Hallo Christine,
was ich herausbekommen konnte ist, dass die Bezeichnung Kaventsmann, wie du schon richtig sagtest, aus der Sprache der Seemänner stammt und dort eine Monsterwelle beschreibt „…der Kaventsmann, eine große, relativ schnelle Welle, die nicht der Richtung des normalen Seegangs folgt…“(Wiki).
kavent bedeutet Bürge und bezieht sich auf einen begüterten Mann, der
eben auch ein prächtiger (meist dicker) Kerl ist
Ich schätze, dass das der Grund ist warum die Seeleute die Riesenwelle so nannten, denn die Seemänner haben das Wort „Kaventsmann“ wohl nicht erdichtet. Sie werden es sich wohl von ‚kavent = Bürge‘ hergeleitet haben.
Mein persönlicher Konsens ist also, dass die Seeleute um eine solche Welle zu personifizieren ihr den Namen eines begüterten Mannes gaben. Kaventsmann stammt also in gewisser Weise von beidem ab, von der Welle und von dem begüterten Mann, nur das die Welle der Grund zur „Erfindung“ des Wortes war.
Hier steht auch nochmal einiges darüber, denn vielleicht liege ich doch falsch und rede Seemannsgarn
: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/wib/180139/
Beste Grüße,
DiM