Kein besetztzeichen, obwohl ich telefoniere

hallo,

ich habe ein problem. ich habe einen isdn anschluss. wenn ich telefoniere und währenddessen noch jemand anruft, hat der 2te anrufer kein betztzeichen. das finde ich voll doof und würde es gerne ändern, weiß nur nicht wie. vielleicht kann mir jemand helfen? ich weiss nicht ob es von bedeutung ist, aber ich habe eine analoges telefon ( habe natürliuch noch sowas gekauft, dass es bei einem isn anschluss funktioniert).achja, und ich habe nur ein telefon! ich hoffe, dass mir jemand helfen kann…

danke fürs lesen und schönen restsonntag, daisy

Hallo Daisy,

Du hast ja bei ISDN auch 2 Leitungen
warum also noch ISDN da du nur 1 Telefon hast?
Wir wissen nicht welche ISDN-Anlage du hast
in der das aber einzustellen geht
das der 2te Anrufer das Besetztzeichen bekommt.

Gruss
Frank

Hallo Daisy,

wenn du ISDN hast und ein analoges Telefon, mußt du irgendeine TK-Anlage dazwischen haben. Mit der kannst Du das normalerweise so programmieren, wie Du es möchtest. Was für eine Anlage hast du?

Gruß

Sascha

ert einmal danke für deine schnelle antwort. telefonanlage…man du stellst schwere fragen für mich. ich bin bei der dokom (dortmunder netzanbieter). habe hier einen splitter, den ich in meine telefonbuchse stecken musste…aber da ist kein knopf dran, an dem ich etwas verstellen könnte…oder muss ich vielleicht die stecker anders stecken? wahrscheinlich konnte ich dir so nicht helfen…tut mir leid. trotzdem danke für deine hilfe, dann muss ich wohl mal bei der dokom anrufen.

viele grüße, daisy

Bist du dir sicher, daß Du ISDN hast - oder meinst du DSL?

Bist du dir sicher, daß Du ISDN hast - oder meinst du DSL?

ich habe isdn UND dsl…http://www.dokom21.de/structure_default/main.asp?G=1…

ich habe ein problem. ich habe einen isdn anschluss. wenn ich
telefoniere und währenddessen noch jemand anruft, hat der 2te
anrufer kein betztzeichen.

Bei einem ISDN-Anschluss hast Du nicht nur eine sondern üblicherweise
drei Telefonnummern. Ist eine Nummer besetzt, wenn Du zum Beispiel
telefonierst, dann wird der Anrufer auf die zweite Leitung
umgeleitet.

ich weiss nicht ob es von bedeutung ist, aber
ich habe eine analoges telefon ( habe natürliuch noch sowas
gekauft, dass es bei einem isn anschluss funktioniert).

Und genau der Kasten, wo Dein analoges Telefon drin steckt, das ist
die TK-Anlage. Da wäre jetzt der Hersteller und die genaue
Bezeichnung interessant. Denn diese TK-Anlage lässt sich nämlich
programmieren (entweder über einen angeschlossenen Computer oder auch
über das Telefon), so dass Anrufe eben nicht mehr umgeleitet werden,
und dann auch ein Besetztzeichen erhalten.

In der Gebrauchsanleitung zu der TK-Anlage müsste auch was zur
Rufumleitung drinstehen. Oder schreib uns nochmal genau, um was für
eine TK-Anlage es sich handelt.

Gruß,
Chris

also ich habe da was gefunden…es ist denke ich die tk anlage. es ist von der firma DeTeWe, modell „TA 33Clip“. ich lese mir das mal durch, vielleicht finde ich ja was.

danke!

das steht da alles so komisch. ist es vielleicht das kapitel" anklopfen ablehnen"? hats überhaupt etwas mit dem anklopfen zu tun?

das steht da alles so komisch. ist es vielleicht das kapitel"
anklopfen ablehnen"? hats überhaupt etwas mit dem anklopfen zu
tun?

Es gibt mehrere Möglichkeiten.
„Anklopfen“ heißt, wenn man telefoniert, und es kommt gleichzeitig
ein weiterer Anruf, erhält man ein Tonsignal. Man kann dann
entscheiden, den ersten Anrufer in eine Art Warteschleife zu hängen,
und den zweiten Anruf anzunehmen oder eben abzulehnen. Während dessen
hört aber der zweite Anrufer weiterhin ein Freizeichen.
Probier mal ob Anklopfen aktiviert ist, und dies ggf. abzuschalten.

Ansonsten kann es auch sein, dass evtl. Rufumleitung auf eine der
zusätzlichen ISDN-Rufnummern aktiviert ist.

Gruß,
Chris

Dann hast du auch eine TK-Anlage!
Dort kannst Du in jedem Falle die Rufumleitung nach deinen Wünschen programmieren. Schau mal auf den Kasten, in dem Dein jetziges Telefon eigesteckt ist. Da muß etwas drauf stehen wie: Eumex, Agfeo, DeTeWe, um nur einige zu nennen

Hallo,

vergiss bitte zunächst mal alles, was hier so über „zwei Leitungen“ geschrieben wurde. ISDN stellt zwei Kanäle (plus einem dritten für das Handling) zur Verfügung, und die sind den MSNs (Rufnummern) eben nicht wie Leitungen fest, sondern variabel zugeordnet. D.h. wenn nacheinander zwei Leute auf der gleichen MSN anrufen, dann nutzen sie eben beide Kanäle. Und da Du mit dem Gesprächspartner auf Kanal 1 bereits ein Gespräch führt, ist es nur logisch, dass Kanal 2 dann ein Freizeichen bekommt. Schließlich könnte am Bus ja auch noch ein zweites Gerät angeschlossen sein, was auch auf diese MSN reagiert.

Es gibt aber ein ISDN-Merkmal mit dem Du erreichen kannst, dass beim zweiten Anruf auf die gleiche MSN ein Besetzt kommt. Es nennt sich Busy-on-Busy und sollte in der Anleitung deines Terminaladapters beschrieben sein. Einschalten, und alles läuft wie gewünscht.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielen dank, so klang es schon einfacher. aber in der bedienungsanleitung habe ich trotzdem nichts gefunden. ich habe jetzt hier mal die adresse, vielleicht findet vn euch ja jemand etwas: http://www.pausch.at/ext/pdf/man/g/ta33.pdf

mein schnurloses telefon ist von siemens (gigaset s455).

viele grüße ,julia