Kein Fenster im Heizungskeller

Hallo, liebe Forenmitglieder, liebe Berater,

ich habe ein Haus aus den 60gern gekauft. Zu meinem Erstaunen stellte ich nun fest, dass im Heizungskeller gar kein Fenster vorhanden ist! Nur ein Gitter.

Die ca. 15 Jahre alte gepflegte Heizung und der Öltank befinden sich im selben Raum. Direkt unter meinem Wohnzimmer. Was, wenn es im Winter 25 C° minus wird? Dann heize ich zum Fenster raus! Im Rest des Hauses wurde viel Geld für Isolierverglasung ausgegeben, und dann so was!

Der Vorbesitzer vermutet, das müsse wohl so sein, da dürfe sich kein Fenster befinden und ich darf wohl auch keins einbauen wegen der Belüftung.

Kann das sein?

Im Aufstellungsraum der Ölheizung muss eine Zuluftöffnung ins Freie von min. 150 cm² zur Verbrennungsluftzufuhr vorhanden sein.

Siehe auch: http://www.heiz-tipp.de/ratgeber-377-aufstellvorschr…

Natürlich kommt dort im Winter kalte Luft in den Keller hinein und kühlt den Kellerraum ab. Zum Fenster raus heizen Sie trotzdem wohl eher nicht, da Sie wohl keine Heizkörper im Heizungsraum haben.

Evtl. lässt sich Ihr Brenner bereits mit einer raumluftunabhängigen Luftzufuhr ausstatten ? Falls nicht, wäre eine Isolierung der Kellerdecke sinnvoll.

Hallo,

das ist richtig, deine Heizungsanlage benötigt genügend Luftzufuhr. Allerdings muß die Öffnung nicht allzu groß sein, frage hierzu deinen Kaminfegermeister. Vielleicht kann die Öffnung zur hälfte geschlossen werden.

MfG.

die richtige Adresse für die Beantwortung dieser frage ist der bezirksschornsteinfegermeister

Hallo,Sabinejulia,Nach meinem Wissensstand kannst du selbstverständlich ein Fenster in den Heizungsraum einbauen-wer sollte das verhindern?Das Lüftungsgitter mus aber bestehen bleiben wegen der notwendigen Verbrennungsluft,die die Heizung benötigt.Der richtige Ansprechpartner ist hier der zuständige Kaminkehrer.Wenn aber hier unbillige Bedingungen genannt werden auch mal nachfragen:Wo steht das geschrieben?Guten Erfolg.

das mit der Belüftung ist nicht mehr so. Ich musste zuerst noch eine haben im kamin, dieses Frühjahr hat der Schorni aber gesagt, dass die weg kann bzw. zugemacht werden kann. Auch ich habe ein Fenster im Heizungsraum, allerdings 1-glasig und das mache ich auch zu im Winter.

Jetzt werde ich es wohl wieder einen Spalt öffnen, denn Luft braucht eine Ölheizung. Solange es geht, lasse ich die Heizungstür offen und dann heize ich fast den ganzen Keller und Luft ist auch genug da.

Dennoch würde ich Isolierung an der Decke im Keller anbringen. Das bringt ein vielfaches.

Hallo Sabinejulia.

Selbstverständlich darf in einem Heizraum auch ein Fenster eingebaut werden, vorausgesetzt man hat bei einer raumluftabhängigen Heizungsanlage eine Zuluftöffnung mit mindestens 150 cm². Über Details fragen Sie den zuständigen Schornsteinfeger-Meister.

Gruß Eberhard Pfeifer