Kaufempfehlung: bestes OCR Programm?

Hall, ich möchte sehr alte Texte bzw Drucke einscannen Schrift ist Frakturschrift wie man sie früher hatte.
Welches Erkennungsprogramm ist dafür am besten geeignet?
Was hat die beste erkennung für solche Schriften?
Bestimmt muß es es gelernt werden aber das kann man dem ja beibringen. welches könnt ihr empfehlen?

Read Iris oder Omnipage oder Finereader?
Oder gibts bessere?
Read Iris erscheint mir sehr leicht zu bedienen.
Aber was ist eure Erfahrung und empfehlung?
Nette Grüße Elia

Hi

Ich glaube nicht dass du damit viel Freude haben wirst.

Omnipage liefert bei sauberen, geraden kopien von grotesk oder serifenschriften ganz gute ergebnisse, aber schon ein Fliegendreck an der falschen Stelle kan eine völlige verkennung hervorrufen.

Fraktur ist mE viel zu UNeindeitig zu erkennen um ein Ergebnis zu bringen - aber vielleicht ist es ja nicht so, und jemand anderes weiss mehr.

Habe eben mal einen Test gemacht:

Dieser Text in Fraktur

"Vorkommende XP-Problematiken (lose Sammlung)
Rechner fährt NUR noch mit eingelegter XP-CD hoch (booten von CD enabled)
Möglicher Lösungsansatz:
Bei abgebrochenen Installationen einiger WinXP-Updates insbes. SP2 wird der MBR zerschossen.
man muss folgendes tun:

  • von CD booten/ Reparaturkonsole starten
  • fixmbr eingeben, enter -> neuer Mbr wird geschrieben
  • fixboot eingeben, enter -> neuer Bootsektro wird geschrieben
    neu starten von HD -> geht wieder"

als Screenshot gespeichert, dann in Omnipage geladen und mit Standardeinstellungen erkannt ergibt:

Qiorfwmmmbe ngwblematiften (fießt 6=mlue
9tertna r4ii TUN nvcb Mit eingefiegter rpowm 4vcb (bvvtm Vier ft mableb
3näLaffaticnen einiger qs~MU baLeg inäbeä. SP2 nurb bei MM AerächvMen. man mum fv~enbffi tun:
vvn (ge bvvtenl ätatten
ft~x in
Ab eingeben, ~griter neuer Mi we Atächtieben
ftxbvvt eingeben, ~nier neuer nurb Atächtieben
neu &arten Via De ~> Aeht wieber

Hübsch.
HH

Hallo, ach du liebe Zeit!
Unbrauchbar!
Ich wollte ganze Lexikas einscannen die 60 und 100 Jahre alt sind! Na dann… aber grundsätzlich muß so was ja irdenwie machen können meine ich.
Naja, danke und netten Gruß Elia

Ich hoffe jemand erfindet bald so ein Programm - ich hätte das nämlich auch gerne. Aber die Schwierigkeit bei Fraktur liegt sicher an den Ligaturen.
Christine

Hi
ja, mit klar erkennbaren, eindeutigen Buchstaben, eben, Grotesk oder Serifenschrift. OCR rastert die Buchstaben und vergleicht. wie schwer willst du es dem Programm machen? Da kannst du auch ein Stück Teppichboden scannen, das Ergebnis würde ähnlich werden. Omnipage ist lernfähig, ich glaube aber selbst bei viel üben nicht an brauchbare ergebnisse mit solchen Typen.
wenn ich Zeit hab, versuch ich mal omnipage das alphabet in fraktur beizubringen…
HH

Hallo, ich habe es versucht mit readiris und mit finereader, de will erstmal alles lernen und da die Zeichen oft aneinanderhängen, fragt er ständig.
Mit der Zeit wird er es schon schaffen aber ob ich das durchhalte weiß nicht.
Bei ganzen vielbändigen Lexika ist es schon eine Horrorabeit.
Naja, er erkennt fast gar nichst aber ich hörte, ABBY der Hersteller von Finereader arbeitet daran auch Frakturschriften zu erkennen.
Obs in der Prxis was wird…
Naja, mal sehen, bye Elia