Kaufmännische Abheftung bei mehreren Blättern, wie rum?

Hallo, guten Tag.

Mittlerweile bin ich wieder dran meinen Papierkram etwas zu ordnen.

Bisher habe ich immer alles chronologisch abgeheftet.
Da ich aber eine Umschulung / Ausbildung zum Immobilienkaufmann anstrebe,
würde ich gerne meine aktuellen Fälle „kaufmännisch abheften“.

Dort wird ja immer das Aktuellste oben auf abgeheftet.
Soweit ist es mir klar.

Was ist aber wenn ich z.B. die letzten 3 Datums? nur ein einzellnes Blatt,
nun aber ein Schreiben kommt was z.B. 5 Seiten umfasst.

Wird das 5-seitige Schreiben zusammengetackert und als ganzes oben auf geheftet?
Oder wird das Schreiben auch „umgedreht“, das dann die letzte Seite mit Unterschrift wieder oben auf ist?

Versuche das mal zu schildern:

/ 1,2,3,4,5 / 1 / 1 / 1
oder
/ 5,4,3,2,1 / 1 / 1 / 1

Für Hilfe schon einmal besten Dank.

Mfg

PS.
Kleine Nachfrage.
Ich suche für mich, für 2017, einen Umschulungs- oder Ausbildungsplatz zu finden.
Alles weitere dann per PM.

Genau so.

Nein.

Datums gibt es übrigens nicht.

Hallo Simon:
das 5-seitige Schreiben ist ja ein Vorgang mit einem Datum, den würde ich ganz normal abheften, also Unterschriftseite als letzte.
Noch was: diese elende Tackerei macht mich immer wahnsinnig, dieses Auseinandergepolke, wenn man Schreiben kopieren, faxen oder scannen möchte. Das mache ich nur bei Schreiben, von denen ich zuverlässig weiß, dass ich sie nicht mehr dazu brauche.

Viel Glück, Sylvia

aber Daten gibt es

Hi.

Stimmt, hast ja recht.
Da es aber bei mir zu Hause ist, wird da ein Rechtsstreit etc. nicht ständig kopiert, gefaxt etc.

Im Berufs- / Büroalltag würde ich das auch so sehen.

mfg

1 Like

na dann sind wir uns ja einig.
Ich bin hier nur am Fluchen wegen der Tackerei

1 Like

Hallo,

Nur nach Datum ist aber unpraktisch.
Du solltest auch noch nach Mietverhältnis, Versicherung, Steuer usw. unterteilen und nur innerhalb der Gruppe nach Datum ablegen.

hi,

hat es der Genitiv nicht schon schwer genug?

grüße
lipi

Hallo.

Das versteht sich eigentlich von selbst.

Habe da schon parallel Ordner, Mit Wohnung worin Strom inbegriffen ist.
Ein Ordner Telekom z.B.

Nur habe ich mir ein paar Hängeregistermappen besorgt.
Für z.B. Klageverfahren gegen das Jobcenter.
Da macht es ja Sinn kaufmännisch zu heften?
Wenn dann eine Sache abgearbeitet, wird die „Akte“ mitn Häckchen versehen und ins „Archiv“ gepackt.

Habe bestimmt über die Jahre min. 15-20 „Fälle“ was für mich eine Ordnerheftung unübersichtlich erscheint.
Vor allem wenn vom Anwalt z.B. wiede rein Schrioftstück kommt, einfach ins Hängerigster rein und fertig.
So müsste ich den 10cm dicken Ordner vorkramen und dann dort die Register durchwühlen.

:slight_smile:

Hehe.

Naja, mir viel es auf anhieb nicht ein. :smile:

Hallo.

Danke dir.
Ok, nehme ich so hin. :smile:

Vom logischen her müsste es doch aber / 5,4,3,2,1 / 1 / 1 / 1 sein?

Weil wenn ich ja kaufmännisch „hinten“ anfange, blättere ich ja von 1 zu 1 und so weiter.
Wenn dann aber nun ein 5-seitiges Schreiben kommt, fange ich ja bei 5 an.
Also muss ich vorblättern zu Seite 1.
Dann Seite 1-5 lesen und dann wieder zurück/vorblättern zur Seite 1 und dann zum nächsten Schreiben blättern.

Da wäre es doch eigentlich vom rein logischen her, das 5 seitige Schreiben auch um zu drehen?

Aber Logik und Praxis sind ja bekanntlich 2 Paar Schuhe.

:smile:

Hallo,

der Sinn der Aktion ist ja nicht, dass man den Ordner so praktisch von hinten her durchblättern kann, sondern dass man, wenn man ihn von vorne aufschlägt, gleich das aktuellste Schriftstück vor sich hat. Das will man aber von Anfang an lesen, ggf. mit einem ersten Blick auf Datum, Aktenzeichen, Betreff. Deswegen ist es sinnvoll, innerhalb eines Schriftstücks 1-2-3-4-5 zu ordnen.

Viele Grüße,

Jule

1 Like

Mir vällt auch manchmal was nicht ein :wink:

2 Like

Hi.

Ok, DAS ist dann auch wieder nachvollziehbar. ^^

Danke dir.

Hallo.

Kleine letzte Frage.

Die Metallklammern.
Werden die nach außen oder nach innen, also zueinander gebogen,
oder ist das egal?

Weil der Deckel hat ja dort so ein „Loch“.
Daher vermute ich mal, das es dazu da ist, das die Klammern nicht den Deckel aufscheuern?

mfg