Kaufmann 25 Jahre alt: Nach Ausbildung arbeiten un

Hey community,

Ich bin 25 Jahre alt. Bald beende ich eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen & Finanzen. (Zwischen Abitur und Ausbildung war ich beim Bund). Ich muss mich dann für einen von zwei Wegen entscheiden und dies fällt mir sehr schwer. Ich bitte da um Eure Meinung und Mithilfe sowie Anregungen und Ideen.

Weg A: Ich versuche mit 25. eine Agentur mit tausend Bestandskunden zu übernehmen und mache mich somit selbstständig und werde dann in Zukunft Bestandskundenpflege und Neuakquise zur Aufgabe haben sowie das Risiko einer Selbstständigkeit – was aber auch die Chance auf gute Verdienstmöglichkeiten mit sich bringt. (Agenturübernahmemöglichkeit vorhanden)

Weg B: Ich studiere anschließend noch BWL erst BA und dann MA und bin ca. mit Lebensalter 31. fertig ausgebildet um mir dann einen Arbeitsplatz zu suchen oder mich dann selbstständig zu machen. Ich muss dann 5 Jahre von mickrigem BAföG leben bin aber dann wesentlich höher qualifiziert und kann später evt. wesentlich mehr Geld verdienen auch ohne das Risiko einer Selbstständigkeit z.B. im Angestelltenverhältnis mit gutem Verdienst.

Meine Bedenken sind bei Weg A das Risiko der Selbstständigkeit und ob ich die Tätigkeit wirklich bis an mein Lebensende machen will denn wenn man sich einmal für diesen Weg entschieden hat steckt man da ziemlich drin.

Bei Weg B die „anstrengende“ und sehr Geldlose Zeit während des Studiums; ich lebe zur Zeit mit ca. 1000 Euro netto und müsste während des Studiums ca. 5 Jahre lang mit 600 Euro BAföG monatlich auskommen was meinem Lebensstandard entsprechend ziemlich hart wäre aber gerade so gehen würde, kann mir dann halt keinen Urlaub und nichts mehr leisten – arme Sau.

Bei A könnte ich schon wesentlich früher viel Geld verdienen. Andererseits könnte ich mir auch vorstellen gerne noch einmal ein Studium zu machen. Meine Abitur- und Ausbildungsleistungen sind hervorragend beides 1, sodass ich mich auch in das BWL Studium richtig reinhängen würde. Ich kann mich einfach nicht entscheiden welchen Weg ich gehen soll. Nun seid Ihr dran. :smile:

Mit freundlichen Grüßen

Weg A: Ich versuche mit 25. eine Agentur mit tausend
Bestandskunden zu übernehmen

Bist Du sicher, dass Du 1000 Kunden bekommst ? Das wäre ein ordentliches Angebot.

aber dann wesentlich höher qualifiziert und kann später evt.
wesentlich mehr Geld verdienen

Wenn Du als 31 jähriger ohne Berufserfahrung überhaupt etwas bekommst.

Meine Bedenken sind bei Weg A das Risiko der Selbstständigkeit
und ob ich die Tätigkeit wirklich bis an mein Lebensende machen will

Wer sagt das ? Bei uns müssen alle Führungskräfte für einige Jahre in den Vertrieb. Du könntest also die Agentur übernehmen und nach drei bis fünf Jahren (wenn Du erfolgreich warst) eine Führunsgposition anstreben.

denn wenn man sich einmal für diesen Weg entschieden hat steckt man da ziemlich drin.

Das muß nicht so sein. Wenn Du allerdings einige Jahre erfolgreich eine Agentur geführt hast, willst Du vielleicht gar nicht mehr in den Innendienst. Ist eine Mentalitätsfrage.

Hey,

schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, das mit der Weiterbildung nebenbei zu machen? Mal beim Arbeitsamt oder zuständiger IHK oder Ähnlichen nachfragen.

Du kannst ja die Argentur übernehmen und einen Fernlehrgang oder Wochenendschule (ein Tag am Samstag) machen um eine höhere Qualifikation anzustreben. In meinem Augen ist das immer besser, weil man die Theorie und Praxis viel besser miteinander verbinden kann und wenn mal nicht so viel Arbeit da ist kann man die Zeit zum Lernen nutzen und verliert finanziell nicht so viel.

Gruß
evifrog

Hallo,

schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, das mit der
Weiterbildung nebenbei zu machen? Mal beim Arbeitsamt oder
zuständiger IHK oder Ähnlichen nachfragen.

Warum nicht selber schlau machen? Guck http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
Dort findet man alles zur Weiterbildung.

Gruß
Otto