Beim besten Willen! Wo hab ich so etwas gesagt?
Zugegeben, zum 2. Punkt fehlte eine technische Ergänzung.
Zitat: :Bewegung heilt nämlich, wenn mans richtig macht … mehr auf http://w-w-w.ms/a4d9a3
Also doch: du hast am Berg die Kraft erhöht. Weil dir nichts
anderes übrig blieb.
Dein Fahrrad - oder besser: das Getriebe - passte nicht zu
deiner Strecke.
Ich habe verschiedene Räder zur Auswahl, ein Trekkingrad ohne Motor, ein Trekkingrad mit Motor, ein Mountainbike. Mit dem Mountainbike habe ich angefangen und den Berg nach oben geschoben, da ich nicht mal die ersten Meter herauffahren konnte, das Rad war kein Billigrad, es ist ein Rad jenseits der 1.000,00 €.
Meine Vermutung: du hast dem Händler von
deinen orthopädischen Problemen erzählt und der hat daraufhin
prompt deine Leistungsfähigkeit unterschätzt.
Nö. Ist es wirklich so schwer zu verstehen, das ich Probleme mit dem Muskelaufbau und beiden Knien habe? Kannst Du Dir nicht vorstellen, daß man einen Muskel, der „löchrig“ ist und zu großen Teilen mit dem Knochen verwachsen ist, nicht wieder normal aufbauen kann? Meine Unterschenkelmuskulatur läßt sich nicht normal wieder aufbauen. Ich gehe heute noch nach über 27 Jahren jedes Frühjahr und jeden Herbst zur Krankengymnastik und trotzdem ändert es an dem Zustand des geschädigten Muskel nichts.
Es ist also vollkommen egal ist, wie die Übersetzung des Rades genau ist, der Muskel ist zu schwach um eine Steigung bewältigen zu können und er läßt sich auch nicht wieder aufbauen.
Im übrigen fahre ich zu 99% Straße, dafür ist ein Trekkingrad besser geeignet als ein Mountainbike. Und ich wohne auch nicht im Gebirge, hier läßt es sich mit einem Trekkingrad gut auskommen.
Der Kauf eines E-Bikes erfolgte auf Anraten meines Orthopäden und meines Krankengymnasten…
Meine Frau hat ein sehr gutes Fahrrad. Ich fahre es sehr
gerne. Das dumme ist: wie alle Fahrräder mit Nabenschaltung
ist es zu lang übersetzt. Das muß nicht sein. Die Hersteller
machen es so. Sie passen sich den üblichen langsamen
Trittfrequenzen an.
Das ist schön, hilft mir nur bei meinem Problem nicht.
Wenn meine Frau mit mir auf Tour fährt, nimmt sie ein altes
Damen-MTB mit Kettenschaltung. Grund: es könnte ja ein Hügel
kommen. Und dafür reicht der erste Gang nicht. Dabei tritt sie
nicht einmal schnell. Wohlgemerkt: ich spreche hier nicht von
Oberbayern, sondern von Niedersachsen. Sie hat das Problem
durch Vergleich selber erkannt.
Ich gehe davon aus, daß Deine Frau also auch einmal gegen die Beifahrertür eines fahrenden Autos lief, 10 - 15 m durch die Luft geschleudert wurde und sich mehrfach beide Beine brach und auch eine schwere Trümmerfraktur hatte?
Oder was soll mir der Vergleich mit einem gesunden Menschen sagen?