ein netter Mensch hat das Zugangspasswort für mysql geändert. PHPKit & PHPmyadmin ist nun nicht mehr erreichbar.
Das Passwort welches ich in der my.ini eingetragen habe, greift leider nicht. Ich kan mich also mit MySQL Front usw. nicht zu meinen Datenbanken verbinden.
Weiss jemand von euch, wie ich das relativ zeitnah in der Windowswelt wieder „zurück setzen“ kann?
schau mal im MYSQL/BIN ordner nach.
da gibts n tool… heisst irgendwie was mit monitor…
das ist dann im tray…
auf einem der reiter kannst du dann diverse variablen aendern… unter anderem das passwort im klartext…
im /bin ordner gibts glaub ich nur 2 .exe dateien… die andere ists
hab meinen rechner neu aufgesetzt und mysql noch nicht installiert… entschuldige bitte deshalb die etwas schwammige aussage
grusz
PixelKoenig
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
irgendwie habe ich n paar mehr exen im Vz. C:\xampp\mysql\bin>tree /F Auflistung der Ordnerpfade für Volume System Volumeseriennummer : 0006EEEC 1499:7D75 C:. cygwinb19.dll libmySQL.dll libmysql.lib libmysqld.dll libmysqld.exp libmysqld.lib my.cnf my.cnf.old my.nt-cnf my.nt-cnf.old mysql.exe mysqladmin.exe mysqld-nt.exe mysqld.exe mysqldump.exe mysqlimport.exe mysqlshow.exe my_safe.cnf replace.exe winmysqladmin.cnt winmysqladmin.exe Es sind keine Unterordner vorhanden
alle Zugriffsberechtigungen werden bei mySQL in der Datenbank
mysql verwaltet.
Das Zurücksetzen ist bei Zugriff auf das Filesystem des
mySQL-Servers schnell erledigt:
Einfach den Inhalt des Verzeichnisses /mysql/data/mysql
aus der Distribution wiederherstellen. Anschliessend gibt
es den User root, der ohne Password auf alle DBs zugreifen
kann.
Okay, ich hab das soweit wieder. Alten Stand zurück gespielt, neue Daten importiert. Jetzt möchte ich gerne das root Pw ändern … Bin als in phpmyadmin rein und habe es geändert. Nach der Aktualisierung kommt ich (logisch) nicht mehr in phpmyadmin und in mein phpkit rein.
Frage:
Wo/an welcher Stelle (Zeile) muss ich in phpmyadmin & phpkit denn den User und das neue Pw sagen?
Für phpmyadmin soll das Die Datei config.inc.php sein. In der stehen irgendwie 737 Zeilen Code. Könnt ihrs mir bitte sagen? Wenn es möglich ist, dann auch für phpkit bitte.
Weil Du mit überspielen der Tabelle mysql ALLE Berechtigungen zerstörrst. Die Lösung, die ich gegeben habe, setzt die Passwörter für EINEN Start zurück. Ausserdem gehts viel schneller …
UND bei einer laufenden Anlage ist Deine Lösung nicht anwendbar.
Nenn mal ne Quelle, damit man die Methoden überhaupt
vergleichen kann. Mir ist nämlich nicht klar, wie
Du das machen willst.
www.mysql.de dort auf Doku und sich mal zur Useradministration die Kommandozeilentools genau anschauen. Dort hab ich es her. (Weil ich mich auch schon mal ausgesperrt habe) Nur kann man in einer laufenden Anlage (24/7) nicht einfach mal so die Tabellen überspielen oder gar drüber installieren …
Mit WinMySQLadmin kannst du keine Passwörter ändern. (Ausserdem versagt dieses Tool und läst oft den Server putt gehen, wenn man die my.ini mal wirklich voll ausreizt. Stichwort: Multiserver.
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO MeinName@localhost
IDENTIFIED BY ‚ein_passwort‘ WITH GRANT OPTION;
GRANT ALL PRIVILEGES ON *.* TO MeinName@"%"
IDENTIFIED BY ‚ein_passwort‘ WITH GRANT OPTION;
Beide Statements erlauben vollen Zugriff auf alle Datenbanken und alle Tabellen. (Etwas was man nicht tun sollte …)
Der Nutzer MeinName kann nun von JEDEM Ort auf MySQL zugreifen. ausserdem kann er seine Rechte weitergeben.
Kleiner Tip: Nach einer Nutzermodifikation immer „flushprivileges;“. Da Du noch in die mysql Konsole kommst, ist das die sicherlich beste Lösung.
Danach schau Dir die besagte PHP Datei mal an. Trage dort überall Deinen neuen User & Passwort ein. Ich denke, dass Du den Standartport benutzt - da brauchst du also keinen Port eingeben. (Normal ist 3306)
Wenn Du nur lokal auf den Server zugreifst, reicht ein LOCAL.
Beachte: Selbst wenn Du beim Anlegen eines neuen Nutzer alle Host erlaubst - MySQL Unterscheidet IMMER zwischen LOCAL und anderen Rechnern. Also wenn Du z.B. einen Nutzer XXX hast der über „MeinPCName“ zugreifen darf und verwendest im Connectionstring TROTZDEM LOCALHOST - dann schlägt die Verbidnung in der Regel fehl. Mit einem ‚%‘ kannst Du ALLE Hosts erlauben - bis auf LOCALHOST. Den musst DU nochmal extra freiben.
Schau in die Doku. Machs der Reihe nach. Ich weiß, am Anfang ist es nicht leicht …