hund wäscht man das Tier mit einer Lösung aus Imaverol und Wasser, spült es aber nicht aus. Also wird es vermutlich eine gewisse Einwirkzeit benötigen. Nun haben aber Pferd, Rind und Hund m. W. nicht die Angewohnheit, sich so ausgiebig zu putzen wie die Katze. Tja, da frag ich mich, ob es überhaupt für Katzen geeignet ist.

Aber leider ist dir hiermit vermutlich auch nicht gedient. Ich würde wohl nochmals den Tierarzt befragen, warum er dieses Medikament gewählt hat und wie man es anwenden soll.

Bis denne
Schnoof

hallo pueppi,
zunächst einmal ist es immer gefährlich, sich eine fremde katze zu seinen dazu zu setzen. man sollte vorher genau abchecken, ob die neue katze gesund und entsprechend geimpft ist. ich habe mir durch katzenpflegestelle schon sehr viel schlimme krankheiten reingeholt, woran auch meine katzen dann krank wurden.
du schreibst von tieren … welche tiere habt ihr denn, wie viele insgesamt, und welche tiere haben diese kahlen stellen bekommen?
einen pilsbefall hatte ich noch nie, aber ich denke, dass ihr das schon richtig macht mit dem tierarzt … man sollte davon ausgehen, dass er weiß, was er tut. mein gefühl sagt mir, dass man das imaverol wieder abspülen sollte, aber es gibt sicher hier leute, die mehr ahnung davon haben als ich.
ich hoffe für euch, dass ihr bald ein bisschen mehr licht ins dunkel bringen könnt.
lg, biggi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Deja,

diesen Katzenpilz kenne ich. Wir hatten einmal eine arme
Katze aufgenommen, die den Pilz hatte. Die Katzen
wurden mit Tabletten und Spritzen behandelt. Vorsicht !!
Der Pilz kann sich auch auf Menschen übertragen.Leider
war es eine längere Angelegenheit bis der Pilz weg war.

Gruß Edel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Hallo nochmal,

hier noch eine etwas ausführlichere Antwort, da ich noch vergaß zu erwähnen, dass Hautpilz der Katze auf Menschen übertragbar ist.

Vermutlich handelt es sich um eine Infektion mit Microsporum Canis. Dieser kann bei Katzen ganz gut bekämpft werden, z.B. mit fungiziden Bädern in Imaverol und Salben. Bei ausgewachsenen, ansonsten gesunden Tieren hat sich auch Itrafungol bewährt, bei jungen oder geschwächten Katzen ist das nicht zu empfehlen, weil lebertoxisch.

Ein Geheimtipp ist eine doppelte Dosis Program, das ist eigentlich gegen Flöhe, hilft aber auch gut gegen Hautpilz. Bitte nicht ohne Absprache mit dem Tierarzt anwenden!

Die Pilz-Impfung per Injektion, die der TA jetzt machen will, soll auch gute Ergebnisse bringen.

Am besten hält man die Katzen während der Behandlung in einem separaten Raum, der leicht zu reinigen ist. Dann sollte der Spuk nach 3-6 Wochen ausgestanden sein. Der Betreuer sollte auf Hygiene achten (andere Kleidung und Schuhe im Katzenraum anziehen, Hände nach Verlassen desinfizieren), dann kommt es auch nicht zur Ansteckung.

http://www.onmeda.de/krankheiten/mikrosporie.html
http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=41
http://www.kleintiermedizin.ch/katze/haut1/index.html

Gruß,

Myriam

Hallo Biggi66,
die Katzen, die wir aufgenommen hatten ist eine ehemalige Katzen von uns. Und da wir seit der Abgabe in ständigem Kontakt standen, wo wir auch mitbekamen dass die Katze in ärztlicher Obhut war (Impfungen etc) haben wir uns leider keinen Kopf gemacht, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte.

Wir haben noch andere Katzen bei uns im Haus. Und sie bekommen kahle Stellen an den Ohren. Zuerst sieht es aus als hätten sie schorfige Stellen und dann fällt das Fell aus. Mein TA gab mir Sorulan mit, was ich auf diese Stellen geben soll.

Lieben Gruß
Pueppiausberlin

Hallo Myriam,

danke für Deine Antwort. Das mit der Blumenspritze ist eine tolle Idee DANKE. Und das ich dann alles damit auch einsprühen kann, wo sich die Katzen aufhalten ist auch super. Ich habe aber gehört, dass das Imaverol sehr aggressiv sein soll. Und wir haben noch zwei kleine Katzen im Alter von 18 Wochen. Wie verfahre ich mit denen??

Lieben Gruß
Pueppiausberlin

Vielen Dank für die vielen Infos. Ich werde meinen TA gleich anrufen und nach Program fragen. Ich hatte so etwas schon einmal gelesen, aber war mir nicht mehr so sicher.

Lieben Gruß
Pueppiausberlin