Keilriemen bei Toplader (Waschmaschine) anbringen

Hallo,

bei meiner Waschmaschine ist der Keilriemen gerissen. Nun habe ich mir über den Hersteller einen neuen zuschicken lassen und habe das Problem, dass mir ca. 1 cm fehlt den ich überbrücken müßte.

Nun hatte ich gelesen, dass der Motor etwas nachgibt und dann könne man den Keilriemen über die untere Schrauben drehen aber bei mir gibt nix nach. Wenn ich an der unteren Schraube ziehe, dann geht die Trommel mit nach oben… drücke ich die Trommel nach unten geht die Schraube - trotz Gegendruck - mit weg.

Gibt es ein Geheimnis, wie man Keilriemen in Toplader einbaut? Muss ich vielleicht irgendwas losschrauben?

Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen konnte, da ich mittlerweile seit 3 Wochen nicht waschen konnte und mittlerweile die Krise kriege.

Grüße
Fantasmita

Tja so ist das, wenn man sich als Laie an Reparaturen macht…

für den Preis des Keilriemens beim „Originalherstellers“ hättest du vor Ort bei deinem FAchmann einen Keilriemen + Einbau bekommen…

So ist das.

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andrea,

tut mir leid deine Klugscheißerische Antwort macht mich stinksauer. Dann werde ich dir mal was erzählen zu dem Fachmann vor Ort.

Der gute war vor 3 Wochen hier. Hat festgestellt, dass der Keilriemen kaputt ist, wollte einen neuen bestellen und dein Einbauen. Denn so schlau wie du war ich schon lange.
Nach 2 Wochen fragte ich nach. Antwort: „Der ist bestellt.“
Gestern fragte ich nchmal nach. Antwort: „Ach ja der Keilriemen. Den gibt es nicht mehr, der ist nicht mehr lieferbar aber ich kann ihnen eine gebrauchte anbieten, wenn sie möchten.“

Dann rief ich direkt bei EBD an. Dort bekam ich die Auskunft, dass er lieferbar ist und innerhalb von 24 Stunden bei mir ist. Da ich, wie schon erwähnt, seit 3 Wochen nicht mehr vernünftig meine Wäsche waschen konnte, habe ich gehoft, das es nicht so schwer sein kann den einzubauen damit ich endlich wieder waschen kann.

So Mrs. Oberklug, wenn man die Hintergründe nicht kennt, dann sollte man sich lieber jegliches Kommentar verkneifen.

Gruß
Fantasmita

Tja so ist das, wenn man sich als Laie an Reparaturen macht…

für den Preis des Keilriemens beim „Originalherstellers“
hättest du vor Ort bei deinem FAchmann einen Keilriemen +
Einbau bekommen…

So ist das.

Andrea

Ich hoffe es gibt hier auch Mitglieder die was sinnvolles zu den Beiträgen abgeben. Sonstige überflüssigen Kommentare sind so wertvoll wie der von Andrea.

Hi
genauso wie beim Auto. Wenn du ihn einfach mit der Hand drüber legen könntest, hätte er keine Spannung und auch kein Funktion, sondern würde sclaff abhängen. Eine Seite Einlegen, andere anlegen (Schraubendreher zwischen Riemen und Scheibe um abrutschen zu verhindern) und durch drehen über den höchsten Punkt drüber drehen. Genauso wiedu ne Kette beinem Fahrrad drüber ziehst oder beim Daf den antriebsriemen. Ja, man bracht Kraft dafür.
HH

Nein, Helge!!!

Nicht so…

was ist es für ein Riemen? ein Poly-V oder Rippenriemen?

beim Rippenriemen kannst du den Motor locker stellen u dann wieder festziehen…

LG

Andrea

Hi

genauso wie beim Auto. Wenn du ihn einfach mit der Hand drüber
legen könntest, hätte er keine Spannung und auch kein
Funktion, sondern würde sclaff abhängen. Eine Seite Einlegen,
andere anlegen (Schraubendreher zwischen Riemen und Scheibe um
abrutschen zu verhindern) und durch drehen über den höchsten
Punkt drüber drehen. Genauso wiedu ne Kette beinem Fahrrad
drüber ziehst oder beim Daf den antriebsriemen. Ja, man bracht
Kraft dafür.
HH

Dann rief ich direkt bei EBD an.

Na, immerhin hat dein Wutausbruch uns der Sache ja in sofern näher gebracht, als daß wir nun zumindest den Hersteller wissen. Entgegen weitverbreiter Ansicht sind nämlich keineswegs alle Waschmaschinen gleich!

Entweder man kann am Motor eine Verstelleinrichtung lösen, den Riemen locker auflegen und dann den Motor so stellen daß der Riemen stramm ist. Das scheint hier nicht der Fall zu sein, oder du hast was übersehen.

Oder der Riemen ist in sich elastisch, dann ist er aber nur sehr schwer aufzulegen. Am besten nimmst du einen Kabelbinder und befestigst ihn an der großen Riemenscheibe, legst ihn dann über die kleine, und derhst mit Kraft die große Scheibe bis der Riemen drauf ist. Kabelbinder abschneiden, fertig.

Entschuldigung, das wusst ich nicht…

ich hab nur genug von den Kunden, die von mir immer eine Reparatur-Anleitung haben wollen…

zB meine Waschmaschine Wäscht nicht mehr! Was ist daran kaputt, was kostet das, wie bau ich das Ersatzteil ein?

Wenn ich dann sage, dass ich keine Glaskugel besitze - sind sie schon einmal das 1. Mal sauer

u wenn ich sage, dass ich keine Reparaturanleitung gebe, da ich ja nciht die handwerklichen Fähigkeiten des Kundens weiß, es sich meist um stromführende Teile handelt u deswegen unser Meister ja ne Ausbildung & Co gemacht hat, weil man das können muss - sind sie beleidigt.

Aber das ist mir egal, denn wenn die Ehefrau dann reinkommt u mir die Schuld gibt, dass ihr mann tot ist, weil er seine WaMa reparieren wollte u vergaß den Stecker rauszuziehen, dann habe ich mir nix vorzuwerfen.

LG

Andrea

PS. Wenn du magst, kann ich nachher mal meinen Mann fragen… sag mal Typ von dem Toplader - u ob Poly-V-Riemen o Rippenriemen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

guck in deine mailbox
Zeichnung

Hi
Mein alter Toplader hatte nen ganz normalen keilriemen.
Sicher hatte der ne Spannvorrichtung, aber wozu, wenn s auch so geht (italienisch Tankwarte schrauben NIE die Lima lose, der legt den Riemen auf und sagt starte mal :stuck_out_tongue:)
Wenn s ein gerippter (Zahnriemen) ist, geht der doch von selbst drauf, oder es gibt nen Spanner.
HH

P.S.

was ist es für ein Riemen? ein Poly-V oder Rippenriemen?

weinn sie KEILriemen sagt geh ich von nem Keilriemen aus. wenn es kein Keilriemen ist muss sie ihn auch auch richtig benennen…
HH

Hallo,
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was hier so an Kommentare abgegeben wird. Keiner hat Ahnung, aber jeder hat einen klugen Spruch. Das diese klugen Sprüche unter Umständen lebensbedrohlich sein können, scheint niemanden zu interessieren.
Jetzt zu dem Keilriemen.
Es ist völlig egal, was der für eine Bauform hat (V oder Flach). Kein Riemen wird einfach so auf die Riemenscheibe aufgezogen, weil er dabei überdehnt wird und eingearbeitete Gewebeeinlagen dabei reissen können. Es gibt immer eine Spannvorrichtung, bei Waschmaschinen überwiegend am Motor. Wenn man alle Befestigungsschrauben am Motor um einen zwei Gewindegänge einmal lösst, sollte er sich ca. zwei cm Richtung Laugenbehälter drücken lassen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an alle,

wow ihr wart ja richtig fleißig während ich im Bad gefummelt habe. Ihr habt Recht gehabt … hab es dann mittlerweile selber rausgefunden :o) aber hätte ich die ein oder andere Idee zum anbringen vorher gelesen, dann hätte ich wohl nicht 2 Stunden gebraucht. Beim nächsten Keilriemenwechsel brauch ich dann wohl nur noch 10 Minuten :o)

Also es handelt sich hier um einen Poly-V-Riemen. Ich habe den Motor gelockert indem ich die Schraubenbolzen gelockert und nach vorne gezogen habe. Als ich das gemacht habe konnte ich den Keilriemen aufspannen und dann die Bolzen wieder reingehauen und alles hielt. Am Ende so wie es dk auch beschrieben hat.

Fürs nächste mal weiß ich dann Bescheid.

Andrea nix für ungut … ich versteh den Unmut den du ggf. emfpindest aber stell dir mal vor, wenn hier grad jemand so gefrustet ist (nach meiner tollen Technikererfahrung) wie ich, dann ist er von solchen Antworten extremst begeistert. Also ggf. erst nach den Hintergründen fragen.
Schwamm drüber.

Danke allen die sich um Hilfe bemüht haben. So, und jetzt wasch ich erstmal 2 Tage lang Wäsche :o))))))

Grüße
Fantasmita

Hallo,
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was hier so an
Kommentare abgegeben wird. Keiner hat Ahnung, aber jeder hat
einen klugen Spruch.

Wie wahr… z.B. den mit der Spannvorrichtung. Wie dir entgangen sein dürfte, haben heutzutage vor allem die Billigmaschinen a la EBD elstische Riemen und keine Spannvorrichtung mehr.

Eben drum!!

u dk wie machst du das bei Nylonriemen?

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zeichnung

Da war keine Zeichnung :smile:

Ich muß mich hier noch einmal zu Wort melden!
Ihr solltet, genau wie ich es mache, vorher alle Eintragungen im Form lesen, bevor ihr einen unnützen Kommentar abgebt.
Wenn ihr das gemacht hättet, würde euch bekannt sein, das schon ein Monteuer vor Ort war, der behautet hat, der Riemen würde nicht mehr lieferbar sein. Mal abgesehen davon, das der Monteuer sehr wahrscheinlich keinen Bock hatte den Riemen zu wechseln, muß man doch davon ausgehen das es sich hier um eine ältere Maschine handelt.
Und der Ursprungsautor hat ja auch bestätigt, das es so funktioniert hat.
Also fürd nächste mal:„Erst lesen, dann schreiben“
Gruß an alle
dk.1953

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aber jetzt…

Hi

Kein Riemen wird einfach so auf die Riemenscheibe
aufgezogen, weil er dabei überdehnt wird und eingearbeitete
Gewebeeinlagen dabei reissen können.

In der thorie mag das möglich sein, mir ist in 20 Jahren keiner dabei, und bei meinen Fahrzeugen auch nicht im Folgenden Betrieb gerissen. Auch das Gewebe ist durcaus dehnbar. allerdings nicht auszuschliessen dass es bei einem geringen %satz vorkommen könnte… ich würde eher um die Lager fürchten wenn ein zu kurzer riemen mit dieser Methode aufgezogen würde, das sehe ich aber beim aufziehen. Im übrigen habe ich MEHR defekte LiMa und WaPulager gesehen die mit der Methode lösen > spannen durch zu straffes Spannen nach der Erneuerung starben. wenn ein K-riemen beim kfz ausreichen spiel hat, bekomm ich auch ohne ihn zu zerstören einen gleichlangen neuen drauf ohne ihn dabei zu zerstören.
hh

Es gibt immer eine

Spannvorrichtung, bei Waschmaschinen überwiegend am Motor.
Wenn man alle Befestigungsschrauben am Motor um einen zwei
Gewindegänge einmal lösst, sollte er sich ca. zwei cm Richtung
Laugenbehälter drücken lassen

Hallo,

bei meiner Waschmaschine ist der Keilriemen gerissen. Nun habe
ich mir über den Hersteller einen neuen zuschicken lassen und
habe das Problem, dass mir ca. 1 cm fehlt den ich überbrücken
müßte.

Nun hatte ich gelesen, dass der Motor etwas nachgibt und dann
könne man den Keilriemen über die untere Schrauben drehen aber
bei mir gibt nix nach. Wenn ich an der unteren Schraube ziehe,
dann geht die Trommel mit nach oben… drücke ich die Trommel
nach unten geht die Schraube - trotz Gegendruck - mit weg.

Gibt es ein Geheimnis, wie man Keilriemen in Toplader einbaut?
Muss ich vielleicht irgendwas losschrauben?

Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen konnte, da ich
mittlerweile seit 3 Wochen nicht waschen konnte und
mittlerweile die Krise kriege.

Grüße
Fantasmita