Keimen von Apfel-Kernen

Für eine Fotografie brauche ich Keimlinge aus Apfelkernen und das möglichst schnell. Weiß jemand, ob Äpfel Hell- oder Dunkelkeimlinge sind (also nur eben ein bißchen mit Erde bestreut oder tief drin), außerdem Warm- oder Kalt-Keimlinge sind (also erst Frost/Kühlschrank oder besser unter die Wärmelampe)?

hallo, gute Frage, aber ob das auf die schnelle geht, bezweifle ich

unter Google „Kernobst Keimen“, dann „Kulturapfel Wikipedia“ und dort Stichwort „Vermehrung“ findest Du alles

mehr weiß ich auch nicht!

gruß kauhl

Ganz herzlichen Dank, das hilft mir schon sehr weiter! Ich werde die Kerne erst mal der Kälte aussetzen und dann mit etwas Hefe verrühren und kurz gären lassen und dann sollte es klappen.

Hallo ,

so genau weiß ich das nicht.

Wenn ich selbst vor dieser Aufgabe stünde und wenn mir eine Internet-Recherche nicht weiterhelfen würde, würde ich einfach jede der Möglichkeit probieren. Wärmelampe ist aber vermutlich nicht vonnöten oder sogar kontraproduktiv, schließlich ist Apfel keine tropische Pflanze.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Kerne von Apfelsorten aus dem Erwerbsobstbau gar nicht keimen, weil die Äpfel nicht vollreif geerntet und dann monatelang irgendwie gelagert wurden (Kälte, CO2 etc.). Die neuen Äpfel sind - mit wenigen Ausnahmen - noch nicht so weit.

Tut mir leid, dass ich es nicht besser weiß

Der Apfel braucht erst einen ‚Winter‘, also einen kurzen Frost (24 h Eisfach, dann 48 h Kühlschrank). Dann Wärme und Feuchtigkeit.
Am besten klappt es in Anzuchterde, die vorher im Backofen bei etwa 150°C für 2 h keimfrei backen. Nach dem Abkühlen gut durchfeuchten, Kern rein, mit etwas Erde bedecken.
Bei Mandarinen / Orangen / Zitronen nur auf das Eisfach verzichten, klappt dann genauso gut.

Herzliche Grüße

Die_Hexe

bin kein spezialist in Sachen Bäumen. Bin mir aber recht sicher, dass Äpfel zum keimen entweder eine Darmpassage brauchen, oder einen etwa adäquaten ersatz: kühl feucht z. B. auf Sand eine Zeit lagern.
Mehr weiss ich leider ent.
Viel Erfolg.

Herzlichen Dank für die Antwort. Das deckt sich in etwa mit meinen Überlegungen. Ich werde aber noch einen Zwischenschritt einlegen, nämlich die Kerne mit Hefe „angären“, um die Schale aufzuweichen - dann sollte es schneller gehen.

  1. Apfelkerne haben eine Keimsperre, darum zuerst eine Kältelagerung z.B. einige Tage im Kühlschrank. 2. Kerne in Erde geben, aber nur ca. 3 cm bedecken. Link zu einer guten Anleitung: http://www.helpster.de/apfelkerne-einpflanzen-so-zie…. Viel Erfolg!

Apfelkerne brauchen es vor allem kalt um zu keimen. Licht brauchen sie keines.
Also entweder im Herbst im Freiland säen und warten bis zum Frühjahr (ab Februar kann man den Topf sicher auch schon ins Warme bringen, da war genug Winter davor).
Oder man täuscht den Winter vor:
Kerne 48 Stunden in Wasser einweichen, dann mit Sand vermischen, in Plastikbeutel geben und 6 - 8 Wochen bei 3 Grad im Kühlschrank lagern.
Anschließend im Warmen aussäen - ich würde 2 cm tief säen, es sind schließlich große Kerne.
(zusammengefaßt aus „Handbuch der Pflanzenvermehrung“, Alan Toogood, Ulmer Verlag)
Etwas Geduld braucht man also leider.

Hallo,
ich erlaube mir einmal, auf folgendes Video zu verweisen:
http://www.helpster.de/apfelkerne-einpflanzen-so-zie…
Mit freundlichen Grüßen
L. Peters

apfelkerne sind Frostkeinmer.
Ich würde sie mit Erde einige Tage einfrieren und dann langsam immer wärmer stellen.
Wie es am allerschnellsten geht, weiß ich leider nicht.

Allen, die mir hier mit ihren Antworten zum Apfelkeimen Vorschläge gemacht haben, ganz herzlichen Dank. Aus allen Antworten und auch dem Video habe ich Nützliches erfahren und umgesetzt. Jetzt hoffe ich nur noch, dass bis zur Fotoausstellung nächsten Monat sich bei wenigstens einem Kern ein Keimling zeigt.
Vielen Dank!
Ihre Kräuterhexe