Kein kaltes Wasser mehr aus dem Wasserhahn

Hallo Leute,

gestern Abend wurde der Wasserdruck beim kalten Wasser in der Küche schon immer schwächer, jetzt passiert gar nichts mehr, wenn ich den Kaltwasserhahn aufdrehe. Bei anderen Wasserhähnen in der Wohnung ist alles super. Warmes Wasser kommt bei dem Hahn in der Küche wie es kommen sollte (also ist dieses Endstück vom Hahn nicht verstopft).
Die Hähne für Warm- und Kaltwasser unter der Spüle sind beide voll aufgedreht.

Wenn ich den Kaltwasserhahn aufdrehe, dann fühlt es sich nach etwa 1/4 Umdrehung so an, als würde man den Hahn zudrehen.

Woran kann das liegen? Kann ich selber da etwas dran machen, oder muss da ein Fachmann dran?

Danke und liebe Grüße,
Tobi

Hallo !

Klingt schon nach dem Kaltventil an der Armatur selbst,obwohl es schon auch am Eckventil Kalt unter der Spüle liegen könnte.

Eine klassische 2-Ventil-Spülarmatur,kein Einhebelmischer ?

Da kann man es schon als Heimwerker wagen,den gesamten Ventileinsatz zu wechseln. Beide Eckventile unter Spüle zudrehen, Armatur öffnen und Druck/Restwasser in Spüle ablassen.
Dann Handgriff abbauen,gesteckt oder geschraubt,Schraube evtl. unter Deckkappe(Farbpunkt blau).
Dann sieht man den Ventileinsatz. Am angeformten Sechskant mit Maulschlüssel oder Rohrzange rausdrehen und zum Ersatzkauf mitnehmen.

Eckventil nicht selbst wechseln !
Erstens muss man ja einen Haupthahn finden(Wohnung/Hauskeller) und abstellen können und zweitens muss das neue Ventil eingedichtet werden.
Das sind keine Dichtungsscheiben wie an der Armatur,man muss es mit Hanf,Dichtpaste oder Dichtband machen. Das wäre eher etwas für den Installateur.
Als Mieter sollte man es sowieso besser melden,selbst wenn man über die berühmt-berüchtigte Kleinreparatur-Klausel an den Kosten beteiligt ist.

MfG
duck313