Kawasaki zr7 mit 70 000 km -ok?

moin,
da ich mir ne gebrauchte maschine zulegen wil, wollte ich wissen, was ihr von ner zr 7 (750 ccm) haltet.
sind 70 000 km für ne 750er zu viel ?
hat irgendwer erfahrungen mit der zr?

thx
marco

Hi Marco.

Also 70.000 für so einen Sportmotor ist schon ne ganze Menge. Ob man so ein Motorrad kaufen kann, hängt von dem Allgemeinzustand ab. Das muß schon jemand durchchecken der Ahnung davon hat.
In welcher Zeit wurden diese km gefahren?
Wie sieht es aus mit Tüv?
In welchem Zustand sind die Reifen?
Wie gut sind Kette und Ritzel?
Welche E-Teile sind in letzter Zeit erneuert worden?
Wurde sie im Winter gefahren?
Wie hört sich der Motor in kaltem Zustand an und wie ist die Kompression?
Wurde das Teil auf der Rennstrecke gefahren?
Sind Sturzschäden erkennbar?
Ist die Spur in Ordnung?
Wie ist das Motorrad gewartet worden?
Welchen Eindruck macht der Besitzer?
Welchen Eindruck macht das Fahrzeug bei einer Probefahrt?
Verliert das Motorrad Öl?
Wie dicht sind die Gabelsimmeringe?
Wie stark sind die Bremsscheiben verschlissen?

versuch es doch man in einem Forum.

…Da werden sie geholfen…

Jörg

Hi!
Die ZR-7 Baureihe ist mit ihren 76 PS nicht gerade eines der leistungsstärksten Motorräder, somit kann man auch nicht von einem „Sportmotor“ sprechen. Ansonsten kann ich meinem Vorschreiber nur zustimmen. Die Laufleistung alleine, sagt noch nichts über den Zustand aus.

Der Motor der ZR7 wurde schon bei der Kawasaki Zephyr 750 eingesetzt, der Vorgängermaschine und ist eigentlich für seine Robustheit bekannt.

Bei einer Probefahrt darfst Du dich nicht über diverse Geräusche wundern. Bei ca. 5000 1/min entstehen leichte Resonanzen. ZR-7S Fahrer klagen gelegntlich bei ca. 3000 1/min über ein Rasseln der Verkleidung. Schuld daran ist eine schlechte Aufhängung der Lampe bei der S-Variante. Die ganze Halbschale vibriert.
Dazu gesellt sich fast immer noch ein rasseln Steuerkette. Keine Sorge, ist bei den älteren Kawa-Motoren völlig normal. („Die dürfen das“) :smile:

Empfehlenswert ist eine Umrüstung auf BT20 Reifen, denn dadurch ergibt sich ein besseres Fahrgefühl. Der Reifen ist etwas weicher als der originale Pneu und klebt besser auf dem Asphalt.

Die ZR7 und ZR7S sind einfache und zuverlässige Maschinen.
Sie sind kostengünstig in der Anschaffung, im Unterhalt und bereiten eine Menge Freude. Es sind tolle Bikes für Anfänger, Wiedereinsteiger und Leute, die ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis wünschen.

Mein Urteil ZR7 = empfehlenswert!

Gruß!
Stephan

hallo
Manchmal sind tourermaschinen (mit viel km ) besser als maschinen
mit manipulierten tacho ,gut manche verschleißteile (kette ,reifen
Bremsscheiben oder zumindest beläge könnten evt. fällig sein ,oder??
kommt auch drauf an wie teuer (oder billig)das gute stück ist .
zuviel km sind es normal nicht,hatte eine BMW mit 250 000km oder
eine Honda CB250n mit über 100 000km

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]