Kein Kaltwasser mehr Bad/ Küche

Hallo zusammen,

ich bin im Moment absolut am Verzweifeln und hab leider keine weiteren Ideen bzw. Ansätze, wie ich weiter mit dem folgenden Problem umgehen soll:

Ich habe bei Bekannten die Fliesen im Bad vergelegt. Dazu habe ich - bevor ich die Arbeiten ausgeführt habe- das Kalt- und Warmwasser abgedreht und die Armaturen, Wasserzähler und Wasserhähne (sowas https://www.ssl.wecommerce.de/_europart/bilder/thumb…) abgebaut. Fliesenarbeiten erledigt, alles wieder eingebaut und Warmwasser geht, aber kein Kaltwasser mehr. Der Wasserhahn selbt scheint i.O. zu sein, da man ganz normal dran drehen kann. Das irritierende dabei ist, dass auch kein Kaltwasser mehr in der Küche geht. Es gibt einen separaten Duschraum und da ist alles ok. Im Keller gibt es auch keinen Hauptanschluss (Mehrfamilienhaus), wo alles zusammenläuft. Da habe ich mich im Vorfeld beim Nachbarn vergewissert. Die Wohnung ist Eigentum. Gibt es für sowas normalerweise Pläne, wo man den Verlauf der Wasserleitung nachvollziehen kann?? Ich habe das Gefühl, dass es evtl. in der Wohnung noch einen zentralen Wasserhahn gibt, der für Bad- u. Küche zuständig ist. Wie hoch ist die Wahscheinlichkeit, dass durch falsches Einbauen des Wasserzählers (http://www.haustechnik-express.de/images/MMKW.jpg) dieser Zustand herbeigerufen werden kann? Was man sicherlich auch nicht ausschließen kann ist, dass beim Entfernen der Fliesen das Rohr irgendwo beschädigt wurde, aber davon möchte ich nicht ausgehen. Zwischenzeitlich waren auch die Küchenmonteure vor Ort, die wollen aber nichts abgestellt haben. Eine Fachfirma möchte ich beim gegenwärtigen Zustand nicht beauftragen, da diese wahrscheinlich eine „große Sache“ daraus machen werden. Das schlimmste dabei: Da kein Kaltwasser, geht auch das einzige WC nicht!

Ich bin unendlich dankbar für jede Hilfe.

Hallo,

  1. eine Fachfirma deines vertrauens wird kein großes Ding daraus machen. Die Kassieren ihr geld und reparieren den Schaden (ca. 100€ + Material).

  2. Nun zum Technischen:
    Wird das Warmwasser zentral erwärmt und dann über einen Wärmezähler abgerechnet oder in der Etagenwohnung?

  3. Mögliche Fehlerursachen:
    Die Wohnung hat einen eigenen Wasserzähler, d.h. auch eine eigene Absperrung. Ich schätze, dass du dort etwas nicht richtig eingebaut hast. In der Absperreinrichtung gibt es einen Rückflussverhinderer. Wenn du den falschrum eingebaut hast, kann kein Wasser mehr fließen. Es kann aber auch beim Ein- und Ausbau ein anderes Bauteil kaputt gegangen sein.

Was mich aber total wundert ist, dass es in der Dusche Wasser gibt. Sollte diese Dusche nicht über den Wasserzähler laufen? Bitte kontrollieren.

Gruß Martin

Hallo Martin,

Danke für deine schnelle Antwort.

Das Wasser wird zentral erwärmt und dann über einen eigenen Wärmezähler abgerechnet.

Ich habe überall nach einer weiteren Absperreinrichtung gesucht, konnte aber nix finden. War auch beim Nachbarn. Da ist alles ähnlch aufgebaut. In Küche und Bad gibt es zwei Wasserhähne, die man zentral einstellen kann.

Die Dusche hat einen eigenen Wasserzähler. Wird wahrscheinlich damit zusammenhängen, dass die Wohung vorher eine WG war.

Ich werde nochmal prüfen, ob die Wasseruhr richtig eingebaut wurde. Sollte das nicht der Fall sein, dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Ich werde eine Fachfirma hinzuziehen.

Gruß und Danke nochmal

Mein Tipp

Verlegeplan gibt es sehr wenige,( Metallsuchgerät )
Wasseruhr ist auch kein Problem, weil dann die Uhr rückwärts läuft zum Schaden der Mitbewohner.
Das Problem kann nur innerhalb des Bades sein, ich nehme an, dass beim Abstemmen ein Rohr ( vermutlich Kupfer )zusammen gedrückt wurde.
In der Küche läuft kein Wasser, weil diese direkt neben dem Bad ist, vermute ich, deshalb empfehle ich dir, Bad - Armaturen ab und mit einen Glasfiberstab, die man nimmt für Leerrohre, um Kabel einzuziehen und probiere, ob du auf Wiederstand kommst.Wenn du nun auf Wiederstand stösst,kannst du dann abmessen wo es in der Wand sein könnte, gehe auch vom Abstellhahn aus rückwärts. In diesem Fall empfehle ich dir den Fehler von der anderen Seite zu beheben, denn dann musst du nicht an die Fliesen. Es könnte nach meinem Ermessen sein dass die Küche dann abgebaut werden müsste, aber diese Entscheidung musst du selber treffen.
Es würde mich interessieren, was hier die Ursache war.
www. [email protected]
Und nun viel Spass an der Sache, denn es ist schon peinlich wenn man keine Toilette benutzen kann.
Gruß Peter

Hallo Hans-Peter,

danke für deine Antwort.

Die Vermutung, dass beim Abstemmen der Fliesen ein Rohr erwischt wurden ist bzw. zerdrückt wurde, ist nicht sehr unwahrscheinlich. Das wäre aber der absolute SUPERGAU. Die Fliesen erneut abstemmen und erneut kleben, wäre zwar sehr aufwendig, aber im Notfall würde ich das machen. Nur, wenn es daran auch nicht liegt und ich mir zwei Tage unnötig Arbeit mache, wäre das auch nicht so gut.

Die Küche ist nicht direkt neben dem Bad. Es gibt einen größeren Flur dazwischen.

Ich habe im Internet nach einem „Glasfiberstab“ gesucht, wollte mir die Funktionsweise genauer anschauen. Konnte aber leider nichts passendes finden. Kannst du mir evtl. bitte einen LInk schicken, wo ich mir das anschauen kann??

Ich werde dich selbstverständlich informieren, wenn ich die Ursache rausgefunden habe.

Danke und Gruß

Rman

Es gibt sie auch in ganz flachem Federstahl, die Elektriker benutzen das.Die schieben den Flexstahl in das Leerrohr, binden das Kabel an und ziehen zurück. Ich würde erst alle Armaturen abschrauben, bzw. die Oberteile und versuchen die Stelle zu lokalisieren.
Solltest du noch Fragen haben, so rufe doch einmal an. 0170-2920255.
Gruß Peter

Hallo KobraPatron,
das ist natürlich etwas schwer, wenn man nicht selbst vor der Anlage steht, dir zu helfen, ich werd es trotzdem versuchen, erste Anlaufstelle Wasserzähler, hat der ein sogenanntes KFR- Ventil vorgesetzt? Wenn das klemmt, läuft natürlich kein Wasser. Man kann versuchen das zu lösen, alle kalten Wasserhähne aufdrehen, das Ventil auch und mit dem Griff von z.B. einem Schraubenzieher gegen klopfen, entweder es löst sich, oder nicht. Man kann ja vorher probieren, ob es klemmt, den WZ ausbauen, Eimer drunterstellen, und Ventil aufdrehen,vorsichtig. Kommt kein Wasser, könnte es daran liegen.Wenn der Wasserzähler falsch herum ist, passiert eigentlich gar nichts, er läuft nur rückwärts. Es ist aber eigentlich ganz einfach zu kontrollieren, ob ein Wasserz. richtig herum eingebaut ist, auf jedem WZ ist ein Pfeil auf dem Gußteil der in Fließrichtung zeigt, das sollte jeder verstehen. Leitungsführende Zeichnungen wird es nicht geben.
Mehr fällt mir nicht ein. Viel Spaß noch
MfG birgit

Hallo,
zuerst ein Kommentar zu der Aussage "Eine

Fachfirma möchte ich beim gegenwärtigen Zustand nicht
beauftragen, da diese wahrscheinlich eine „große Sache“ daraus
machen werden." Warum sollte sie das tun? Das klingt ja so als wären alle Handwerker Verbrecher oder Halsabschneider. Den ist garantiert nicht so, im Gegenteil, die Quote der Kriminellen unter den Kravattenheinis, bzw. Schreibtischtätern dürfte um einiges höher liegen.

Zu deinem Problem, stell das Wasser wieder dort ab wo es abgestellt war. dreh den Wasserzähler wieder heraus. Öffne dann vorsichtig das Absperrventil. wenn dann aus dem Zählergehäuse Wasser Austritt, ist entweder der Zähler verstopft, oder das Problem ist irgendwo in der Leitung nach dem Zähler zu suchen. Da wird es natürlich schwierig.

hallo,

na das ist natürlich ganz mies. ich gehe nach dem was du schilderst zu 90% dacon aus das im absperrhahn die spindel vom dichtungsteller abgerissen ist. dann würde sich der absperrhahn weiter drehen lassen, der teller bleibt aber trotzdem unten, gibt also den durchfluss nicht wieder frei. du solltest das hauptwasser im haus abdrehen, die absperrung tauschen (müssten ja einfach verschraubungen sein) und dann sollte es funktionieren. icj hoffe ich konnte helfen, wenn nicht meld dich dern wieder!

gruß, markus kriwet

www.arnold-kriwet.de

Hallo,

es kann sein das ein von dir verwendetes Bauteil ein Rückschlagventil hat.
Wenn du das falsch einbaust, sperrt es den Wasserdurchfluss.

Also alles nochmal auf richtige Einbaurichtung prüfen (Wasserfilter usw.)

Viel Glück

Hi nochmal,

meinte natürlich den Wasserzähler, nicht den Filter.
Gruß

hallo, frage: waren die küchenmonteure vor dem umbau dort?
also beim einbau der sachen kann normalerweise nix geschehen. wo hast du denn wasser abgedreht um die sachen zu demontieren? normalerweise gibt es immer pläne, gerade bei eigentumswohnungen. seltsam ist wirklich das nicht überall wasser funktioniert.
hättest du die leitung irgenwo beschädigt würde mann den wasserschaden mit sicherheit schon bemerkt haben. evtl ist ein fremdkörper in die leitung gekommen der den teil der toilette und küche gelangt der den durchfluß stört!
und wenn ein hauptwasserhahn in der wohnung wäre, und dieser zu wäre würde das warmwasser auch nicht untionieren. es sei denn das warmwasser bezieht man aus einer heizungszentrale die fürs ganze haus zuständig wäre. aber dann wären in der wohnung zwei hauptabsperrungen. einmal für warm und einmal für kaltwasser.

grüße, petty

Hallo

Wenn es neuere Wohnungen sind, kann es sein dass es einen Verteilerkasten gibt in der Wohnung bei dem gewisse Stränge abgedreht werden können. Ich kann mir nichts anderes vorstellen, als dass der Küchenbauer die abgedreht hat. Weil wenn in ne Leitung gespitzt worden wäre, würde ja das Wasser herausrinnen, und ein Teil wäre trotzdem noch in der Leitung.

Gruss

Guten Morgen

Also ich vermute stark das der Wasserzähler falsch eingebaut ist da meistens Rückschlagventile eingebaut sind, die das Wasser nur in eine Richtung fliesen lassen.

Hallo,

das hört sich so an, als ob es da noch einen zentralen Absperrhahn gibt, den jemand zugedreht haben muss.

Normalerweise befindet sich so ein Hahn da wo die Wasserleitung aus einem Schacht zur Wohnung abzweigt. Von dort werden dann alle Verbraucher versorgt. Vielleicht befindet sich dann die Absperrung irgendwo unter den neuen Fliesen. Bei dem Wasserzähler (gibt es nur einen in der Wohnung) gibt es immer eine Absperrung und zwar in Fließrichtung vor dem Wasserzähler, damit man den Wasserzähler wechseln kann ohne das Wasser im ganzen Haus abstellen zu müssen.

Wurde der Wasserzähler erneuert? Wenn der Wasserzähler vorher schon falsch eingebaut war, dann kann ich mir das nicht vorstellen, denn dann hätte der Zähler noch nie richtig Wasser gezählt. Wenn der Wasserzähler erneuert wurde, dann hat auch jemand das Wasser abgestellt.

Normalerweise sollte es Pläne für das Haus geben. Kann man den Handwerker rausfinden, der die Rohrleitung seinerzeit verlegt hat? Vieleicht gibt es ein Schild im Heizraum oder am Heizkessel.

Eine Beschädigung des Rohrs würde ich ausschließen. Bei Beschädigungen tritt eher das Wasser aus und man bekommt zu viel Wasser in die Wohnung.

Gruß
Lodge

Hallo…würde Dir gerne weiterhelfen, doch da bin ich auch überfragt. Ich arbeite zwar in einem Sanitär- und Heizungsbetrieb, doch dabei kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Wünsche Dir noch viel Glück, daß Du Dein Problem behoben bekommst.

Lieben Gruß

Ina

Hallo Markus,

heute war der Klemptner da und hat deine Vermutung "absperrhahn die spindel vom

dichtungsteller abgerissen ist" bestätigt. Der wird das Ersatzteil bestellen und morgen austauschen. Super! Danke!

Hallo Hans-Peter,

danke nochmal für deine Unterstützung.
Heute war der Klemptner da und hat die Vermutung "absperrhahn die spindel vom

dichtungsteller abgerissen" bestätigt. Der wird das Ersatzteil bestellen und morgen austauschen. Super! Danke!

Hallo Birgit,

danke für deine Unterstützung.

beim absperrhahn ist die spindel vom

dichtungsteller abgerissen, so der Klemptner. Der wird das Ersatzteil bestellen und morgen austauschen. Super! Danke nochmal!

Hallo affogato,

ich wollte mir „da diese wahrscheinlich eine „große Sache“ daraus machen“ nicht sagen wollen, dass der Klemptner mich betrügen möchte. Ich hatte gehofft, dass das eine Kleinigkeit ist und ich das selber lösen kann. Der Klemptner, der heute da war, hat den Fehler schnell gefunden.

Fehler: dichtungsteller abgerissen, so der Klemptner. Der wird das Ersatzteil bestellen und morgen austauschen. Super! Danke nochmal für deine Hilfe!