Kavaliersdelikt Bonusmeilen

Hallo,

nun haben offenbar die Sozialdemokraten und die Grünen die Vorgänge um Kohl und Kanther mit Recht kritisiert - der Rückzug von Kohl auf sein Wort gegenüber den Spendern ist heute noch nicht akzeptabel - was aber geschieht derzeit ?

Politiker, die erwischt werden treten zurück. Rezzo Schlauch zahlt 7000 EURO an den Bundestag zurück, die er durch Bonus- Meilen kostenlos privat verwendet hat.

Genbau jene, die zu Recht Kohl scharf kritisirt haben, stehen nun hin, da es Parteifreunde sind, und erklären, wie Thierse, dass das alles weiter doch nicht schlimm wäre. Da erklärt Fischer, als Vergleich mit Kohl und Koch ( was ja Kanther war) dass für das dort geflossenen Geld man hätte viele Freiflüge machen können. Also wo bleibt hier der Wertebegriff jener, die so moralisch empört waren, wenn sie Vergehen der eigenen Reihen mit den Vergehen der anderen aufrechnen.

Es ist Zeit, dass wir Bürger als Steuerzahler nunmehr strafrechtliche Untersuchungen gegen Thierse einleiten. Wäre die Sache okay, hätte Schlauch nicht 7000 EURO erstattet. Wenn er sie erstattet, weil sie dem Staat gehören, weil er erklärt hat, dass er diese Bonusmeilen nur zu Dienstzwecken verwendet, wie dies auch des Bundestagsverwaltung bekannt ist und Thierese meint, dass dies egal ist, liegt zumindest des Verstosses gegen eine andere Rechtsnorm vor.

Können wir wirklich noch jemand, der in einer Bundesregierung sitzt, glauben ?

Gruss Günter

Hallo Günter,

Wäre die Sache okay, hätte Schlauch nicht 7000 EURO erstattet.

das klingt doch sehr nach Verurteilung ohne (rechtlichen) Grund.
Moralisch ist das Ganze vielleicht angreifbar, rechtlich aber meine ich, dass hier ein Nebenschauplatz eröffnet wird, der von den wirklich wichtigen Themen ablenkt, denn Bonusmeilen zu benutzen, erwirkt IMHO keinen wirklich volkswirtschaftlichen Schaden. Es scheint mir eher so zu sein, dass man den Politikern eine Leistung, die diesem Personenkreis aufgrund ihrer Leistung generell zugestanden werden sollte, vorenthalten werden soll - und zwar auf Grund von echtem Sozialneid. Wer seine Zeit so überaus in den Dienst des Volkes stellt, der hat - denke ich - auch ein Recht darauf, die ihm (nicht allein, also nicht bestechungsähnlich) zugewiesenen Bonussysteme zu nutzen. Oder siehst du das anders?

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Moment!
Guten abend,

meine ich, dass hier ein Nebenschauplatz eröffnet wird, der
von den wirklich wichtigen Themen ablenkt, denn Bonusmeilen zu
benutzen, erwirkt IMHO keinen wirklich volkswirtschaftlichen
Schaden.

nun die Bonusmeilen sind bares Geld. Das steht dem Volke zu bzw. sollte mit Dienstflügen verrechnet werden, wie es jeder Abgeordnete ja unterschrieben hat.

Politikern eine Leistung, die diesem Personenkreis aufgrund
ihrer Leistung generell zugestanden werden sollte,
vorenthalten werden soll

Nein sollte nicht. Das wäre genauso, wenn man sich Hotelrabatte, die ein Arbeitgeber ausgehandelt hat, bar auszahlen ließe.

Man darf nicht vergessen, daß die BM ja kein Geschenk sind, sondern Teil der Preiskalkulation der Lufthansa. D.h. die Flugpreise beiinhalten die Rabatte.

Gruß
Christian

Hallo,

nun haben offenbar die Sozialdemokraten und die Grünen die
Vorgänge um Kohl und Kanther mit Recht kritisiert - der
Rückzug von Kohl auf sein Wort gegenüber den Spendern ist
heute noch nicht akzeptabel - was aber geschieht derzeit ?

Politiker, die erwischt werden treten zurück. Rezzo Schlauch
zahlt 7000 EURO an den Bundestag zurück, die er durch Bonus-
Meilen kostenlos privat verwendet hat.

Na, wenigstens was! Wenn man Birne & Co. diesen Mumm gehabt hätten!

Genbau jene, die zu Recht Kohl scharf kritisirt haben, stehen
nun hin, da es Parteifreunde sind, und erklären, wie Thierse,
dass das alles weiter doch nicht schlimm wäre.

Warum hat Rezzo dann bezahlt, wenn er das für „nicht so schlimm“ hält? Du lieferst hier doch selbst Dein Gegenbeispiel.

Mit „nicht so schlimm“ im Sinne von „Leute, lasst Euch nicht von den schwarzen Wahlkämpfern den Kopf!“ kann ich mich btw. sehr gut mit abfinden.

Da erklärt
Fischer, als Vergleich mit Kohl und Koch ( was ja Kanther war)
dass für das dort geflossenen Geld man hätte viele Freiflüge
machen können.

Rein sachlich stimmt das wohl. Und vom Verwerflichkeitsgrad her war die Kiste wohl auch deutlich höher anzusiedeln.

Es ist Zeit, dass wir Bürger als Steuerzahler nunmehr
strafrechtliche Untersuchungen gegen Thierse einleiten.

Fänd ich okay, wenn man Kohl seinerzeit auch in den Knast gesteckt hätte, bis er auspackt.

Können wir wirklich noch jemand, der in einer Bundesregierung
sitzt, glauben ?

Noch viel weniger glaub ich einem, der krampfhaft da rein will.
Günther, Deine freiberufliche Wahlkampftätigkeit kann einem echt auf den Sack gehen. Vor allem stellst Du das viiiel zu unclever an, zu offensichtlich, zu polemisch und zu reißerisch. Wär doch viel klüger von Dir, Dich gepflegt zurückzuhalten und dann so von hinten rum quasi zu infiltrieren. Oder ist Dtld. schon so plump, daß es DAS ist, was es braucht? Man weiß es nicht!

Für ein Königreich Bayern!
Für einen König Edmund I.!

…und einen hohen, hohen Zaun…

Gruss Günter

Gruß,

Doc.

Hallo Doc,

nun haben offenbar die Sozialdemokraten und die Grünen die
Vorgänge um Kohl und Kanther mit Recht kritisiert - der
Rückzug von Kohl auf sein Wort gegenüber den Spendern ist
heute noch nicht akzeptabel - was aber geschieht derzeit ?

Politiker, die erwischt werden treten zurück. Rezzo Schlauch
zahlt 7000 EURO an den Bundestag zurück, die er durch Bonus-
Meilen kostenlos privat verwendet hat.

Na, wenigstens was! Wenn man Birne & Co. diesen Mumm gehabt
hätten!

Zuerst einmal hat Kohl die Summe aufgebracht, teilweise durch Freunde, teilweise durch eine Hypothek auf sein Haus. Der Rest war dann die Strafe, die es für solche Dinge gibt.

Genbau jene, die zu Recht Kohl scharf kritisirt haben, stehen
nun hin, da es Parteifreunde sind, und erklären, wie Thierse,
dass das alles weiter doch nicht schlimm wäre.

Warum hat Rezzo dann bezahlt, wenn er das für „nicht so
schlimm“ hält? Du lieferst hier doch selbst Dein
Gegenbeispiel.

Bitte lesen. Ich spreche von Thierse. Dem Mann der heute meint, dass alles nicht so schlimm sei.

Mit „nicht so schlimm“ im Sinne von „Leute, lasst Euch nicht
von den schwarzen Wahlkämpfern den Kopf!“ kann ich mich btw.
sehr gut mit abfinden.

Da erklärt
Fischer, als Vergleich mit Kohl und Koch ( was ja Kanther war)
dass für das dort geflossenen Geld man hätte viele Freiflüge
machen können.

Rein sachlich stimmt das wohl. Und vom Verwerflichkeitsgrad
her war die Kiste wohl auch deutlich höher anzusiedeln.

Es scheitn mir schon ein Phänomän zusein, wie man Vergehen von einzelnen Politikern untershcieldich bewertet, obwohl alle Halunken sind und zuerst einmal uns, die Steuerzahler betrogen haben, dann aber von Sparsamkeit bei den Bürgern reden.

Es ist Zeit, dass wir Bürger als Steuerzahler nunmehr
strafrechtliche Untersuchungen gegen Thierse einleiten.

Fänd ich okay, wenn man Kohl seinerzeit auch in den Knast
gesteckt hätte, bis er auspackt.

Man kommt nicht gleich in den Knast.

Können wir wirklich noch jemand, der in einer Bundesregierung
sitzt, glauben ?

Noch viel weniger glaub ich einem, der krampfhaft da rein
will.

Wer will denn das ?

Günther, Deine freiberufliche Wahlkampftätigkeit kann einem
echt auf den Sack gehen. Vor allem stellst Du das viiiel zu
unclever an, zu offensichtlich, zu polemisch und zu
reißerisch.

Zur Klarheit, ich werde keinen Wahlkampf machen, diese für mich gefallene Entscheidung ist klar und deutlich. Was natürlich nicht bedeutet wird, dass ich zu linken Parolen schweige oder mir den Mund verbieten lasse.

Gruss Günter

Hallo Thomas,

Wäre die Sache okay, hätte Schlauch nicht 7000 EURO erstattet.

das klingt doch sehr nach Verurteilung ohne (rechtlichen)
Grund.

Dort wo kein Grund besteht, besteht doch auch kein Anspruch. Da erstaunt dann schon, weshalb der gute, alte Rezzo Schlauch den Versuch unternimmt, der LH nachträglich die Reise nach Thailand zu zahlen und dann, als die LH ablehnt, den Betrag direkt an den Bundestag zahlt.

Moralisch ist das Ganze vielleicht angreifbar, rechtlich aber
meine ich, dass hier ein Nebenschauplatz eröffnet wird, der
von den wirklich wichtigen Themen ablenkt, denn Bonusmeilen zu
benutzen, erwirkt IMHO keinen wirklich volkswirtschaftlichen
Schaden.

Sorry, Politiker aller Parteien haben gegenüber der Verwaltung des Bundestages unterschrieben, dass die Bonusmeilen aus den Dienstreisen ( die wir Steuerzahler bezahlen) dem Bundestag zur Verfügung gestellt werden. Thierse erklärt in der heutigen BamS, dass der Bund dadurch jährlich 500 000 EURO an Steuergelder einspart. Und wenn Du jetzt mal von der Privatreise Schlauch absiehst, haben die anderen letztlich sogar Familienangehörigen und Bekannte mit den Wohltaten beglückt. Jetzt könnte man sich trefflich streiten, ob die Eigennutzung nicht akzeptiert werden kann. Aber dass der Steuerzahler die Verwandtschaft und die Saufkumpel von Abgeordneten finanziell bei Flugreisen beglückt halte ich für unzulässig.

Es scheint mir eher so zu sein, dass man den

Politikern eine Leistung, die diesem Personenkreis aufgrund
ihrer Leistung generell zugestanden werden sollte,
vorenthalten werden soll - und zwar auf Grund von echtem
Sozialneid. Wer seine Zeit so überaus in den Dienst des Volkes
stellt, der hat - denke ich - auch ein Recht darauf, die ihm
(nicht allein, also nicht bestechungsähnlich) zugewiesenen
Bonussysteme zu nutzen. Oder siehst du das anders?

siehe oben. Habe nichts dagegen, wenn ein Abgeordneter selbst solche Bonusmeilen nehmen darf. Dies muss dann eben im Bundestag so geregelt sein. Jetzt ist es eben nicht so geregelt.

Aber Özdemir hat seine Familie beglückt, einen befreundeten Autohändler. Vollmer will begründen, dass er seinen Sohn nicht alleine lassen kann, deshalb habe er die Bonusmeilen für den benutzt. Was macht der allein erziehende Vater, die Mutter in solchen Fällen ?

Gruss Günter

nun die Bonusmeilen sind bares Geld. Das steht dem Volke zu
bzw. sollte mit Dienstflügen verrechnet werden, wie es jeder
Abgeordnete ja unterschrieben hat.

Heribert Prantl von der SZ hat eine interessante Frage diesbezüglich aufgeworfen.
Was ist, wenn ein Abgeordneter seine Bonusmeilen nicht eintragen lässt, sie also nicht in Anspruch nimmt. Damit enthält der dem Volk ja „bares Geld“ vor, wenn er auch keinen Vorteil daraus zieht. Ist das nun Unterschlagung?

ciao
kaj

nun haben offenbar die Sozialdemokraten und die Grünen die
Vorgänge um Kohl und Kanther mit Recht kritisiert - der
Rückzug von Kohl auf sein Wort gegenüber den Spendern ist
heute noch nicht akzeptabel - was aber geschieht derzeit ?

Wenigstens ist hier der Spender bekannt: Die Lufthansa :smile:

ciao
kaj

hallo Günter
diese rote Rübe auf dem Sitz des Bundestagspräsidenten hat gestern in den Nachrichten doch tasäsächlich gesagt, es handelt sich hier nicht um ein Veregehen, sondern um einen Verstoß gegen eine Empfehlung.
Seit wann ist Steuerhinterziehung eine Versoß gengen Empfehlungen?
Darf ich das bei der Steuerprüfung auch sagen?
Meine Meinung: gleich in welcher Partei: derjenige, der Steuerhinterziehung gemacht hat muss seine politische Karriere beenden. Einen Vorbestraften als regierenden Minister?
nein, danke!
Nicht die Summe machts… die Tat ist ausschlaggebend.
Grüße
Raimund

lol dito meinung thx owt
hallo raimund,

diese rote Rübe auf dem Sitz des Bundestagspräsidenten hat

und dieser satz/bezeichnung gefaellt mir besonders :wink:

lego

hallo lego,
anfangs, als er dazu gewählt wurde, dachte ich: na, dort kann er nicht viel kaputt machen. Dort muss er ja nur repräsentieren und manchmal einen überschäumenden Minister an die Kandarre nehmen.
Inzwischen weiß ich es besser.
Der Mann ist untragbar!

hallo Raimund,

diese rote Rübe auf dem Sitz des Bundestagspräsidenten hat
gestern in den Nachrichten doch tasäsächlich gesagt, es
handelt sich hier nicht um ein Veregehen, sondern um einen
Verstoß gegen eine Empfehlung.
Seit wann ist Steuerhinterziehung eine Versoß gengen
Empfehlungen?
Darf ich das bei der Steuerprüfung auch sagen?
Meine Meinung: gleich in welcher Partei: derjenige, der
Steuerhinterziehung gemacht hat muss seine politische Karriere
beenden. Einen Vorbestraften als regierenden Minister?
nein, danke!

Das Problem ist scheinbar relativ einfach aufgebaut worden. Wird jemand erwischt, hat er sich keines Vergehens schuldig gemacht, weil die Vereinbarungen offenbar so sind, dass der Politiker die Bonusmeilen dem Bundestag zur Verfügung stellen soll, wenn er auf Staatskosten diese erhält. Offenbar fehlt die Vereinbarung „muss“. So hat man unter der jetzigen Regierung die Moral, auch seine Verwandtschaft auf Staatskosten fliegen zu lassen, mal eben schwammig geregelt. Und da haben alle im Bundestag mitgemacht.

Nicht die Summe machts… die Tat ist ausschlaggebend.
Grüße
Raimund

Du siehst es teilweise ja auch hier. Es gibt genug, die sind der Mienung, dass das alles so in Ordnung ist und der Vergleich Kohl ist die Ausrede. Nun habe ich im Studium einmal gelernt, dass die Tat einer Person nicht für eine andere Person ein Freibrief ist. Aber dies gilt offenbar seit Thierse nicht mehr. Es ist ohnehin erstaunlich, wie ein Bundestagspräsident die LH zum Rechtsbruch auffordert und dann so tut, als sei er derjenige, der Betroffen sein müsste.

Gruss Günter

hallo Günter,

… Es ist ohnehin erstaunlich, wie ein
Bundestagspräsident die LH zum Rechtsbruch auffordert und dann
so tut, als sei er derjenige, der Betroffen sein müsste.

Und ebenso erstaunlich ist es, wie ein hoher Minister der Regierung zum halali auf den Informanten bläst!
Nicht die Tat ist kriminell, sondern der, der sie publik macht!
Hat der Müntefering noch alle Tassen im Schrank?
Grüße
Raimund

Korrektur

hallo Günter,

… Es ist ohnehin erstaunlich, wie ein
Bundestagspräsident die LH zum Rechtsbruch auffordert und dann
so tut, als sei er derjenige, der Betroffen sein müsste.

Und ebenso erstaunlich ist es, wie ein hoher Minister der
Regierung zum halali auf den Informanten bläst!

Müntefering war Bundesminister (und zwar für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen).

Nun ist er SPD-Generalsekretär.

Gruß
Christian

P.S.
Warum ist er eigentlich zuückgetreten? Wegen der Generalsekretär-Sache?

hallo Christian

Müntefering war Bundesminister (und zwar für Verkehr,
Bau- und Wohnungswesen).

Ok, war! Hast recht. Trotzdem mindestens genauso weit den Schnabel auf! Oder?
Grüße
Raimund

Warum ist er eigentlich zuückgetreten? Wegen der
Generalsekretär-Sache?

Wenn ich das noch wüsste!? Auf alle Fälle ohne Fortune!

Warum ist er eigentlich zuückgetreten? Wegen der
Generalsekretär-Sache?

Hallo Christian,

ich fand dies dazu:

17. September 1999: Verkehrsminister Franz Müntefering gibt sein Amt ab, weil er nach dem Rücktritt von Ottmar Schreiner erneut SPD-Bundesgeschäftsführer und später Generalsekretär der Partei wird. Sein Nachfolger wird der damalige Ministerpräsident des Saarlandes Reinhard Klimmt.

(Quelle: „Spiegel“)

Hallo,

diese rote Rübe auf dem Sitz des Bundestagspräsidenten hat
gestern in den Nachrichten doch tasäsächlich gesagt, es
handelt sich hier nicht um ein Veregehen, sondern um einen
Verstoß gegen eine Empfehlung.

So macht man das…

Seit wann ist Steuerhinterziehung eine Versoß gengen
Empfehlungen?

Die große Frage ist hier, ob es sich wirklich um Steuerhinterziehung handelt.
Die reine Neutzung der Meilen ist ja von LH pauschal versteuert.
Die Frage ist also eher, ob Unterschlagung (der Meilen) begangen worden ist, meine ich.

Darf ich das bei der Steuerprüfung auch sagen?

Nein, denn Du bist niederes Stimmvieh.
Some animals are more equal…

Meine Meinung: gleich in welcher Partei: derjenige, der
Steuerhinterziehung gemacht hat muss seine politische Karriere
beenden. Einen Vorbestraften als regierenden Minister?
nein, danke!

Die private Nutzung von Bonusmeilen ist sicherlich keine Steuerhinterziehung, eher UNterschlagung, und eigentlich noch nicht einmal das, denn es handelt sich hier ja nur um eine missachtete Empfehlung.
Thierse und Müntefering haben sich durch ihr Verhalten jedoch als nicht mehr auf dem Boden unserer Demokratie stehend geoutet, daher sollten zuallererst einmal die Bürger aufwachen und den Paradesozialisten in der Regierung zur nächsten Wahl klar zeigen, dass sie hier nicht gewünscht sind.

Das Problem ist scheinbar relativ einfach aufgebaut worden.
Wird jemand erwischt, hat er sich keines Vergehens schuldig
gemacht, weil die Vereinbarungen offenbar so sind, dass der
Politiker die Bonusmeilen dem Bundestag zur Verfügung stellen
soll, wenn er auf Staatskosten diese erhält. Offenbar fehlt
die Vereinbarung „muss“. So hat man unter der jetzigen
Regierung die Moral, auch seine Verwandtschaft auf
Staatskosten fliegen zu lassen, mal eben schwammig geregelt.
Und da haben alle im Bundestag mitgemacht.

Das ist klar.
Nun hat der Bürger mal nachgefragt, ob die Selbstbedienungspolitik hier auch rechtens war, und schon soll die Pressefreiheit eingeschränkt werden.
Anständig wäre es gewesen zu sagen, dass man einen Fehler gemacht hat und dafür gerade steht, indem man die gesparten Flugpreise an den Bundestag übeweist.

Diese Affäre hätte des weiteren ein wunderbarer Ansatz für eine Prüfung der Sonderprivilegien von Politikern und auch der Beamten sein können.
Diese Chance wurde jedoch durch Polemik verspielt.

Nicht die Summe machts… die Tat ist ausschlaggebend.
Grüße
Raimund

Du siehst es teilweise ja auch hier. Es gibt genug, die sind
der Mienung, dass das alles so in Ordnung ist und der
Vergleich Kohl ist die Ausrede.
Nun habe ich im Studium einmal
gelernt, dass die Tat einer Person nicht für eine andere
Person ein Freibrief ist. Aber dies gilt offenbar seit
Thierse nicht mehr. Es ist ohnehin erstaunlich, wie ein
Bundestagspräsident die LH zum Rechtsbruch auffordert und dann
so tut, als sei er derjenige, der Betroffen sein müsste.

Das ist eben der Stil der Sozialisten. Geblendet von der Macht wird „wilde Sau“ gespielt, Kritik am eigenen Verhalten ist Majestätsbeleidigung und die Flucht in die Arroganz, wenn man dann mal ertappt wird, wird von der politisch korrekten Kaste auch noch akzeptiert.

Solange man keine verbindlichen Regelungen und Sanktionen für Fehlverhalten von Politikern verabschieden kann, bleiben Vorfälle wie die „Bonusmeilenaffäre“ jedenfalls nur die Spitze des Eisberges.

Armes Deutschland.

Grüße,

Mathias

Hallo,
doch wir haben vorbestrafte Minister… wenigstens kenne ich einen in einer Länderregierung. Hat sogar Leben auf dem Gewissen.

Schönen Abend noch

Gerd Vergin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo Raimund,

hier handelt es sich nach meiner Auffassung um Veruntreuung von Steuergeldern. Die Abgeordneten unterschreiben, dass sie die aus Dienstreisen erworbenen Bonusmeilen dem Bundestag für Reisne zur verfügung stellen.

diese rote Rübe auf dem Sitz des Bundestagspräsidenten hat
gestern in den Nachrichten doch tasäsächlich gesagt, es
handelt sich hier nicht um ein Veregehen, sondern um einen
Verstoß gegen eine Empfehlung.
Seit wann ist Steuerhinterziehung eine Versoß gengen
Empfehlungen?

Nun, Thierse zimmert sich eben zusammen, was er braucht. Der Mann ist für mich nach dieser Aktion untragbar, aber, offenbar habe alle soviel Dreck am Stecken, dass keine Partei etwas mehr sagen will als notwendig erscheint.

Darf ich das bei der Steuerprüfung auch sagen?

Ich kann mir kaum vorstellen, dass hier das Finanzamt kontrolliert.

Meine Meinung: gleich in welcher Partei: derjenige, der
Steuerhinterziehung gemacht hat muss seine politische Karriere
beenden. Einen Vorbestraften als regierenden Minister?
nein, danke!

Da hätte ich dann aber meine Probleme. Ein CSU-Politiker baut mit Alkohol einen Unfall und es kommt jemand ums Leben. Ein früherer Bundesinenminister legt nachweislich - auch verurteilt -einen Meineid ab. Ein FDP-Wirtschaftspolitker wird im Rahmen der Flick-Affäre verurteilt. Ein SPD Politiker wird als Stasi-Mitarbeiter enttarnt, verurteilt. Bei den Grünen werden heutige Politiker wegen Landfriedensbruch, Nötigung und Widerstand gegen die Staatsgewalt verurteilt. (Für die, die meinen, ich hätte Kohl vergessen. Mit der Zahlung des Bussgeldes war die Angelegenheit geregelt, Kohl gilt nach dem Gesetz als nicht vorbestraft) Du siehst also, wir wurden in der Vergangenheit und werden bis heute von einigen politisch geführt, die vorbestraft sind.

Nicht die Summe machts… die Tat ist ausschlaggebend.

Hier gebe ich Dir recht. Dies ist eine merkwürdige Diskussion. Es wird darüber diskutiert, dass Kohl bis heute seine Spender nicht nennt, dass Schäuble die 100 TDM angenommen hat und, dass alles ja nicht so schlimm sei, wenn jemand nicht „bemerkt“ dass er kostenlose Reisen mit Bonsumeilen durchführt.

Und wenn man Kohl nun vergleicht - sein Schweigen halte ich weiterhin verfassungsrechtlich für nicht zulässig - hat Kohl diese Millionen umgehend freiwillig erstatet, während man den Herren der Reisegesellschaft „Grüne reisen“ mit Ausnahme von Schlauch offenbar erst erklären muss, dass das Geld an den Staat zu erstatten ist.

Gruss Günter