Kein Kraftschluss an Pedalen

Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Fahrrad. Während em fahren waren seltsame Geräusche zu hören und kurz darauf konnte man die Pedale drehen, aber das Kettenblatt bewegt sich kaum mit.Es rutscht sotzsagen einfach durch. Ich kenne mich da nicht aus, will es aber selber reparieren. Kann mir jemand sagen, was da kaputt ist, und was für Werkzeug man braucht, um es zu reparieren ? Es ist ein älteres Herrenfahrrad mit 3 - Gang Nabenschaltung, wie man es überall findet. Vielen Dank für jede Hilfe.
boltzmann

Hallo!

Dann ist wohl die Verbindung Tretkurbel an die Kettenradachse lose.

Altes Rad = Keilverbindung ?  Dann  steht ein Bolzen und eine Mutter sichtbar raus.
Ist das so ?  Dort müsste man die Mutter nachziehen,dann zieht der Bolzen nach innen und klemmt mehr.
Wenn Bolzen aber schon fast ganz verschwunden ist,dann muss man neuen Keilbolzen beschaffen und ihn tauschen.
Mutter und U-Scheibe ab, dann den Bolzen von der Gewindeseite aus mit Hammer rausschlagen.

Modernere Befestigungen haben eine durch Plastikkappe verdeckte Mutter zur Befestigung der Tretkurbel. Kappe ab und dann die Mutter mit Steckschlüssel nachziehen.

MfG
duck313

Hallo, so ist es nicht ! Beide Pedale sind fest und drehen sich auch gemeinsam. Du meinst bestimmt die Befestigung der Pedale mit Keil und Schraube. Das ist es aber nicht, sonder wie beschrieben. boltzmann

Hallo!

Dann stelle mal die Gangschaltung neu ein. Es springt wohl der Leerlauf rein. Klar, dann treibt die Kette nicht mehr an !

Es kann aber auch innen drin etwas defekt sein, das kannst Du wohl nicht zerlegen und reparieren.
Das wäre etwas für die Werkstatt und die wird wohl eine neue Dreigangnabe einbauen wollen.

MfG
duck313

Hallo Duck, du hast nicht verstanden. Wenn man die Pedale tritt, dreht sich der vordere Zahnkranz nicht mehr mit ! Aber mir egal ,ich werde die Pedale einfach mit dem Zahnkranz verschweißen, hab keine Lust und Geld , um die Mechanik auszutauschen. Trotzdem vielen Dank für deine Antworten. boltzmann

Halllo Boltzmann,

ich gehe auch davon aus, dass sich Tretkurbel und Zahnkranz voneinander „getrennt haben“.

Hmm ist zu lange her, überlege gerade den Aufbau … mit diesem angeschrägten Keil und der Mitter ziehst Du auf der einen Seite die Kurbel fest. Und die andere Seite … Ist Tretkurbel und Zahnkranz ein Stück und wird mit einem weiteren Keil befestigt ?

Erinnere mich noch an die Gehäuse für die Kugellager, die sind eingeschlagen, dann die Kugellager (bei den Billig-Rädern sind es nur lose Kugeln, ist Klasse beim Öffnen wenn die in alle richtungen wegrollen !!!) und die eigentliche Welle …

http://www.erft.de/schulen/rendsburger/fahr/fah012.htm

Viel Glück !

http://www.erft.de/schulen/rendsburger/fahr/fah012.htm

da steht ziemlicher Unfug…

„Um an das Tretlager heranzukommen, müssen erst einmal die Pedale (oder mindestens ein Pedal) abmontiert werden. Die Befestigung der Pedale an der Tretlagerachse gibt es in zwei gängigen Ausführungen, die Ihr in der folgenden Abbildung sehen könnt.“

Tatsächlich ist es die Kurbel, die mit der Achse des Lagers verbunden ist. Das Pedal ist an die Kurbel geschraubt.

Hallo Boltzmann,
nach deiner Beschreibung dann das Kettenblatt sich von der Kurbel getrennt haben. Also ist irgendwo etwas gebrochen. Bei mir bekannten Keilkurbeln ist das Kettenblatt an der rechten Kurbel fest. Wenn hier etwas abgebrochen ist, kann man ältere Kurbel Kettenblattkombis evtl. schweißen, da beides Stahl. Dabei aber auf die Einhaltung der Kettenlinie achten, sonst fällt die Kette immer wieder herunter.

Gruß
Vincenz

1 Like